Als Hanna I. übernimmt sie das zweijährige Amt von Sophia Schäfer aus Dipperz-Külos. Obwohl die 19-jährige von einem Ackerbaubetrieb stammt, hat sie die Arbeit mit Kühen schon immer interessiert und fasziniert. So war es auch eine logische Konsequenz, ihre Ausbildung zur Landwirtin...
Allerdings macht die Rabobank bei ihrer Milchpreiskalkulation keine Angaben zu den berücksichtigten Eiweiß- und Fettgehalten; außerdem ist nicht ersichtlich, ob der abgeleitete Preis die Mehrwertsteuer enthält. Eine Orientierung für deutsche Landwirte gibt aber der vom Kieler Institut für Ernährung und Ernährungswirtschaft (ife)...
Der Vorsitzende des Braugerstenvereins Johannes Orth freute sich, etwa 30 Teilnehmer begrüßen zu können. Die Moderation der Veranstaltung übernahm der zweite Vorsitzende Ralf Becker und stellt seinen Ackerbaubetrieb vor, dessen Flächen besichtigt werden sollten. Er bewirtschaftet zusammen mit seinem Sohn als Vigemus...
Bei der Tönnies-Gruppe stößt die Entscheidung auf große Enttäuschung. „Dies ist ein harter Schlag für die Landwirte in Süddeutschland“, so Tönnies in einer ersten Reaktion. In den vergangenen Monaten sei ein tragfähiges Zukunftskonzept aufgestellt worden. Das Unternehmen, das seit Beginn dieses Jahres...
Zuvor hatte der Präsident des Hessischen Bauernverbandes Karsten Schmal die Herausforderungen und Sorgen der Landwirte in Hessen skizziert, nämlich das lange Warten auf eine Binnendifferenzierung der Roten Gebiete, die nach der derzeit im Gange befindlichen Erweiterung des Messstellennetzes erfolgen soll.
Bei der Umsetzung...
Über 90 Nationen nahmen am Familientag teil und zeigten die gelebte Vielfalt von Nidda. Viele Menschen aus der Region Oberhessen nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen, und erlebten kulturelle Vielfalt. Auch die Landfrauen des Bezirksvereins (BV) Nidda waren vertreten....
Neben dem großen Leid für die Tiere stellt die Seuche eine ernsthafte Bedrohung für die wirtschaftliche Stabilität und Existenz der Betriebe dar. Die Angst vor einer Einschleppung und Ausbreitung der Krankheit ist daher groß. Bei vielen Landwirten äußert sich dies in hohem...
Seit Mai 2025 ist es für Projektierer im Zusammenhang mit der Entwicklung von Windenergieanlagen und Solarparks leichter, die Besitzer von dafür potenziell geeigneten Grundstücken zu ermitteln. Erst eine Kontaktaufnahme mit Grundstückseigentümern schafft die Grundlage für die sogenannte Flächensicherung, damit vertiefende Planungen und auch die hierfür notwendige Finanzierung angeschoben werden können.
Nach der EU-Richtlinie 120/2008 darf das Schwanzkupieren bei neugeborenen Ferkeln nicht routinemäßig durchgeführt werden. Alle EU-Mitgliedsstaaten mussten einen Aktionsplan zur Verhinderung des Schwanzbeißens aufstellen. In Deutschland ist dazu eine Tierhalter-Erklärung vorgeschrieben. Darin muss der Schweinehalter die Schwanzverletzungen dokumentieren und Optimierungsmaßnahmen erarbeiten. An...
Leser, die das LW Hessenbauer / Pfälzer Bauer / Der Landbote mit der Post zugestellt bekommen, können ihre Kundennummer dem gelben Adressetikett auf der Umschlagsseite entnehmen .
Die Kundenummer finden Sie ebenfalls auf der Abonnementrechnung (8 Ziffern, beginnt mit zwei Nullen).
Zahlen Sie das LW per Bankeinzug, dann finden Sie die Kundennummer auf ihrem Kontoauszug. Die Nummer hat 8 Ziffern, ist mit Kto gekennzeichnet und beginnt mit 12.
Sollten Sie Probleme mit den Zugangsdaten haben, dann wenden Sie sich bitte an lw-abo@lv-hessen.de, oder Telefon: 06172/7106 191.