- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Superstar Loreen aus der Rhön
Betrieb Mehler: Kuh für Lebensleistung ausgezeichnet
Loreen auf dem Familienbetrieb Mehler in Steinbach/Rhön ist eine der sieben ältesten Kühen unter den 122 800 Milchkühen in Hessen, zudem die älteste im Landkreis Fulda und mit ihrer hohen Lebensmilchleistung der „Superstar im Ulstertal“. Sie ist außerdem die Kuh mit der vierthöchsten Lebensleistung …
Beihilfe für Ausmerzung von BHV1-Reagenten
Sanierung noch nicht genügend vorangeschritten
Die Sanierung hessischer Rinderbestände von einer Infektion mit dem Bovinen Herpesvirus Typ 1 (BHV1) ist trotz erheblicher Anstrengungen in Hessen noch nicht genügend vorangeschritten.
Der Berufsstand freut sich über 16 Fuldaer Absolventen
Zweijährige Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda
Zweijährige Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda
Puttrich für Junglandwirteförderung
Gemeinsames Erntegespräch von HBV und HMUELV
Vorige Woche fand eine gemeinsame Pressekonferenz des Hessischen Bauernverbandes (HBV) und des Wiesbadener Landwirtschaftsministeriums (HMUELV) anlässlich der Ernte in Hessen auf der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimer Hof in Bruchköbel statt.
Zentrales Aufstallen von Bullen des Roten Höhenviehs in Rudlos
Bundesarbeitsgemeinschaft plant Körung ab 2014
Die Zucht des Roten Höhenviehs, das noch vor 25 Jahren akut vom Aussterben bedroht war, erlebt zurzeit eine deutliche Fortentwicklung. Das Hofgut Rudlos im Vogelsberg bietet in Kooperation mit dem Verein zur Erhaltung und Förderung des Roten Höhenviehs an, diese aufzuziehen und auf dem …
Weiterhin stabiles Wetter nötig
Die Höhenlagen brauchen noch Zeit für Getreideernte
Die ersten Ernteergebnisse für dieses Jahr sind insgesamt betrachtet nicht so schlecht, wie sie der lange Winter und das nasskalte Frühjahr zunächst befürchten ließen. Dieses Zwischenergebnis bilanzierten die Repräsentanten des Hessischen Bauernverbandes (HBV).
Miss Wolfhagen stammt aus dem Stall der Familie Behrend
Erfolgreiche Kreistierschau des Landkreises Kassel
Die Kreistierschau des Landkreises Kassel fand im Rahmen des 176. Wolfhager Vieh- und Krammarktes statt. Bei bestem Sommerwetter fanden sich zahlreiche Besucher am Festplatz ein. Milchkühe, Fleischrinder, Pferde, Schafe und Ziegen wurden aufgetrieben.
Gefahrensituationen erkennen
Traktor-Fahrsicherheitstraining mit Junglandwirten
Ende Juli nahmen 18 junge Landwirte am Fahrsicherheitstraining auf dem Gelände der Homberger Biogasanlage teil. Der Kreisbauernverband Schwalm-Eder hatte mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) das Training organisiert.
Möhrenanbau im Ökobetrieb
Hachfruchtinfotag auf Staatsdomäne Frankenhausen
Zu den im ökologischen Landbau am häufigsten angebauten Hackfrüchten zählen Kartoffeln und Möhren. Aus diesem Anlass fand auf der hessischen Staatsdomäne Frankenhausen ein Feldtag statt, mit dem für Hackfruchtbetriebe ein Forum für aktuelle Trends im Anbau und in der Bestandsführung dieser Hackfrüchte geboten wurde. …
Bauern sehen Hitzewelle positiv für die Abreife des Getreides
Regionales Vorerntegespräch des HBV im Main-Taunus
„Die Hitze der letzten Wochen könnte zu Einbußen geführt haben. Wir sehen aber jetzt die Hitzewelle positiv für die Abreife des Getreides", so der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider.
Der „Rinderflüsterer“ – oder wie man Bullen führig macht
Treffen der hessischen Limousinzüchter in Mernes
Obwohl der Treffpunkt für die Limousinzüchter am Standort des Betriebes von Michael Kistner in Mernes eine Randlage in Hessen darstellt, kamen viele Züchter und Halter der Limousin-Rasse dorthin, um sich über züchterische Entwicklungen im Jahresablauf zu informieren und die Herde zu besichtigen.
Sehr gute Kühe der Rasse Deutsche Holsteins in Fritzlar
Gelungene Kreistierschau im Rahmen des Pferdemarktes
Bei bestem Sommerwetter fand im Rahmen des Fritzlarer Pferdemarktes die Kreistierschau des Schwalm-Eder-Kreises statt. Sieben Züchter der Rasse Deutsche Holsteins brachten ihre Kühe zur Schau.

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche

Insekten-Besatz in Rüben regelmäßig kontrollieren
Lesenswert
