Erziehung

Jetzt wird es ernst mit dem ersten Freund

Das erste Mal: Was Eltern jetzt wissen sollten
Jetzt wird es ernst mit dem ersten Freund

© Rainer Sturm/pixelio

Zum Erwachsenwerden von Jungen und Mädchen gehören auch die ersten sexuellen Erfahrungen. Nun verändert sich auch die Rolle der Eltern: Einerseits bleiben sie Gesprächspartner, gleichzeitig müssen sie respektieren, dass die sexuellen Aktivitäten ihres Kindes vor ihnen verborgen werden.

Agrarpolitik

Molkereien in EU pochen auf Marktorientierung

Vor Abkehr marktwirtschaftlicher Prinzipien gewarnt
Molkereien in EU pochen auf Marktorientierung

© Detlef Groß

Der europäische Milchindustrieverband (EDA) hat anlässlich der Diskussion um die anstehende Agrarreform vor einer Abkehr von marktwirtschaftlichen Prinzipien in der Milcherzeugung gewarnt. „Wettbewerb und Marktkräfte sollten die künftige Entwicklung der EU-Milchindustrie vorantreiben“, erklärte der EDA vergangene Woche in einer Pressemitteilung.

Agrarpolitik

Aigner und Le Foll gegen Kürzungen

Agrarhaushalt von 2013 ohne Inflationsausgleich fortschreiben
Aigner und Le Foll gegen Kürzungen

© imago images

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner und ihr französischer Amtskollege Stéphane Le Foll haben bekräftigt, keine weitere Verringerung der Direktbeihilfen über den Zeitraum 2014 bis 2020 hinnehmen zu wollen. „Beide Minister lehnen die Vorschläge von einigen EU-Mitgliedstaaten ab, die Mittel in der Ersten Säule zu kürzen“, heißt …

Garten

Falllaub als Wertstoff nutzen

Herbstlaub erfüllt viele Funktionen
Falllaub als Wertstoff nutzen

© Petra Bork/pixelio

Die zu Boden fallenden Herbstblätter bilden ein gewaltiges „Nährstoff-Konto“, das Milliarden von Kleinstlebewesen den Bäumen wieder zugänglich machen – ein perfektes Recycling, das nicht nur im Wald, sondern auch in Gärten und Parks prächtig funktioniert.

Rinder

Mehrzahl der Züchter sieht überwiegend Vorteile

Befragung zur genomischen Zuchtwertschätzung durchgeführt
Mehrzahl der Züchter sieht überwiegend Vorteile

© Keleki

Bis zur Einführung der genomischen Zuchtwertschätzung in die Milchviehzucht wurden die Zuchtwerte auf der Grundlage von Eigen- und Verwandtenleistungen geschätzt. Seit 2010 sammeln Zuchtorganisationen und Züchter Erfahrungen mit der genomischen Zuchtwertschätzung. Julia Ferro und Prof. Claus-Heinrich Stier, Fachhochschule Bingen, haben dazu eine Befragung durchgeführt …

Lifestyle

Arrangements für drinnen und draußen

Dekorationen mit Äpfeln, die auch Urlaubsgäste erfreuen
Arrangements für drinnen und draußen

© Silke Bromm-Krieger

Dekoideen, die leicht und schnell umzusetzen sind – aus Landfrau Hilke Haß-Heiser sprudeln sie einfach nur so heraus. Hier gibt sie Anregungen, wie man mit nur wenigen Handgriffen eine stimmungsvolle Hofatmosphäre zaubern kann. Besonders bei Besitzerinnen von Hofcafés oder Anbieterinnen von Urlaub auf dem …

Schweine

Spielzeugapparatur für Schweine entwickelt

Zweiter Platz beim Landeswettbewerb Jugend forscht Rheinland-Pfalz
Spielzeugapparatur für Schweine entwickelt

© BASF, Forscherteam

Die drei Jungforscher Julian Merkel, Jonathan Kreilaus und Jonas Opp belegten mit ihrem Projekt „Spielzeug im Schweinestall“ den zweiten Preis des Landeswettbewerbs Jugend forscht 2012 in Rheinland-Pfalz und erhielten den Sonderpreis des Verbandes der Chemischen Industrie. Die drei 17-jährigen Schüler des Wilhelm-Erb-Gymnasiums

Agrarpolitik

GV-Mais und Glyphosat: Studie angezweifelt

BfR hält Schlussfolgerungen für nicht nachvollziehbar
GV-Mais und Glyphosat: Studie angezweifelt

© agrarfoto

Die These einer französischen Studie, wonach Ratten, die ihr Leben lang gentechnisch veränderten (GV) Mais erhalten, früher sterben als Tiere, die mit konventionellen Mais gefüttert werden, ist experimentell nicht ausreichend belegt. Das ist das Fazit einer Bewertung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).

Unternehmensführung

Rechnet sich PV noch?

Größere Anlagen lohnen sich aktuell eher als kleine
Rechnet sich PV noch?

© Moe

Für Photovoltaikanlagen gelten neue Sätze bei der Einspeisevergütung. Die Übergangsfrist für PV-Anlagen nach der alten Vergütung lief bis September. Nun stellt sich die Frage, ob sich neue Anlagen zur Solarstrom­erzeugung bei den neuen Einspeisesätzen noch rechnen. Dies analysiert Dr. Mathias Schindler von der Landwirtschaftskammer …

Agrarpolitik

HBV im Gespräch mit Wirtschaftsminister Rentsch

Themen: Teller und Tank, Straßen- und Energietrassenbau
HBV im Gespräch mit Wirtschaftsminister Rentsch

© hbv

Zu einem ersten Gespräch mit dem hessischen Wirtschaftsminister Florian Rentsch (FDP) ist kürzlich die Spitze des Hessischen Bauernverbandes im Wiesbadener Landtag zusammengekommen. Die aktuelle Situation der hessischen Landwirtschaft und der Agrarmärkte waren ebenso Themen wie die Diskussion Teller und Tank.

Lifestyle

Neuer Schwung für alte Ehen

Einander immer wieder entdecken
Neuer Schwung für alte Ehen

© imago images

Kay und Arnold sind seit 30 Jahren verheiratet. Zum letzten Hochzeitstag haben sie sich einen Zugang zu einem Pay-TV-Kanal „geschenkt“. Sie lassen sich unterhalten, statt sich zu unterhalten. Ein Eheberater soll der alten Ehe neuen Schwung verleihen – ein schwieriges Unterfangen. Seit Ende September …

Agrarpolitik

Für Mast- oder Turmbauten Ersatzzahlungen leisten

Entwurf für Kompensationsverordnung vorgelegt
Für Mast- oder Turmbauten Ersatzzahlungen leisten

© agrarfoto

Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes durch Mast- oder Turmbauten oberhalb von 10 m Höhe sollen künftig grundsätzlich durch Ersatzzahlungen kompensiert werden. Das geht aus dem Entwurf einer Bundeskompensationsverordnung hervor, den das Umweltressort jetzt den anderen Ministerien zur Abstimmung zugeleitet hat. Als Realkompensation