Landtechnik

Spot-Spraying-Systeme zur Ampferbekämpfung im Grünland

Online oder offline?
Spot-Spraying-Systeme zur Ampferbekämpfung im Grünland

© Dr. Wienberg

In der Milchviehhaltung hat die Pflege des Dauergrünlandes eine große Bedeutung. Trittschäden durch Beweidung, extreme Witterungsbedingungen oder starker Mäusebefall sind jedoch nur einige Beispiele, die immer wieder zu Schäden an der Grasnarbe führen. In der Folge besiedeln unterschiedliche Unkrautarten die entstandenen Lücken und konkurrieren …

Aus der Region

Erdbeerkönigin Paulina I.in Münzenberg gekrönt

Hessische Erdbeersaison startet erfolgversprechend
Erdbeerkönigin Paulina I.in Münzenberg gekrönt

© Becker

Der Hessische Landwirtschaftsminister Ingmar Jung krönte in Münzenberg die 17-jährige Paulina Vogler zur Erdbeerkönigin Paulina I. Der Anbau an sich bereitet den Erzeugern aktuell nur wenig Sorge, anders sieht es bei den politischen Rahmenbedingungen aus, war in der Wetterau zu erfahren. Am 7. Mai …

Landfrauen

75 Jahre Bezirksverein Frankfurt-Main-Taunus gefeiert

Bewährtes erhalten, Neues wagen
75 Jahre Bezirksverein Frankfurt-Main-Taunus gefeiert

© BV Frankfurt -Main -Taunus

Der Bezirksverein (BV) Frankfurt-Main-Taunus feierte Ende April sein 75-jähriges Jubiläum im ausverkauften Showspielhaus in Hofheim. Die 1. Vorsitzende Wilma Ruppel und die Geschäftsführerin Ulrike Scherer begrüßten zahlreiche Landfrauen aus den Ortsvereinen Bergen-Enkheim, Berkersheim, Nieder-Erlenbach, Harheim, Kalbach, Niederursel, Unterliederbach, Liederbach, Hofheim, Sulzbach und Eschborn sowie …

Pflanzenbau

Schädlingsdruck und Klimawandel begegnen

Südzucker und IVA veranstalten gemeinsamen Feldtag
Schädlingsdruck und Klimawandel begegnen

© ibs

Der Druck auf die Landwirtschaft kommt von vielen Seiten: Extreme Wetterereignisse häufen sich, und invasive oder verstärkt auftretende Schädlinge wie zuletzt die Schilf-Glasflügelzikade bedrohen die Ernten. Was das für Landwirtinnen und Landwirte bedeutet und an welchen Lösungen gearbeitet wird, zeigten die Südzucker AG und …

Landjugend

Maibaumstellen in Groß-Bieberau

Ein gelungenes Fest der Gemeinschaft
Maibaumstellen in Groß-Bieberau

© Landjugend Groß-Bieberau

Ende April war es wieder so weit: Die Landjugend Groß-Bieberau stellte traditionell den Maibaum auf dem Marktplatz auf. Zahlreiche Besucher fanden sich ein, um gemeinsam den Frühling zu begrüßen und ein Stück gelebte Tradition mitzuerleben. Nach dem Richtspruch wurde der festlich geschmückte Maibaum mit …

Pflanzenbau

Sieben Fragen – sieben Antworten

Saum- und Wegepflege mit verschiedenen Zielen
Sieben Fragen – sieben Antworten

© Blecker

In der Agrarlandschaft sind viele Feldwege und Säume zu finden – von geteert, grasreich bis bunt blühend. Damit verbunden ist auch eine regelmäßige Pflege, um die Befahrbarkeit und Feldrandhygiene zu gewährleisten. Dass bewachsene Wege und Säume dabei nicht nur Wirtschaftsflächen verbinden, sondern auch Wanderkorridore …

Schweine

Informationen zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz

„Damit müssen wir jetzt leben“
Informationen zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz

© agrarfoto

Ab 1. August dieses Jahres muss Schweinefleisch verpflichtend mit der Haltungsform gekennzeichnet sein, das schreibt das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz vor. Aktuell gilt es nur für frisches Fleisch von Mastschweinen, die älter sind als zehn Wochen. Schweinemäster sind gesetzlich verpflichtet, ihre Haltungsform jetzt der zuständigen Behörde nachzuweisen. …

Agrarpolitik

Entlastung und Planungssicherheit

Minister Rainer skizziert seine agrarpolitischen Ziele
Entlastung und Planungssicherheit

© bmleh

Der neue Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer hat erste Eckpunkte seiner politischen Agenda genannt. „Wir müssen unsere bäuerlichen Familienbetriebe stärker entlasten und ihnen mehr Planungssicherheit geben“, sagte der CSU-Politiker bei der Amtsübernahme am Dienstagabend vergangener Woche in Berlin. Bürokratieabbau sei dabei kein Schlagwort, sondern eine politische …

Auktionen

Heimische Kunden in Fließem stark vertreten

Durchschnittspreis von über 3 000 Euro bei der Zuchtviehauktion
Heimische Kunden in Fließem stark vertreten

© Grebener

Die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West in Fließem am Donnerstag vergangener Woche schloss mit einem Durchschnittspreis über alle Kategorien von über 3 000 Euro. Natürlich braucht es hierfür sehr gute Qualitäten im Angebot, diese waren definitiv gegeben. Die heimischen Kunden und Mitglieder waren stark im Bietergeschehen …

Pflanzenbau

Weniger Bürokratie wird´s nicht

Der Öko-TÜV: Die Regelkontrolle im Ökobetrieb
Weniger Bürokratie wird´s nicht

© Cypzirsch

Alle Jahre wieder: Wie die Kontrolle beim Zahnarzt oder die Inspektion beim Auto findet die Hauptkontrolle durch die Öko-Kontrollstelle mindestens einmal im Jahr statt. Wie man sich möglichst gut auf den Termin vorbereiten kann, erklärt Christian Cypzirsch vom Kompetenzzentrum ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz. Mindestens einmal …

Gesundheit

Risiko reduzieren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Bluthochdruck kontrollieren und richtig behandeln
Risiko reduzieren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

© imago/Panthermedia

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Laut einer aktuellen Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und weiterer internationaler Forscher können sogar 50-Jährige ihr Leben deutlich verlängern, wenn sie fünf typische Risikofaktoren ausschließen – Frauen im Schnitt um 14,5 zusätzliche Lebensjahre, Männer um 11,8 Jahre. Zu …

Obst- und Gemüsebau

Erste Schilf-Glasflügelzikaden an Spargel und Rhabarber

Forschung zu Auswirkungen läuft intensiv weiter
Erste Schilf-Glasflügelzikaden an Spargel und Rhabarber

© VISP: Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer

Die ersten Schilf-Glasflügelzikaden fliegen gerade aus Rhabarber und Spargel als neue Wirtspflanzen. Das teilt das Team der Zikaden-Experten des Verbandes der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer e.V. aus Worms am Rhein mit. Damit haben diese Insekten besonders wertvolle und beliebte frische Gemüse-Dauerkulturen erobert.