Die besten Stuten für die Weiterzucht einplanen

Zuchtbericht: hervorragende Pferde aus 2021
Die besten Stuten für die Weiterzucht einplanen

© Joachim Hecker

Gemeint sind natürlich die Nachwuchsstuten mit den besten Reit- oder Fahreigenschaften, dem besten Temperament und Charakter, den höchsten Eintragungsnoten, und möglichst erfreulicher Eigenleistung. Oft empfehlen sich genau die Stuten, die man am leichtesten als „nur“ Reit- oder Fahrponys verkaufen kann auch für die Zucht. …

Herausforderndes Anbaujahr für Pfälzer Grumbeeranbauer

Vorstand der EZG Pfälzer Grumbeere wiedergewählt
Herausforderndes Anbaujahr für Pfälzer Grumbeeranbauer

© EZG

Rund 70 Grumbeeranbauer haben sich am Dienstagabend vergangener Woche zur Mitgliederversammlung der Pfälzischen Früh-, Speise- und Veredlungskartoffel-Erzeugergemeinschaft wV., kurz EZG Pfälzer Grumbeere, digital versammelt. Dabei wurden auch Wahlen durchgeführt und der bisherige Vorstand erneut bestätigt. Für die bald in Mutterschutz gehende Geschäftsführerin Carina Wittmann …

Viehbestände in Rheinland-Pfalz gehen weiter zurück

Noch weniger Schweine, aber mehr Schafe
Viehbestände in Rheinland-Pfalz gehen weiter zurück

© Stat. Landesamt

Die rheinland-pfälzischen Landwirte haben ihre Schweine- und Rinderbestände im vergangenen Jahr weiter reduziert. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lag im November 2021 die Zahl der Schafe etwas höher als ein Jahr zuvor. Schweine: Die Zahl der Schweine, die in knapp 170 …

Landwirtschaft verbindet Rheinland-Pfalz e.V. gegründet

Die unabhängige Vereinigung von Landwirten
Landwirtschaft verbindet Rheinland-Pfalz e.V. gegründet

© LsV RLP

Die unabhängige Vereinigung von Landwirten LsV RLP e.V. hatte am 18. Februar 2022 in Vendersheim im Weingut Beiser die Gründungsversammlung. Nach 2,5 jähriger loser Zusammenarbeit kann nun offiziell der Name „Landwirtschaft verbindet Rheinland-Pfalz e.V.“ von den Mitgliedern getragen werden. Dies teilte der junge Verein …

Umstellen auf Ökolandbau

LLH-Infoveranstaltung: Berater und Praktiker berichten
Umstellen auf Ökolandbau

© agrarfoto

Die neue Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil des Ökolandbaus an der bundesweiten Landwirtschaft bis 2030 auf 30 Prozent zu erhöhen. In Hessen wirtschaften bereits knapp 14 Prozent der Betriebe ökologisch. Laut des vom Deutschen Bauernverband in Auftrag gegebenen Konjukturbarometers Agrar ist …

Welche Marktchancen hat deutscher Winzersekt?

Vinissima Netzwerkwochenende mit aktuellen Themen
Welche Marktchancen hat deutscher Winzersekt?

© Rainer Sturm_pixelio.de

Wie schmecken Schaumweine aus Frauenhand – quer durch Europa? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei der Unternehmensstrategie in der Weinwirtschaft? Das sind zwei der Fragen, mit denen sich die Weinfachfrauen von Vinissima an ihrem Netzwerkwochenende Mitte Februar beschäftigten.

Stefanie Herbst ist neue Vorsitzende von Vinissima

Beim Netzwerkwochenende von Vinissima gewählt
Stefanie Herbst ist neue Vorsitzende von Vinissima

© Vin

Mit großer Mehrheit und einstimmig ist Stefanie Herbst aus Essingen Mitte Februar zur neuen Vorsitzenden des Vereins Vinissima Frauen & Wein gewählt worden. Sie folgt auf Jennifer Henne-Bartz, die sich nach sechs Jahren Vorstandsarbeit zurückgezogen hat. Stellvertreterin von Stefanie Herbst ist Corinna Sauerburger aus …

Frische Unterrichtskonzepte für den eigenen Hof

Online-Fachtagung für LOB-Betriebe
Frische Unterrichtskonzepte für den eigenen Hof

© Juana Kreßner/pixelio.de

53 Betriebsleiter und 12 Unterstützer trafen sich am zweiten Donnerstag im Februar zu ihrer jährlichen Fachtagung, die pandemiebedingt zum zweiten Mal im Onlineformat stattfand. Schwerpunkt dieser vierten Fachtagung des von 2018 bis 2022 laufenden Vorhabens „Lernort Bauernhof (LOB)“ waren Workshops zu aktuellen Unterrichtskonzepten „frisch …

Neubau der B 49: es droht enormer Flächenverbrauch

Landwirte sensibilisieren Kommunalpolitiker
Neubau der B 49: es droht enormer Flächenverbrauch

© privat

Die Verkehrsstraße B49 und die Planungen zur Hochstraße B49 in Wetzlar sind für die Region von enormer Bedeutung – vor allem für die Landwirtschaft. Die Hochstraße bei Wetzlar ist sanierungsbedürftig und kann ab 2027 nicht mehr genutzt werden. Ein Neubau an vorhandener Stelle wäre …

Jungweinprobe der Landjugend mit Weinbauministerin Schmitt

Ausbildung in den Grünen Berufen ein Schwerpunkt
Jungweinprobe der Landjugend mit Weinbauministerin Schmitt

© Lj

Vertreter der beiden Landjugendverbände Rheinland-Nassau (RLN) und RheinhessenPfalz (RP) waren zu einer gemeinsamen Jungweinprobe mit der rheinland-pfälzischen Weinbauministerin Daniela Schmitt eingeladen. Die Probe findet im Ministerium in Mainz statt und ermöglicht es den Landjugendlichen sich mit der amtierenden Landwirtschaftsministerin über aktuelle weinbaupolitische Themen auszutauschen. …

Prämienzuschüsse werden erhöht

Mehrgefahrenversicherung Weinbau 2022
Prämienzuschüsse werden erhöht

© DLR RNH Oppenheim

Rheinland-Pfalz hat die Förderung der Mehrgefahrenversicherung im Weinbau für 2022 erhöht und damit auf eine EU-Entscheidung zur mögli­chen Ausweitung der Unterstützung reagiert.

Reform der Fachschule Weinbau und Oenologie

Schulstandorte Oppenheim und Bad Kreuznach
Reform der Fachschule Weinbau und Oenologie

© People_Pixabay.de

Die Schülerzahlen in der Berufsbildenden Schule Agrarwirtschaft, einer Abteilung des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, sind seit Jahren stabil. Nur die Verteilung zwischen den einzelnen schulischen Aus- und Fortbildungsgängen ändert sich schleichend. Dies macht eine Reform der Fachschule Weinbau und Oenologie an den Standorten Oppenheim und Bad …