- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Welche Steuerstrategie passt?
Vortrag von Steuerberaterin Brigitte Barkhaus beim FLV
Wie gläsern sind wir als Steuerbürger bereits und wie weit kann das Finanzamt auf unsere Verhältnisse zugreifen?
Jeder Hektar, der verloren geht, ist ein Verlust von Regionalität
Ortslandwirte im Wetteraukreis tagten in Ranstadt
Landwirte und Kirche gehen im Gleichschritt: Sie prangern den hohen Landverbrauch den Einwohnerschwund in den Dörfern an.
„Sind Tiere krank, müssen diese behandelt werden“
KBV-Infoveranstaltung zur Antibiotika-Datenbank
Ziel der Auswertung und Umsetzung der Maßnahmen ist in den tierhaltenden Betrieben eine Minimierung von Medikamente herbeizuführen, um die Mittel „am Ende wirksam zu erhalten“, erklärte Dr. Tanja Weber.
Mit Rindern richtig umgehen
SVLFG-Infoveranstaltung für Jungzüchter in Haubern
Um ein sicheres Arbeiten mit Rindern und eine qualifizierte Tierbetreuung zu gewährleisten, ist es wichtig das Verhalten der Tiere zu verstehen.
Sicht auf Jäger und Landwirte hat sich negativ verändert
Jagdpolitik in den westlichen Bundesländern kritisiert
In der Mitgliederversammlung der Jaggenossenschaften und Eigenjagdbesitzer im Landkreis Fulda kritisierte deren Vorsitzender Hermann Bockmühl in Margretenhaun die Jagdpolitik in westlichen Bundesländern.
Preisschwankungen sind die große Herausforderung
DBV-Vize spricht in Dautphetal über den Milchmarkt
Der Milchmarkt ist gekennzeichnet von einem weltweit großen Absatzpotenzial, aber auch von starken Preisschwankungen.
Betriebe in der Region besichtigt
Lehrfahrt der Mutterkuhhalter Marburg-Biedenkopf
Eine Lehrfahrt des Vereins der Mutterkuhhalter Marburg-Biedenkopf führte zu Hans-Georg Hof nach Gladenbach-Rüchenbach, der eine Pelletierungsanlage für Halmgüter betreibt.
Ralf Rückauf gewinnt Claas Arion 440
Hauptgewinn des Weihnachtspreisausschreibens 2014 ins LW-Gebiet verlost
Ungläubiges Staunen wich unbändiger Freude bei Ralf Rückauf aus Usingen-Eschbach. Nachdem ihm per Anruf mitgeteilt wurde, dass er der diesjährige Gewinner des Hauptpreises des Weihnachtspreisausschreibens, eines 120 PS starken Claas Arion, sei, konnte er die gute Nachricht zunächts nicht glauben.
Erfolgreiche Beratung beruht dem Prinzip der Freiwilligkeit
Informationsforum zur EU-Wasser-Rahmenrichtlinie
Eine reichhaltige Informationsquelle zum Thema Wasserschutz bot sich den Teilnehmern des dritten Waldeck-Frankenberger Forums zur EU-Wasser-Rahmenrichtlinie in der vergangenen Woche in Korbach.
Jungzüchter fortbilden
Tierbeurteilung auf dem Betrieb Raude in Altendorf
Kürzlich trafen sich die Mitglieder des Jungzüchterclubs der Landkreise Kassel, Schwalm-Eder, Werra-Meißner und Hersfeld-Rotenburg auf dem Betrieb der Familie Raude in Altendorf.
„Waldecker Herzbuben“ siegen
Fleischrinder-Jungzüchter aus Deutschland in Alsfeld
In den zurückliegenden Jahren war der Züchternachwuchs aus der hessischen Fleischrinderzucht fester Bestandteil beim Tag der Züchterjugend und richtete dort seine Wettbewerbe für die Vorführkategorien mit aus.
Rechtzeitig beim Vererben die Weichen stellen
KBV-Info-Abend zum Erbrecht und zur Hofübergabe
„Wer etwas vererben möchte, sollte sich frühzeitig mit diesem Thema beschäftigen und, um den Familienfrieden zu erhalten, beizeiten Entscheidungen treffen“.