Pflanzenbau
Gewässerschutz: Beratung, Kooperationen und Förderung
Die Weichen für einen noch besseren Wasserschutz sind gestellt
Der Schutz der Gewässer ist für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen unverzichtbar. Mit dem Programm Gewässerschonende Landwirtschaft sollen die Schad- und Nährstoffeinträge in Zusammenarbeit mit den Landwirten vermindert werden. Katja Lauer vom DLR Westerwald-Osteifel berichtet, wie dies umgesetzt werden soll.
Aus der Region
Lebensmittel dürfen nicht verramscht werden
Waldeck-Frankenberger Direktvermarkter-Messe
In Bad Arolsen fand vorletztes Wochenende die diesjährige Direktvermarkter-Messe statt, veranstaltet vom Landwirtschaftsamt des Landkreises Waldeck-Frankenberg.
Pflanzenbau
N-Verluste senken, Umwelt und Geldbeutel schonen
Ammoniakemissionen aus der Landwirtschaft sollen sinken
Stickstoffbilanzüberschüsse, wie sie in der Landwirtschft oftmals entstehen, werden zunehmend kritisch hinterfragt. Im folgenden Artikel sollen Hauptverursacher, Wirkungen, und Minderungsmaßnahmen für Ammoniakemissionen näher beleuchtet werden.
Rinder
Schnell melken, nicht nur in Karussell und Swing-Over
Die richtigen Bedingungen schaffen für zügiges Melken
Hohe Melkleistungen lassen sich auch in konventionellen Gruppenmelkständen erzielen. Neben einer leistungsfähigen Melkanlage sind dafür optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. Dr. Dirk Hömberg, Spezialberater für Melktechnik und Eutergesundheit, Münster, erläutert, worauf es dabei ankommt.
Aus der Region
Mit einem Praktikum fing es an
Studentin aus Burgwald züchtet seltene Schafrasse
Ihr Studium ist „schuld“ daran, dass Mandy Ernst jetzt Schafe züchtet. Die Bottendorferin studiert Landbau und wollte ein Praktikum machen.
Jagd, Forst und Natur
Hund vor Zeckenbiss schützen
Impfstoffe sind wichtig, schützen allerdings nicht zu 100 Prozent
Wenn Zecken auf den Hund kommen, können sie gefährliche Krankheiten übertragen. Dagegen gibt es Halsbänder, Sprays, Tropfen und Pulver. Wer mit seinem Hund jetzt durchs Revier geht, sollte nach der Pirsch das Hundefell gut auf Zecken prüfen. Gerade im Wald lauern jetzt sehr viele …
Aus der Region
Vieles kann und muss bereits im Vorfeld geklärt werden
Infoveranstaltung zur Umstellung auf Öko-Landbau
Kürzlich führte der Bioland Landesverband Hessen in Dehringhausen in der Gemeinde Waldeck eine Informationsveranstaltung zur Umstellung auf den ökologischen Landbau durch.
Pflanzenbau
Phytophthora und Alternaria vorbeugend stoppen
Aktuelles zum Fungizideinsatz in Kartoffeln
Die Beratungs-Info Kartoffel des LLH weist auf das aktuelle Geschehen bei der Krautfäule- und Alternariabekämpfung hin. Ein grundsätzlicher Artikel zur Phytophthora 2015 mit ausführlicher Tabelle zu den Pflanzenschutzpräparaten wurde bereits in LW 15, Seiten 24 bis 28, veröffentlicht.
Rinder
Melkstand statt Roboter
Reportage über den Betrieb Stoffel in der Südwestpfalz
Welche Melktechnik ist die richtige, um rentabel Milch zu produzieren? Das ist von Betrieb zu Betrieb sehr unterschiedlich. Familie Stoffel aus Herschberg in der Südwestpfalz hat sich für einen Fischgrätenmelkstand entschieden und den Bau des neuen Boxenlaufstalls entsprechend gestaltet.
Landjugend
Neue Kreisgruppe gegründet
Landjugend jetzt auch im Altkreis Rotenburg vertreten
Wenn die Jugendlichen im ländlichen Raum ihre Freizeit sinnvoll und gemeinsam gestalten wollen, gründen sie eine Landjugendgruppe. So geschehen im Altkreis Rotenburg.
Aus der Region
Kritischen Fragen zur Tierhaltung nicht ausweichen
Offene Stalltüren auf dem Betrieb Leimbach
Anfang Mai öffnete der Landwirt Jörg Leimbach aus Kirchhosbach im Werra-Meißner Kreis die Türen seines neuen Schweinemaststalls.
Pflanzenbau
Die ersten Kartoffelkäfer werden erwartet
Schädling kommt mit steigenden Temperaturen
Der Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata) überwintert im Boden; im Frühjahr beginnt er mit seiner Fraßtätigkeit. Die orangegelben, ovalen Eier werden in Gruppen an die Blattunterseite gelegt.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben
