Förderung für berufsintegrierten Masterstudiengang

Weincampus Neustadt erhält EU-Förderung
Förderung für berufsintegrierten Masterstudiengang

© Pixabay

Der Weincampus Neustadt erhält für die Dauer von drei Jahren eine Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für die Entwicklung und Durchführung eines neuen Masterstudiengangs im Bereich Weinbau und Oenologie. Das neue Studienangebot ist berufsintegrierend und wird in Kooperation mit der …

100 Jahren Fleckviehzucht in Ober-Moos

Ehrenpreis für Fleckviehzuchtbetrieb Paul Wies
100 Jahren Fleckviehzucht in Ober-Moos

© Grünhaupt

Zu den Adressen, die über eine enorm lange Tradition in der Fleckviehzucht verfügen, gehört ganz sicher der Hof von Paul Wies aus Freiensteinau-Ober-Moos im Vogelsberg. Dort wurde vor exakt 100 Jahren mit der Fleckviehzucht im Herdbuch begonnen, und auch heute zählt der Betrieb zu …

Wo bleibt der Eigentumsschutz bei der Klimawende?

Energiewende in atemberaubendem Tempo
Wo bleibt der Eigentumsschutz bei der Klimawende?

© Landpixel

Ein Blick in die neuen Gesetzesentwürfe der Bundesregierung geben Anlass zu großer Sorge. So soll es Investoren uneingeschränkt erlaubt sein, Anschlussleitungen auf fremden Grundstücken zu verlegen. Dies berichtet die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in einer aktuellen Pressemitteilung. Die Energiewende wird in einem atemberaubenden Tempo vorangetrieben. Der …

Schafe und Ziege auf der Weide gerissen und verletzt

Beutegreifer war ein Wolf
Schafe und Ziege auf der Weide gerissen und verletzt

© Pixabay

Im südwestpfälzischen Hinterweidenthal fielen kürzlich vier Schafe und eine Ziege einem Beutegreifer zum Opfer. Ob die Risse auf den Luchs oder den Wolf zurückzuführen sind, wurde zunächst durch DNA-Analysen untersucht. Nun steht fest: Es war ein Wolf. Gemäß den Berichten des Südwestdeutschen Rundfunks (SWR) …

Wieder Hagel um Worms

Verheerende Schäden zur Erntezeit
Wieder Hagel um Worms

© Vereinigte Hagel

Bei Gewittern am Abend des 12. Septembers gab es nach dem schweren Hagelereignis vom 26. August erneut Hagelschäden an Rebflächen rund um Worms. Laut der Vereinigten Hagelversicherung sei nahezu das identische Schadensgebiet noch einmal betroffen. Der Schwerpunkt liege dieses Mal im Gebiet um Worms-Herrnsheim …

Hessen hat eine neue Milchkönigin

Sophia I. kommt aus dem Landkreis Fulda
Hessen hat eine neue Milchkönigin

© LVM

Sophia Schäfer aus Dipperz-Külos im Landkreis Fulda ist die 13. Hessische Milchkönigin für die Amtszeit 2023 bis 2025. Die 24-jährige Studentin wurde am Sonntag auf der Landesgartenschau in Fulda in einer Feierstunde in ihr Amt eingeführt. Als Sophia I. übernimmt sie das zweijährige Amt …

Landesweiter Erntestart bei „Kids an die Knolle“

Kartoffelhexe zu Besuch
Landesweiter Erntestart bei „Kids an die Knolle“

© ezg

Mit der Kartoffelernte steht beim Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ jetzt die schönste Zeit des Anbaujahres bevor. Stellvertretend für die über 10 000 Schüler von 320 Teilnehmerschulen aus Rheinland-Pfalz erfolgte an der Kurpfalzschule in Dannstadt-Schauernheim der offizielle Erntestart. Nach einem lautstarken „Kids an die Knolle“ …

Stechmücken übertragen West-Nil-Virus in Rheinland-Pfalz

Froedrich-Loeffler-Institut bestätigt Fall
Stechmücken übertragen West-Nil-Virus in Rheinland-Pfalz

© Pixabay

Bei einer toten Schnee-Eule in einem Vogelpark im südlichen Rheinland-Pfalz ist das West-Nil-Virus nachgewiesen worden. Dieser Befund wurde vom nationalen Referenzlabor im Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt. Der tropische Erreger ist durch Zugvögel nach Europa gelangt und 2018 erstmals bei Tieren in Deutschland festgestellt worden, im darauffolgenden …

Die Absolventen der Grünen Berufe haben es geschafft

Meisterfeier in Bad Kreuznach
Die Absolventen der Grünen Berufe haben es geschafft

© lwk rlp/Sawatzki

Sie sind Meister im Weinbau, in der Landwirtschaft, in der Pferdewirtschaft und der Forstwirtschaft: 58 junge Frauen und Männer, die sich für einen Grünen Beruf entschieden und die Fortbildung zum Meister absolviert haben. Der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Norbert Schindler, gratulierte im vollbesetzten Saal …

Erste Zwischenbilanz der Weinlese in Rheinhessen und der Pfalz

Weinernte bleibt deutlich hinter ersten Prognosen zurück
Erste Zwischenbilanz der Weinlese in Rheinhessen und der Pfalz

© bwv

Die diesjährige Weinernte in Rheinhessen und der Pfalz wird deutlich geringer ausfallen, als nach ersten Schätzungen zu erwarten war. Laut Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) sind die bisherigen Erträge in den beiden größten deutschen Anbaugebieten eher ernüchternd. Kurz vor Beginn der Weinlese …

„Sag mal ehrlich: Hat Landleben Zukunft?“

Politikerrunde zur Hessenwahl im Werra-Meißner-Kreis
„Sag mal ehrlich: Hat Landleben Zukunft?“

© kbv

Gut vier Wochen vor der Landtagswahl in Hessen hatte der Kreisbauernverband Werra-Meißner Kandidatinnen und Kandidaten aller im Landtag vertretenen Parteien und der Freien Wähler zur Diskussionsrunde „Sag mal ehrlich: Hat Landleben Zukunft?“ eingeladen. Mitglieder des Verbandes, aber auch politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger sollten …

Gesundheitszustand der Trauben entscheidet den Lesezeitpunkt

Herbsttagung Rheinhessen mit 150 Teilnehmenden
Gesundheitszustand der Trauben entscheidet den Lesezeitpunkt

© Jörg Weiand

Das DLR Rheinhessen-Nahe-­Hunsrück veranstaltete die diesjährige Herbsttagung online und registrierte 150 Teilnehmende. Einer Vegeta­tionsperiode mit Oidiumbefall und beginnendem Trockenstress folgte immer wieder Regen. So entwickelte sich in den letzten Wochen die Kirschessigfliege, Burgundertrauben drücken sich ab und Fäulnisnester nehmen zu. Auf die Kellermeister kommt …