- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Grünlandabend in Friedewald
Fella-Technikvorführung mit Massey-Ferguson
In Bad-Hersfeld-Friedewald fand kürzlich auf den Flächen des Betriebes von Jörg und Sabine Döring ein Grünlandabend veranstaltet von der Raiffeisen Waren GmbH mit Praxisvorführungen von Massey-Ferguson-Traktor-Baureihen in Verbindung mit Grünlandtechnik von Fella statt.
„Viele Betriebe stehen mit dem Rücken zur Wand“
Mitgliederversammlung des KBV Limburg-Weilburg
Am vergangenen Freitag fand in Limburg-Linter die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Limburg-Weilburg statt. Auf der Tagesordnung standen auch Wahlen zum KBV-Vorstand. Vorsitzender Armin Müller wurde in seinem Amt wieder gewählt. Weiterhin zur Wahl standen Manfred Lommel, Marco Hepp und Thomas Bill.
Große Party im Palmengarten in Frankfurt
Zehn Jahre Generation Riesling
Ten years young – das DWI hatte zum großen Jubiläums-Event der Generation Riesling eingeladen.
Staatssekretär Becht zu Gast im Vorstand des BWV
Im Mittelpunkt stand die Zukunft der Agrarpolitik
Vergangene Woche war der neue Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW), Andy Becht aus Bellheim, zu Gast im Vorstand des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV).
Edwin Schrank geehrt
Ehrenmitglied des Deutschen Weinbauverbandes
Edwin Schrank aus Dackenheim, ehemaliger Weinbaupräsident der Pfalz, zieht sich nach und nach aus seinen weinbaupolitischen Ämtern zurück.
Entwicklungsprogramm wird nachjustiert
EULLE-Begleitausschuss setzt neue Akzente
Das „Entwicklungsprogramm Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ EULLE bietet ein breites Spektrum zur Förderung der Landwirtschaft und zur Entwicklung des ländlichen Raums in Rheinland-Pfalz.
Neue Bildungsreferentin bei der Landjugend
Vera Schückler aus Rockenhausen in der Nordpfalz ist neue Bildungsreferentin der Landjugend RheinhessenPfalz im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd.
Zehn Jahre gemeinsames Versuchsfeld in Dauborn
Feldtag des VLF Nassauer Land mit dem LLH Limburg
Mit rund 200 Landwirten aus der Region fand auf der Versuchsanlage des Betriebes von Bettina Wagner in Hünfelden-Dauborn am vergangenen Samstag der diesjährige Feldtag veranstaltet vom Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen im Nassauer Land (VLF) mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) statt.
Landwirtschaft auf Rekultivierungsflächen
Ehemalige Friedberg besuchen Betriebe im Raum Köln
Ende Mai führte es den Verein für landwirtschaftliche Fortbildung Friedberg in den Großraum Köln.
Politische Ziele besucht und Lage der Betriebe erörtert
Kreisbauernverband Main-Kinzig zu Besuch in Berlin
Eine Delegation des Kreisbauernverbandes Main-Kinzig besuchte auf Einladung von CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber vor kurzem die Bundeshauptstadt.
Rapsfeldtag trotz Regen gut besucht
Winterhärte, Ölgehalt und Standfestigkeit nicht vergessen
Der Raps-Feldtag der RWZ Zweibrücken alle zwei Jahre hat Tradition. Trotz regnerischem Wetter kamen letzten Freitag rund 100 Landwirte auf den Lerchenhof in Rimschweiler, um sich über Rapssorten, Pflanzenschutzvarianten und Düngungsstrategien zu informieren.
Tierisch gutes Programm am Tag der offenen Tür
Hofgut Neumühle bietet Aktionen für die ganze Familie
Ein tierisch gutes Angebot erwartet die Besucher am Sonntag, 3. Juli, beim Tag der offenen Tür des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren sich die Abteilung Landwirtschaft und die Lehrwerkstätten für Milchviehhaltung, Mutterkuhhaltung und Schafhaltung mit ihren …

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche

Insekten-Besatz in Rüben regelmäßig kontrollieren
Lesenswert
