Dachflächen vor Freiflächen

Photovoltaik darf nicht zum Flächenfresser werden
Dachflächen vor Freiflächen

© imago/J. Tack

Zuerst sollte Photovoltaik auf Dächern und versiegelten Flächen errichtet werden, fordert BWV-Präsident Eberhard Hartelt.

Gebietsentscheide beim Berufswettbewerb im Weinbau

Landjugend RheinhessenPfalz zu Gast auf dem Bärenhof
Gebietsentscheide beim
Berufswettbewerb im Weinbau

© Neomi Albrecht

Der Zwischenentscheid des Berufswettbewerbes im Weinbau fand Mitte April auf dem Weingut Jürgen Bähr in Ungstein statt.

Emissionen senken und Wirtschaftlichkeit verbessern

Milchkuhhaltung im Fokus
Emissionen senken und Wirtschaftlichkeit verbessern

© Schulte

In der vergangenen Sitzung des Ausschusses „Tierische Produktion“ der Landwirtschaftskammer beschäftigten sich die Teilnehmer mit dem Thema Emissionen in der Milchviehhaltung.

Im Silicon Valley der deutschen Landtechnik

Ehemalige Grünberg im Osnabrücker Land
Im Silicon Valley der deutschen Landtechnik

© Archiv LW

Mit 39 Teilnehmern hat der VLF Grünberg unter Leitung seines Vorsitzenden André Linker kürzlich eine Studienreise nach Osnabrück, Hasbergen-Gaste und nach Lüdinghausen am Dortmund-Ems-Kanal unternommen. Die Gruppe besuchte dabei das neue Agro-Technicum an der Hochschule Osnabrück und die Amazonen-Werke in Hasbergen-Gaste. In Osnabrück waren …

Wein am Dom begeistert mit neuem Konzept

Die besten Weine, Sekte und Seccos ausgezeichnet
Wein am Dom begeistert mit neuem Konzept

© Kai Mehn/Pfalzwein

Zum Auftakt der Frühlingsweinmesse wurden die zehn besten Weine, Sekte und Seccos ausgezeichnet. Die Preisträger erhielten ihre Urkunden vor historischer Kulisse in Speyer.

Naturschutzgesetz und Grünes Band beschäftigen den KBV

Jahreshauptversammlung des KBV Fulda-Hünfeld
Naturschutzgesetz und Grünes Band beschäftigen den KBV

© Karl-Heinz Burkhardt

Die Landwirtschaft in Rhön, Vogelsberg und Haunetal befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Herausforderungen und weiter zunehmenden politischen Vorgaben. Diese kamen in der Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld im Gemeindezentrum Künzell zur Sprache. Das vergangene Wirtschaftsjahr sei überschattet gewesen vom Ukrainekrieg mit der Folge …

Fachschulabschlussfeier der Jungwinzer

26 Staatlich geprüfte Wirtschafter am DLR Rheinpfalz
Fachschulabschlussfeier 
der Jungwinzer

© DLR

Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedete das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße 26 Staatlich geprüfte Wirtschafter für Weinbau und Oenologie.

Den Betrieben läuft die Zeit davon

Elektronische Antragstellung für Agrarförderung
Den Betrieben läuft die Zeit davon

© Rainer Sturm/pixelio

Wenn das Wetter bald umschlägt und es wärmer wird, haben die Landwirte draußen alle Hände voll zu tun. Die Antragstellung hätten die meisten bereits hinter sich.

In Hessen hat die Spargelernte begonnen

Ministerin wirbt in Weiterstadt für heimische Ware
In Hessen hat die Spargelernte begonnen

© hmuklv

Mit einem offiziellen Festakt in Weiterstadt-Braunshardt hat vergangene Woche in Hessen die diesjährige Spargelsaison begonnen. Den symbolischen ersten Anstich hat Staatsministerin Priska Hinz gemeinsam mit der hessischen Spargelkönigin Monique I. übernommen „Hessischer Spargel zeichnet sich durch eine besondere Qualität und Frische aus. Verbraucher erkennen …

Freiflächenphotovoltaik und Rückkehr von Wolf und Biber

RP Gießen und Kreisbauernverbände im Jahresgespräch
Freiflächenphotovoltaik und Rückkehr von Wolf und Biber

© RP Gießen

Bei dem Jahresgespräch zwischen dem Regierungspräsidium Gießen und den mittelhessischen Kreisbauernverbänden standen in diesem Jahr die Themen Freiflächenphotovoltaik, das Kleinstrukturenverzeichnis in der Agrarlandschaft und die Rückkehr des Wolfes und des Bibers nach Hessen im Vordergrund. Ersmals beteiligt waren bei dem Gespräch in Wetzlar die …

Hessen hofft jetzt auf Sieger im Bundesentscheid

Gute Ergebnisse beim Berufswettbewerb auf Landesebene
Hessen hofft jetzt auf Sieger im Bundesentscheid

© Archiv LW

Am 5. und 6. April fand der Landesentscheid des Berufswettbewerbes in Hessen statt. 43 Teilnehmer der Sparten Land- und Forstwirtschaft, die sich in den Kreisentscheiden qualifiziert hatten, durchliefen praktische, mündliche und theoretische Prüfungen und stellten ihr Wissen unter Beweis. Beim Landesentscheid werden die besten …

Starker Fleischrindertag in der Alsfelder Hessenhalle

Hohes Niveau besonders bei der Färsenklasse
Starker Fleischrindertag in der Alsfelder Hessenhalle

© Grünhaupt

Nach einer mehr als zweijährigen Wartezeit waren die Fleischrinderzüchter aller Rassen mehr als motiviert, ihre besten Tiere in den Herden wieder einmal im Wettbewerb vorstellen zu können. Das konnte man auch mit Leichtigkeit im Stall sehen, denn beide Stallgebäude der Hessenhalle waren bestens gefüllt …