- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Erfolgreicher Nachwuchs für die Agrarbranche
Kreuznacher Landbautechniker verabschiedet
In der Aula der BBS Agrarwirtschaft in Bad Kreuznach wurden 12 erfolgreichen Schülern Zeugnisse und Urkunden durch DLR-Leiter Michael Lipps und den Abteilungsleiter Schule, Dr. Jürgen Neureuther, überreicht. Dies geschah bereits kurz vor dem zweiten „Lockdown“ im November.
Landmaschinenmechatroniker erhalten Gesellenbriefe
Abschlussprüfung an der Max-Eyth-Schule
An der Max-Eyth-Schule (MES) in Alsfeld haben 21 von insgesamt 24 Prüflingen die Abschlussprüfungen der Land- und Baumaschinenmechtroniker erfolgreich abgeschlossen. Bereits Anfang Dezember fand die Theorieprüfung statt, im Januar dann die praktische Prüfung. Trotz schulischem Lockdown hatte man sich entschlossen, die Abschlussprüfung, gemäß den …
Erfolgreiches Jahr 2020 für die Pony- und Pferdezüchter
Zuchtbericht der Pony- und Pferdezüchter Hessen e. V.
Manches war anders im Berichtsjahr 2020 durch die bedrückende Pandemie-Situation. Aber Vieles gerade in der Pferdezucht lief auch wie gewohnt weiter: Gute Stuten und Hengste wurden ins Zuchtbuch eingetragen, zahlreiche Prämienfohlen brachten ihren Züchtern Freude und Bestätigung für die Anpaarung und Zuchtarbeit insgesamt. Im …
Kundgebung in Gießen gegen Insektenschutzpaket
Bauern fordern Unterstützung bei der CDU ein
Bis zu 200 Bäuerinnen und Bauern mit rund 150 Traktoren waren am Dienstag dem Aufruf von Land schafft Verbindung Hessen (LsV Hessen) und des Hessischen Bauernverbandes (HBV) gefolgt und zur Geschäftsstelle des CDU-Kreisverbandes Gießen gekommen, dem Ministerpräsident Volker Bouffier und Kanzleramtsminister Dr. Helge Braun …
Landwirte und Winzer können Insektenschutz besser!
Alle verlieren beim Insektenschutzpaket
Draußen fahren über 1 000 Traktoren von Landwirten und Winzern bei eisiger Kälte Sternfahrten nach Alzey, Neustadt/Wstr. und Kaiserslautern. Warum? Es geht um ihre Existenz! Weinberge, Obstplantagen und Ackerland sollen in Vogelschutz-, FFH- und Natura-2000-Gebieten ohne Pflanzenschutzmittel zurechtkommen.
Führungswechsel bei den Tabakpflanzern
Guido Hörner gab Amt an Matthias Detzel
Schon im Dezember vor dem Lockdown trafen sich in der Tabakwiegehalle in Herxheim die Mitglieder des Landesverbandes Rheinland-Pfälzischer Tabakpflanzer und der Erzeugerorganisation Südwest-Tabak w. V. zu ihrer Generalversammlung.
Einblicke verschaffen, Landwirtschaft näher bringen
Mittel und Wege der Öffentlichkeitsarbeit
Landwirtschaft in der Kritik – was können Bauernfamilien tun? - So lautete das Thema eines Vortrags von Bernd Weber, Pressesprecher des Hessischen Bauernverbandes (HBV), im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen 2021 digital. Einleitend begrüßte Axel Strauß, stellvertretender Vorsitzender des Regionalbauernverbandes Starkenburg, am Mittwochabend der …
ASP-kontaminiertes Fleisch führt nicht zu Restriktionen
Beschlagnahmung in Offenbach bereits am 19. Dezember
Der Fund von mit dem Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) kontaminiertem Fleisch im Kreis Offenbach stellt aufgrund der gültigen Rechtsgrundlage keinen Fall beziehungsweise Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest dar. Dementsprechend sind keine Maßnahmen gemäß Schweinepestverordnung, wie zum Beispiel die Einrichtung von Restriktionszonen zu ergreifen. Dies …
Landwirte wehren sich gegen falsche Berichterstattung
Tageszeitung berichtet einseitig über Neonicotinoide
Am Dienstagmorgen trauten die Landwirte in Rheinhessen ihren Augen nicht. Als sie die Tageszeitung AZ aufschlugen, war groß ein Artikel mit dem Titel „Die Rüben, das Gift und der Tod“ abgedruckt.
Die heimische Rübe braucht Schutz
BWV kritisiert Berichterstattung und fordert Klarstellung
Am Dienstagmorgen erschien in der Allgemeinen Zeitung ein Beitrag mit der Überschrift „Die Rüben, das Gift und der Tod“. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Eberhard Hartelt, fordert eine fachliche Klarstellung der in dem Beitrag aufgeführten Vorwürfe.
Lkw-Abwrackprämie
Auch Landwirte und Winzer können Förderprogramm nutzen
Seit Ende Januar 2021 können Anträge für die Lkw-Abwrackprämie beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) gestellt werden. Auch für Landwirte und Winzer ist dieses Förderprogramm für die Anschaffung neuer Lkw mit mehr als 7,5 Tonnen (t) offen, wie das BAG auf Anfrage mitgeteilt hat.
Carina Konrad: „Enkeltauglichkeit ist längst da“
Wettbewerbsfähigkeit erfordert weltoffene Landwirte
„Die Stimmung bei den Bauern ist nicht erst seit einem Jahr schlecht“, stellte Carina Konrad (FDP), stellvertretende Vorsitzende des Bundestags-Agrarausschusses in einer Diskussionsrunde fest. „Es ist ein deutliches Alarmzeichen, wenn junge, gut ausgebildete Bauern aussteigen, obwohl ihre Freude an der Landwirtschaft groß ist“, machte …