- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Hessens Züchter auch hoch im Norden gut vertreten
Hochkarätige nationale Holstein-Schau in Oldenburg
Nach zwei Jahren traf sich die Spitze der deutschen Holsteinzucht wieder in der EWE Arena in Oldenburg, um die besten Kühe in den einzelnen Altersklassen zu ermitteln.
Wintergerstenernte 2017 in Hessen gestartet
Braugerstenrundfahrt im Hessischen Ried
In der „hessischen Toskana“, wie Werner Wald seine sonnenverwöhnte Heimat im Hessischen Ried nennt, ist in der vergangenen Woche auf seinem Betrieb mit der Braugerstenernte begonnen worden.
LBH gehört 2017 erneut zu den Top-Steuerkanzleien
Hohe Fachkompetenz und Expertise gewürdigt
Bereits zum vierten Mal in Folge ist die LBH-Steuerberatungsgesellschaft mbH durch die Zeitschrift Focus zu einer der Top-Steuerkanzleien im Bereich Land- und Forstwirtschaft gekürt worden.
Landwirte beim Hessentagszug
Am vergangenen Sonntag ist der Hessentag 2017 in Rüsselsheim am Main mit dem Festumzug als Höhepunkt und Abschluss des zehntägigen Landesfestes erfolgreich zu Ende gegangen.
Hightech-Landmaschinen „Made in Germany“
Amazone ist ein leistungsstarkes Familienunternehmen
Der Stammsitz der Landmaschinenfabrik Amazone in Hasbergen-Gaste war Ziel der jüngsten Lehrfahrt des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV).
Nachwuchswinzer aus dem LW-Gebiet glänzen mit Leistung
33. Berufswettbewerb der deutschen Landjugend
Viel Berufstheorie war gefragt, ebenso wie das Allgemeinwissen. Wer Bescheid wusste, war beim Finale des Berufswettbewerbes der deutschen Landjugend vorn dabei. Genauso mussten sich die bundesweit besten angehenden Winzer, Hauswirtschafter, Land-, Forst- und Tierwirte auch in der Präsentation und Berufspraxis messen.
Betrieben in Südhessen geht Wasser und Fläche aus
„Landwirtschaft im Gespräch“ beim Hessentag 2017
Im Zuge des Hessentags in Rüsselsheim hat vorige Woche das hessische Landwirtschaftsministerium zum Diskussionsabend „Landwirtschaft im Gespräch“ nach Bauschheim geladen. Staatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser sprach mit 80 Teilnehmern über die Situation der Landwirte in Hessen, ihre Erwartungen an die politischen Rahmenbedingungen und aktuelle Konfliktfelder.
25 Jahre Marke „Pfälzer Grumbeere“
Manfred Schwarz für ein Jahr lang „Markenbotschafter für Pfälzer Grumbeere“
Passend zum offiziellen Start der Frühkartoffel-Ernte in der Pfalz und Rheinhessen wurde vergangene Woche mit Manfred Schwarz der neue Markenbotschafter für „Pfälzer Grumbeere 2017/18“ ernannt.
Armin Müller gibt LAA-Vorsitz an Thomas Kunz
Landesagrarausschuss ehrt langjährige Mitglieder
Im Rahmen des Hessentages tagte der Landesagrarausschuss (LAA) vergangene Woche in Rüsselsheim. Armin Müller trat als LAA-Vorsitzender zurück.
Viele Themen diskutiert
HBV-Präsidium und Verbandsrat tagten in Rüsselsheim
Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, wies in seiner agrarpolitischen Übersicht am Dienstag der vergangenen Woche auf der Sitzung des Erweiterten Präsidiums seines Verbandes unter anderem darauf hin, dass nach langjährigen Debatten und heftigen Diskussionen die Düngeverordnung am 2. Juni endlich in Kraft …
VLF-Pflanzenbautag im Nassauer Land mit dem LLH
Sorten- und Anbauversuche 2017 in Dauborn erläutert
In Hünfelden-Dauborn fand am vergangenen Samstag der diesjährige Feld- und Pflanzenbautag des VLF im Nassauer Land gemeinsam mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) auf den Feldern des Betriebes von Bettina Wagner statt.
Landwirtschaft auf dem Hessentag 2017
Kastenstandurteil: einheitliche Umsetzung gefordert
Zum Empfang des Hessischen Bauernverbandes im Rahmen des Hessentages in Rüsselsheim begrüßte am Dienstag vergangener Woche der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, neben Umweltministerin Priska Hinz zahlreiche Besucher im Gemeinschaftszelt auf der Sonderausstellung „Der Natur auf der Spur“.