Tierhaltung allgemein

VEZG-Preis steigt auf 1,60 Euro

Anstieg der Schlachtschweinenotierungen setzt sich europaweit fort
VEZG-Preis steigt auf 1,60 Euro

© agrarfoto

Die Mäster in Deutschland und in anderen Ländern der Europäischen Union haben sich in der vergangenen Woche über weiter steigende Schlachtschweinepreise freuen können. Möglich machte dies ein im Vergleich zur Nachfrage nur begrenzt verfügbares Angebot schlachtreifer Tiere und der weiterhin flotte Export nach China. …

Pflanzenbau

Flexibler Anlagenbetrieb – eine neue Chance

Biogasanlagen sollen flexibel werden
Flexibler Anlagenbetrieb – eine neue Chance

© dbv

Biogasanlagen stehen wirtschaftlich unter erheblichem Druck. Die EEG-Vergütung ist festgeschrieben, aber die Kosten steigen, besonders für Substrat. Neue Regelwerke erfordern Nachrüstungen und mit der Zeit steigt der Reparaturaufwand. Besonders kostenintensiv sind die regelmäßige Generalüberholung oder der Austausch des Blockheizkraftwerks (BHKW) sowie der Zubau von …

Schweine

„Tierernährung ist der Humanernährung weit voraus“

Vortrag im Seminar Nutztierwissenschaften an der Uni Gießen
„Tierernährung ist der Humanernährung weit voraus“

© agrarfoto

Würden die Menschen essen wie die Schweine in unseren Ställen, dann gäbe es weniger Übergewicht, weniger Mangelernährung und weniger ernährungsbedingte Krankheiten, weniger Lebensmittel würden vergeudet und zum guten Schluss würde auch die Umwelt geschont. Denn ein Mastschwein ist in der heutigen Haltung nicht nur …

Aus der Region

Grünlandabend in Friedewald

Fella-Technikvorführung mit Massey-Ferguson
Grünlandabend in Friedewald

© Archiv LW

In Bad-Hersfeld-Friedewald fand kürzlich auf den Flächen des Betriebes von Jörg und Sabine Döring ein Grünlandabend veranstaltet von der Raiffeisen Waren GmbH mit Praxisvorführungen von Massey-Ferguson-Traktor-Baureihen in Verbindung mit Grünlandtechnik von Fella statt.

Aus der Wirtschaft

Neues Klauendesinfektionsbad von De Laval

Easy-Stride wirkt mit Hilfe organischer Säuren
Neues Klauendesinfektionsbad von De Laval

© Archiv LW

Mit dem neuen Klauendesinfektionsbad Easy-Stride liefert De Laval eine Antwort auf die an die Landwirte gestellten hohen Anforderungen durch Gesetzgeber und Molkereien. Mit dem Biozidprodukt erweitert De Laval das Sortiment um eine biologisch abbaubare Klauenpflege, die besonders für den Einsatz auf Biobetrieben geeignet ist. …

Pflanzenbau

Sprechende Felder, aber wer hört mit?

Landwirtschaft 4.0 – der vollautomatisierte Ackerbau
Sprechende Felder, aber wer hört mit?

© Hildebrandt

Die ALB Hessen (Arbeitsgemeinschaft zur Rationalisierung und Bauwesen in der Landwirtschaft) ist dafür bekannt, dass sie bei der Auswahl von Informations- und Fortbildungsthemen aktuelle Brennpunkte oder reale Zukunftsvisionen aufgreift. So auch zur Jahreshauptversammlung am 21. Juni in der ALB-Halle auf dem Eichhof in Bad …

Agrarpolitik

5 Mio. Euro Soforthilfe soll in der 30. Woche überwiesen werden

Zusätzliche AGZ-Förderung für Grünlandbewirtschaftung
5 Mio. Euro Soforthilfe soll in der 30. Woche überwiesen werden

© Moe

Die von der Landesregierung am 22. Juni angekündigte Soforthilfe in Höhe von 5 Mio. Euro im Rahmen der Ausgleichzulage für benachteiligte Gebiete (AGZ) wird in der 30. Kalenderwoche „angestoßen“ und damit, je nach Bankenweg, spätestens in der 31. Woche (erste Augustwoche) auf den Konten …

Agrarpolitik

Politik ist nicht berechenbar

Gespräch mit DBV-Präsident Joachim Rukwied
Politik ist nicht berechenbar

© DBV

Die Preiskrisen in der Erzeugung sind derzeit das wichtigste Thema für viele Landwirte. Der Pressedienst Agra-Europe hat mit dem Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, über die gegenwärtige milchpolitische Diskussion, seine Erwartungen an Erzeuger und Genossenschaften sowie seine Ziele für die kommenden Jahre …

Rinder

Der perfekte Mix ist das Ziel

Welches Mischsystem für den eigenen Betrieb wählen?
Der perfekte Mix ist das Ziel

© Fübbeker

Der Futtermischwagen ermöglicht es, den Tieren verschiedene Futterkomponenten als Mischung vorzulegen, sodass ein Selektieren des Futters schwierig wird. Die Rationen können aus strukturreichen Grundfutterkomponenten wie zum Beispiel Mais- und Grassilage und strukturarmen Futterkomponenten wie etwa Kraftfutter, Pressschnitzel, Treber, Mineralstoffe und weiteren bestehen.

Pflanzenbau

Pflanzenbaurundfahrt des Saatbauverbandes West

Pflanzenbaurundfahrt des Saatbauverbandes West

© Archiv LW

Bei der Pflanzenbaurundfahrt des Saatbauverbandes West letzte Woche in Westfalen informierten sich rund 60 Vermehrer und Vertreter der Saatgutbranche über neue und bewährte Sorten zur anstehenden Saatgutsaison.

Aus der Region

„Viele Betriebe stehen mit dem Rücken zur Wand“

Mitglie­derver­samm­lung des KBV Limburg-Weilburg
„Viele Betriebe stehen mit dem Rücken zur Wand“

© Robin Klöppel

Am vergangenen Freitag fand in Limburg-Linter die Mitglie­derver­samm­lung des Kreisbauernverbandes Limburg-Weilburg statt. Auf der Tagesordnung standen auch Wahlen zum KBV-Vorstand. Vorsitzender Armin Müller wurde in seinem Amt wieder gewählt. Weiterhin zur Wahl standen Manfred Lommel, Marco Hepp und Thomas Bill.

Agrarpolitik

Brexit-Folgen für deutschen Agrarexport zu verkraften

Vor allem verarbeitete Produkte könnten betroffen sein
Brexit-Folgen für deutschen Agrarexport zu verkraften

© landpixel

Der Rückgang der deutschen Exporte von Agrar- und Ernährungsgütern in das Vereinigte Königreich wird sich nach dessen Austritt aus der Europäischen Union in Grenzen halten. Zu dieser Einschätzung gelangt zumindest das Thünen-Institut (TI) in einer ersten Modellanalyse.