- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Den Bestand an den Standort anpassen
Probleme vermeiden durch nachhaltige Grünlandwirtschaft
Gibt es das „optimale Grünland“ überhaupt, und wie ist es zusammengesetzt? Wie kann ich erreichen, dass meine Grünlandnarbe auch langfristig intakt bleibt? Dies sind häufig gestellte Fragen, denen Dr. Anna Techow vom LLH Eichhof genauer nachgegangen ist.
Erziehung
Der Spion im Kinderzimmer
Internetfähiges Spielzeug: Tipps zu Vernetzung und Schutz
Schöne neue Spielzeugwelt: Künstliche Intelligenz und vernetzte Puppen ziehen inzwischen in viele Kinderzimmer ein. Ob Barbies mit Mikrofon und Internet-Anbindung oder Lerncomputer mit Kamera und Bewegungssensor: Kinderspielzeug wird zunehmend vernetzt und „smart“. Was Eltern über die digitalen Spielgefährten wissen müssen und was sie beim …
Aus der Region
Landessieger 2017 beim Berufswettbewerb ermittelt
Für den Bundesentscheid im Sommer qualifiziert
Vergangene Woche wurden auf dem Eichhof in Bad Hersfeld die Landessieger im Berufswettkampf der Landjugend ermittelt.
Tierhaltung allgemein
Milchbauern sollen Phosphorgehalt in Futtermitteln prüfen
Eigene Silagen untersuchen lassen statt Tabellenwerte zu nutzen
Die neue Düngeverordnung kann erhebliche Folgen für Milchviehbetriebe haben. Darauf hat die Landwirtschaftskammer Niedersachsen aufmerksam gemacht und die Erzeuger daran erinnert, dass mit der neuen Regelung der zulässige Phosphatüberschuss pro Hektar von derzeit 20 kg auf 10 kg im sechsjährigen Durchschnitt des Betriebes reduziert …
Agrarpolitik
„Freifahrtschein für weiteren Flächenverbrauch“
DBV-Kritik an vereinfachter Ausweisung von Bauland
Mit scharfer Kritik hat der Deutsche Bauernverband (DBV) auf die neu geschaffene Möglichkeit der vereinfachten Ausweisung von Bauland reagiert. „Anspruch und Wirklichkeit könnten nicht weiter auseinanderklaffen als bei der jüngsten Novelle des Baugesetzbuchs“, erklärte der DBV-Umweltbeauftragte Eberhard Hartelt vergangene Woche gegenüber Agra-Europe. Während man …
Garten
Scharf auf Paprika und Peperoni
Die bunten Nachtschattengewächse selbst anbauen
Paprika gibt es von fruchtig-süß bis feurig-scharf. Für jeden Gaumen finden sich Sorten im Handel. Die Schoten lassen sich in sonnigen Lagen auch in Deutschland anbauen, sind in der Pflege aber etwas anspruchsvoll. Sie kennen sich noch nicht so richtig aus? Dann bekommen Sie …
Pflanzenbau
Erst schauen, dann handeln
Feste Spritzpläne kosten unnötig Geld
Ein Winter, der seinen Namen halbwegs verdient hat, und ein relativ trockenes Frühjahr bescheren der Landwirtschaft durchweg gesunde Getreidebestände. Dr. Ruben Gödecke, Regierungspräsidium Gießen, Pflanzenschutzdienst, informiert über aktuelle Entwicklungen bei Getreidefungiziden.
Aus der Region
Konkrete Milchkaufverträge gefordert
Schmal diskutiert mit Milchausschuss in Kirchhain
Trotz ihrer seit Jahren drückenden wirtschaftlichen Lage haben sie noch nicht aufgegeben, die verbliebenen Milchbauern im Kreis Marburg-Biedenkopf.
Aus der Wirtschaft
Frühsaattaugliche Mischung von Deutscher Saatveredelung
Zwischenfruchtmischung Terra Life Warm Season
Das Zwischenfruchtprogramm Terra Life der Deutschen Saatveredelung AG (DSV) wurde in diesem Jahr durch die neue frühsaattaugliche Mischung Warm Season ergänzt. Sie besteht aus sieben aufeinander abgestimmten, wärmeliebenden Arten, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Hervorzuheben sei der Abessinische Senf, der eine lange Jugendentwicklung …
Sonderveröffentlichung
Viel Platz und Luft im Außenklimastall
Tag der offenen Tür auf dem Betrieb Hildebrand
Am Sonntag, dem 30. April findet ab 10 Uhr bei Familie Hildebrand, Guxhagen-Grebenau, Grüner Weg, ein Tag der offenen Stalltür statt. Der Betrieb von Familie Hildebrand umfasst derzeit 18 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche. Der gelernte Landwirt und Metzgermeister Jens Hildebrand möchte an diesem Tag seinen …
Agrarpolitik
Stimmung in der Landwirtschaft wird besser
Liquiditätslage der Betriebe entspannt sich
Die Stimmung in der Landwirtschaft hellt sich weiter auf. Wie aus dem neuesten Konjunkturbarometer Agrar des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hervorgeht, ist der Index von 21,0 Punkten Ende 2016 auf nunmehr 25,8 Punkte gestiegen. Der Indexwert zur Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung sowie den Erwartungen an die …
Aus der Region
Berufsausbildung zum Helfer im Weinbau
Ausbildungsbetriebe gesucht
Das DRK-Berufsbildungswerk in Worms bietet ab Sommer diesen Jahres eine Berufsausbildung in dem für RLP neuen Berufsbild Helfer/-in im Weinbau an. Es handelt sich hierbei um eine abgestufte Winzerausbildung für lern- oder psychisch behinderte junge Menschen nach § 66 des Berufsbildungsgesetzes.