- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Anträge für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen stellen
Bis 19. Juli 2024 für Maßnahmenpaket entscheiden
Landwirte sowie Winzer können bis zum 19. Juli 2024 Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen und zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen. Die Kreisverwaltungen halten Antragsformulare vor und erteilen Auskünfte zum Verfahren. Dies teilen das Landwirtschafts- und Umwelt-Ministerium aus Mainz mit.
Zwei neue Fälle von ASP bei Wildschweinen
Update zum Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP): Restriktionszone umfasst nun auch Teile von Darmstadt und der Bergstraße
Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen hat sich die Zahl der positiv auf das Virus getesteten Wildschweine auf neun erhöht. Wie das hessische Landwirtschaftsministerium am Dienstag dieser Woche (2. Juli) mitteilte, wurde der Erreger bei zwei weiteren Kadavern vom Landesbetrieb Hessisches …
Pionierarbeit und Erfindergeist im Werra-Meißner-Kreis
Mit Hanfstrohpellets und -nüssen Neues ausprobiert
Es war ein langer und steiniger Weg bis zum Abend des 7. Mai 2024. An diesem Abend wurde die Operationelle Gruppe (OG) Hanfanbauer Werra-Meißner mit dem EIP-Agri-Innovationspreis in der Kategorie „Business models in food-supply chains“ (Geschäftsmodelle in Wertschöpfungsketten für Lebensmittel) ausgezeichnet (siehe LW-Ausgabe 21/2024, …
Ohne Pflanzenschutz keine gesunden Reben
DWV-Rebschutztagung mit internationalen Gästen
Am Tag nach seinem 150. Verbandsjubiläum lud der Deutsche Weinbauverband (DWV) zur DWV-Rebschutztagung in das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz nach Neustadt ein. Die Tagung stand unter dem Fokus der Zukunft und der Reflexion bisheriger Wege im Rebschutz und bot ein abwechslungsreiches Programm mit …
Deutscher Weinbauverband feierte 150. Jubiläum
Sich immer wieder den Herausforderungen gestellt
Historischer Meilenstein: Der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) feierte sein 150-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung im Saalbau Neustadt an der Weinstraße. Zahlreiche Vertreter der Weinbranche kamen zusammen, um dieses bedeutende Jubiläum zu feiern und die Erfolge der letzten anderthalb Jahrhunderte zu würdigen.
Lehrreiche Tage rund um die Jungzüchterarbeit
RUW-Jungzüchter Sommercamp in Wipperfürth
Kürzlich fand zum ersten Mal das RUW-Jungzüchter Camp statt. Der RUW Jungzüchterverein und Familie Mickenhagen luden hierzu auf den Milch- und Zuchtviehbetrieb von Familie Mickenhagen nach Wipperfürth ein. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz berichtet in einer Pressemeldung.
Linksrheinische Verbreitung verhindern
Lage zur Afrikanischen Schweinepest
Nachdem am 15. Juni 2024 in der Nähe von Rüsselsheim ein Wildschwein positiv auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) getestet wurde, wurde zum Schutz vor einer Verbreitung dieser hochansteckenden Seuche im Radius von circa 15 Kilometern eine Restriktionszone gezogen, die auch über den Rhein nach …
Braugerstenrundfahrt auf Wetterauer Schokoladenböden
Schwieriges Braugerstenjahr 2023
Am 18. Juni fand die Braugerstenrundfahrt des Hessischen Braugerstenvereins auf dem Hofgut Wickstadt in Niddatal, Wetterau- kreis, statt. Nach der Besichtigung der aktuellen Bestände fand eine Diskussion zur Marktlage statt. Der stellvertretende Vorsitzende und Betriebsleiter Sven Schäfer stellte das 300 ha große Gut vor, …
Praxisnahe Einblicke zu Kulturlandschaften im Wandel
ASG-Tagung dieses Jahr in Köln
Welchen Herausforderungen in ländlichen Räumen begegnet werden muss und wie deren Gestaltung erfolgt, dafür bot die Frühjahrstagung der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) Anfang Juni in Köln praxisnahe Einblicke aus verschiedenen Perspektiven. Auch Instrumente der Förderpolitik sowie Aspekte des Hochwasserschutzes wurden beleuchtet.
Der Lemken Karat 10 geht nach Greifenstein-Holzhausen
2. Preis des AOL-Gewinnspiels
Die Arbeitsgemeinschaft Organisationsgebundene Landpresse (AOL) veranstaltet jedes Jahr das traditionelle Weihnachtspreisausschreiben. Der zweite Preis war ein Lemken Karat 10 Intensiv-Grubber. Dieser erreichte vergangenen Freitag den Landwirt Florian Müller aus dem hessischen Greifenstein-Holzhausen. Seinen Gewinn nahm Florian Müller bei einem vor-Ort-Termin entgegen. Das leuchtend blaue …
Hilfen für Landwirte mit Hochwasserschäden
Minister Ingmar Jung bei Vor-Ort-Termin in Lampertheim
Das hessische Landwirtschaftsministerium will als Notfallhilfe für die vom Hochwasser geschädigten Betriebe in Südhessen bis zu zwei Mio. Euro bereitstellen. Das Geld soll durch Umschichtungen in der Agrarförderung freigemacht werden. Landwirtschaftsminister Ingmar Jung hat dies am Montag bei einem Vor-Ort-Termin in Lampertheim angekündigt. Dort …
Hessische Tierseuchenkasse gewährt Impfbeihilfe
Beantragung erfolgt durch den Impftierarzt
Der Verwaltungsrat der Hessischen Tierseuchenkasse (HTSK) hat eine Beihilfe zur Impfung gegen die Blauzungenkrankheit (BTV-3) beschlossen. Sie betrifft BTV-3 Impfungen (auch als Kombinationsimpfung) für Rinder-, Schaf- oder Ziegenhalter in Hessen. Das teilte die HTSK zu Beginn der Woche in einer Pressemeldung mit. Die Höhe …