- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Gemeinsam geht“s leichter – auch in der Ernte
Maschinenringmitglieder unterstützen sich
Der MBR Südwestpfalz Kaiserslautern vermittelt Einsätze, verleiht bei Bedarf Schlepper und rechnet nach getaner Arbeit zwischen den einzelnen Landwirten ab. Das Tagesgeschäft eines Maschinen- und Betriebshilfsringes. Die Arbeit draußen funktioniert nur, wenn auch die Organisation drinnen stimmt. Diese wurde kürzlich im Rahmen der Jahresversammlung …
Die schwersten Unwetter seit Jahrzehnten
Nordhessen von Hagel und Starkregen getroffen
Wie die Vereinigte Hagelversicherung mitteilt, hat Tief „Lambert“ am 26. Juni vor allem in Kassel und im Landkreis Waldeck-Frankenberg teils massive Schäden angerichtet. Weitere Schäden werden aus den Kreisen Marburg, Schwalm-Eder und Werra-Meißner gemeldet. Das Unwetter traf mit Hagel, Sturm und Starkregen bis 100 …
MoKo für landesweite Etablierung fit machen
Arbeitstreffen der beiden Ministerien zu MoKo
Vergangenen Freitag waren die Staatssekretäre Andy Becht vom Landwirtschaftsministerium und Dr. Erwin Manz vom Umweltministerium auf Einladung des Vereins Donnersberger Landwirte für Naturschutz in die Klostermühle nach Münchweiler an der Alsenz gekommen. Mit dabei waren zahlreiche Mitarbeiter der Ministerien, des DLR RNH, Landwirte des …
Waldbrandmanagement muss stets weiterentwickelt werden
Brandgeschehen in der Südwestpfalz
Der kürzlich entstandene Waldbrand in der Südwestpfalz zwischen Pirmasens und Rodalben bringt einige Erkenntnisse mit sich, wirft aber auch Fragen auf. Im Landtag widmeten sich die Parteien einer diesbezüglichen Debatte, um auf die erhöhte Gefahr hinzuweisen und Anpassungen im Waldbrandmanagement zu thematisieren. Für Florian …
„Wir brauchen mehr Kreuzungslämmer“
Texelzüchter besuchen Lammschlachterei Baumann
Welche Qualitäten werden gebraucht, damit Lammfleisch und seine Teilstücke als Premiumfleisch gut zu vermarkten sind? Was ist zu beachten bei den Gewichten, Schlachtkörpern, Rassen, damit deutsches Lammfleisch auch im internationalen Wettbewerb bestehen kann? Der Vorstand des Vereins Texelschafe Deutschland führte dazu kürzlich ein Gespräch …
Hinz will Spitzenposition beim Ökolandbau ausbauen
Debatte über das HALM im Landtag
Zufrieden mit den Ergebnissen des Hessischen Programms für Agrarumwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen (HALM) in der zurückliegenden EU-Förderperiode hat sich Landwirtschaftsministerin Priska Hinz geäußert. Mittlerweile setzten die Landwirte auf 40 Prozent der Landwirtschaftsfläche Umweltmaßnahmen um, berichtete die Bündnisgrüne am Mittwoch vergangener Woche im Wiesbadener Landtag. Derzeit überarbeitet …
Galloways im hohen Taunus
Versammlung auf dem Struthhof bei Familie Boss
Die jährliche Züchterversammlung für die Rasse Galloway fand dieses Jahr auf dem Struthhof der Familie Boss in Finsternthal mitten im Taunus statt. Im Rahmen dieses Termins wurden die anwesenden Züchter wie jedes Jahr über aktuelle Entwicklungen der Mutterkuhhaltung und natürlich im Besonderen der Rasse …
Rhein will eigenständiges Landwirtschaftsministerium
Ministerpräsident: Wolf ins Jagdrecht aufnehmen
Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat angekündigt, im Falle eines Wahlsieges seiner Partei, ein eigenständiges Ministerium für Landwirtschaft zu schaffen. Derzeit ist es zusammen mit dem Ressort Umwelt in einem Hause angesiedelt. Dies entspricht einer Forderung des Hessischen Bauernverbandes, der in der jetzigen Konstellation eine …
Hervorragende Kühe auf dem Herschberger Aspenhof
Südwest-Züchtertag
Die Bezirkszüchtervereinigung Rheinhessen-Pfalz-Saar e.V. sowie die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz luden am vergangenen Wochenende zum Südwest-Züchtertag auf den Aspenhof der Familie Stoffel in Herschberg ein. Bei sommerlichem Wetter konnten die zahlreichen Besucher einen umfänglichen Eindruck des Betriebes gewinnen und wurden dank der ortsansässigen Vereine überschwänglich bewirtet. …
Hessisches Naturschutzgesetz in Kraft getreten
Vorgaben zum Verhalten in der Natur
Das Hessische Naturschutzgesetz ist mit der Veröffentlichung im Gesetzes- und Verordnungsblatt des Landes Hessen vom 7. Juni in Kraft getreten. Es ersetzt das bisherige Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz. Der Hessische Bauernverband hatte das Gesetz, auch nachdem einige Punkte in der parlamentarischen Beratung nachgebessert wurden, stets …
2022 bescherte gesundes Lesegut und gute Preise
Winzer der Rheinhessischen Schweiz tagten
Der trockene und heiße Sommer prägte das Weinjahr 2022, auch bei der Genossenschaft der Winzer der Rheinhessischen Schweiz eG, berichtete Vorstandsvorsitzender Gunter Dexheimer aus Gumbsheim bei der kürzlich anberaumten Mitgliederversammlung.
EIP-Vorhaben „EiFEL-Silphie“ ist wegweisend
Innovation in der Landwirtschaft
Das Projekt „EiFEL-Silphie“ der operationellen Gruppe Eifel wird vom Ministerium im Rahmen der EIP-Agri-Förderung unterstützt.