© WBV RLP

Wohin gehst Du, Waldpolitik? Landtagswahl ist eine Antwort

Forstpolitische Sprecher der Parteien in Boppard

Am Montag vergangener Woche diskutierten die Waldeigentümer im Rahmen der Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbandes Rheinland-Pfalz mit den Forstpolitischen Sprechern der Parteien über den richtigen Kurs der Waldpolitik. Dabei zeigte sich, dass die Politik in vieler Hinsicht weit weg von den Realitäten in den Beständen ist. Ob bei EUDR oder der Wiederherstellungsverordnung (W-VO) es werden politische Forderungen gestellt, die nicht realisierbar sind. Dies betonte auch Prof. Dr. Andreas Bitter, der Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzer, der an der Mitgliederversammlung teilnahm.

© Adams

Roboter als fleißige Helfer im Kuhstall

„Tag der Automatisierung“ im Betrieb Dörr in Roßdorf

„Mehr Zeit für die einzelne Kuh zu haben war ein Ziel, das ich mit der Automatisierung erreichen wollte“, sagt Michael Dörr. Früher erfolgte das Melken der 330 laktierenden Kühe dreimal täglich im Karussell. „Statt sechs Stunden Melkzeit haben meine Mitarbeiter und ich...

© Keppler

Umgang mit kranken und verletzten Jung- und Legehennen

Kranke Tiere nottöten oder ins Genesungsabteil bringen?

Nach dem Tierschutzgesetz (TSchG) hat jeder Tierhalter/in und Tierbetreuer/in dafür Sorge zu tragen, dass jedes Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernährt, gepflegt und verhaltensgerecht untergebracht ist. Schmerzen, Leiden und Schäden dürfen einem Tier nicht ohne vernünftigen Grund zugefügt werden....

© Andrea Kerth

Anna Antonia Cölsch ist 87. Pfälzische Weinkönigin

Die Pfalz freut sich über ihre Weinkönigin

Nach einem spannenden Wahlabend im Neustadter Saalbau ist Anna Antonia Cölsch aus Deidesheim zur 87. Pfälzischen Weinkönigin gewählt worden. Boris Kranz und Yvonne Libelli, Vorsitzende von Pfalzwein e.V., verkündeten das Ergebnis der Wahl vor stimmungsvoller Kulisse mit lautstarken Fanclubs. Zusammen mit der Pfälzischen Weinprinzessin Susanna Singer aus Edenkoben bildet Cölsch das TeamPfalz 2025/2026.

© Archiv LW

Markttelegramm KW 41

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

© imago/blickwinkel

Mehr Wiedervernässung und Waldumbau

Minister Schneider will Aktionsprogramm weiterentwickeln

Nach Angaben von Schneider soll die Wiedervernässung von Mooren unter anderem über eine Förderrichtlinie für die Umstellung auf „nasse Landwirtschaft“ beschleunigt werden. Vorgesehen sei die Unterstützung neuer Wertschöpfungsketten für Moor-Produkte und erster „Leuchtturm-Regionen“, die vorangehen, sowie die Prüfung von Moor-Photovoltaik als weiterer...

© imago/Ikon Images

Abenteuer erleben

Tipps: So macht Lesen Spaß

© Archiv LW

Rinderpreise folgen dem Strukturwandel

Beim Blick auf die Marktnotierungen fallen besonders die Preise für Schlachtrinder auf. Sie sind in der letzten Woche in Deutschland und in den meisten Ländern der EU nochmals gestiegen und liegen bei Jungbullen und Färsen hierzulande bei über 734 beziehungsweise 722 Euro pro 100 Kilogramm. Damit befinden sie sich rund...

© Archiv LW

Ausgabe 41/2025

Umgang mit kranken/verletzten Hennen

© Archiv LW

Vermeide Esels- und Hundeohren

Bastle ein Lesezeichen

© Schneiderbuch

Wonder und ich

Eine Freundschaftsgeschichte (Band 1)

© Frank Seumer

Der Ernte gedankt mit Gottesdienst und Volkstanz

Kreiserntedankfest des KBV Frankenberg in Laisa

Bastian Belz, Vorsitzender der Volkstanzgruppe Laisa, lobte die hohe Wertschätzung der Landwirtschaft in der Region, obwohl immer weniger Mitglieder der Landjugend noch aktiv in der Landwirtschaft arbeiten. Zahlreiche Vertreter der landwirtschaftlichen Organisationen, aus Politik und Verwaltung waren vor Ort. Der neue Erste Stadtrat...