- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
Frühes Kälberwachstum verbessert
In einer Studie der Universität Guelph, Kanada, haben Wissenschaftler die Effekte von angesäuertem Milchaustauscher auf das frühe Wachstum von Kälbern untersucht. Die Kälber wurden zufällig einer der zwei Behandlungen zugeteilt: Ad libitum Angebot von entweder angesäuertem (mittels Zugabe von Ameisensäure) oder konventionellem Milchaustauscher (MAT). …
Agrarpolitik
Tierschutz-TÜV kommt wohl vorerst nicht
Zweifel an notwendigen Durchführungsverordnungen
Der Tierschutz-TÜV wird in dieser Wahlperiode wohl nicht mehr konkret in die Praxis umgesetzt. Das ist vergangene Woche in einer Bundestagsdebatte deutlich geworden, bei der die unterschiedlichen Haltungen von Koalition und Opposition zu diesen Prüfungen für Stalleinrichtungen aufeinanderprallten.
Aus der Region
10 Euro für Lerchenfenster
Rheingau-Taunus-Kreis fördert das Projekt – Infos beim KBV
Die Untere Naturschutzbehörde im Rheingau-Taunus-Kreis will als Anerkennung für jedes Lerchenfenster im Reingau-Taunus-Kreis 10 Euro zahlen, wenn der Landwirt zusagt, das Fenster bis zur Ernte 2011 zu erhalten.
Agrarpolitik
Agrarmittel werden vorerst nicht angetastet
EU-Sanktionen im Falle von mangelnder Haushaltsdisziplin
Die Mitgliedstaaten der Eurozone müssen vorerst nicht befürchten, dass ihnen im Falle zu hoher Staatsdefizite die EU-Agrarmittel gesperrt werden. Entgegen früheren Überlegungen findet sich eine entsprechende Möglichkeit in den konkreten Vorschlägen der Europäischen Kommission zur Stärkung der Haushaltsdisziplin nicht wieder.
Gesundheit
In der Sackgasse
Was tun, wenn die Überlastungsfalle unbemerkt zuschnappt?
Durch Überlastung und andauernden Stress können Körper und Seele krank werden. Arbeit und Familienleben können darunter so stark leiden, dass irgendwann nichts mehr geht. Pfarrer Sascha Müller von der Evangelischen Familienberatung der Kirchen in Pfalz und Rheinhessen informiert im Folgenden sowohl über Stressfallen als …
Agrarpolitik
Biomasse spielt große Rolle im Energiekonzept
Biogas soll für Netzausgleich wichtig werden
Die Bundesregierung beharrt mit ihrem in der vergangenen Woche beschlossenen Energiekonzept auf einem Ausbau der Bioenergie. Dabei ist Biogas für die Regierung künftig eine von mehreren Komponenten, um das Stromnetz stabil zu halten. Gegenüber dem Entwurf von Anfang September (LW Nr. 37) neu aufgenommen …
Erziehung
Das ewige Drama mit den Hausaufgaben
Wenn Kinder sich nicht konzentrieren können – Tipps für Eltern
Marvin sitzt schon eine ganze Weile an seinen Mathehausaufgaben. Der Viertklässler muss heute eine ganze Seite Aufgaben in seinem Buch rechnen. Nach drei Päckchen kriegt er einfach nichts mehr hin. Er malt mit der Spitze seines Bleistifts immer wieder auf derselben Stelle Kringel ins …
Aus der Region
Miss Simmental kommt aus Vogelsberger Zucht
Betriebe aus Hessen bei der Bundesjungviehschau in Erfurt
Zur Agrarmesse „Grüne Tage“ in Erfurt richtete der Verband Deutscher Simmentalzüchter seine erste Bundesjungviehschau aus, bei der sich Züchter aus acht Bundesländern mit ihren besten heranwachsenden Tieren dem Urteil der Preisrichter Henning Hansen (DK) und Hans Zill (BY) stellten.
Aus der Region
Erleben, wie heute Betriebe wirtschaften
Landwirtschaftlicher Betrieb im Vogelsberg öffnete seine Tore
Am vergangenen Wochenende luden die Familie Hardt und der Kreisbauernverband Vogelsberg zu einem Tag des offenen Hofes nach Grebenhain-Nösberts-Weidmoos ein. Die Besucher konnten erleben, wie ein moderner Färsenaufzuchtsbetrieb arbeitet.
Agrarpolitik
Ermäßigte Mehrwertsteuer nur für Lebensmittel?
Gutachter fordern radikale Reform des Umsatzsteuerrechts
Der Druck auf eine Reform der Mehrwertsteuersätze in Deutschland wächst. Ein am vergangenen Freitag veröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Bundesfinanzministeriums kommt zu dem Schluss, dass nur die Ermäßigung des Mehrwertsteuersatzes für Lebensmittel gerechtfertigt ist. Alle anderen Ausnahmen – beispielsweise für Pflanzen, Schnittblumen, Tierfutter und …
Milchwirtschaft
Biomilchpreis 2009 fast 10 Cent unter dem Vorjahr
38,7 Cent je kg Biomilch wurden in Deutschland ausgezahlt
Wie die konventionellen Milcherzeugerpreise sind auch die Biopreise 2009 deutlich zurückgegangen. Mit 38,7 Cent/kg lag der durchschnittliche Biomilchpreis um knapp 10 Cent niedriger als 2008 – bezogen auf eine Anlieferungsmenge von 150 t und einem Fett- und Eiweißgehalt von 4,2 Prozent beziehungsweise 3,4 Prozent. …
Agrarpolitik
Eher Kommunikationsproblem als Kreditklemme
Betriebe mit steigender Kapitalintensität – Agrarkreditbestand auf Rekordhöhe
Eine Kreditklemme in der Landwirtschaft ist trotz Finanz- und Wirtschaftskrise nicht feststellbar – häufiger jedoch eine Kommunikationsklemme. Dies war die Einschätzung eines gemeinsamen Workshops der Landwirtschaftlichen Rentenbank und des Verbandes der Landwirtschaftskammern (VLK), der sich dem Thema „Wenn die Bank kein Geld gibt: Kreditversorgung …