© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

Süffige Himbeerlimonade

Beeriges Sommergetränk

© Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände/Ariane Bille

© Kapuhs/DJV

Hirsch-Medaillons mit fruchtiger Haube

Ein schmackhaftes Gericht mit Wildfleisch

© Archiv LW

Ausgabe 30/2025

Schwerpunkt Drohneneinsatz

© Adobe Stock

2024 bringt wieder hohe Milchpreise

Hessen und Rheinland-Pfalz: 47,17 Ct/kg für GVO-freie Milch

Im Jahr 2024 sind die Erzeugerpreise für Kuhmilch in der Region Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland kontinuierlich gestiegen. Sie setzten damit ihren im Herbst 2023 begonnenen Aufwärtstrend fort. Insbesondere nach dem Überschreiten des Saisonhochs im Mai hat der Anstieg an Fahrt aufgenommen. Grund für diese Entwicklung war...

© Bettina Siée

Strahlende Wirtschafter in Oppenheim

Zeugnisübergabe und Ehrungen für Engagement

Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe- Hunsrück hat 20 Absolventen als Staatlich geprüfte Wirtschafter, Fachrichtung Weinbau und Oenologie, verabschiedet. Lehrer, Eltern, Freunde und Ehrengäste fanden sich in der Aula in Oppenheim zu einer Feierstunde mit Zeugnisübergabe ein.

© Archiv LW

Markttelegramm KW 30

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

© imago/Countrypixel

Ministerium hält Ausnahme vom Mindestlohn für nicht zulässig

Alois Rainer hatte Prüfung zugesagt

Rainer hat bislang eine Ausnahmeregelung beim gesetzlichen Mindestlohn in der Landwirtschaft ausdrücklich nicht ausgeschlossen und die hausinterne Prüfung in Auftrag gegeben. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, hatte vorgeschlagen, den Mindestlohn für Saisonbeschäftigte auf 80 Prozent zu begrenzen. Von den Sozialdemokraten...

© Archiv LW

Abkehr von der Gemeinsamen Agrarpolitik

Die EU-Kommission wendet sich mit ihren Vorschlägen von vergangener Woche ein Stück weit von der Gemeinsamen Agrarpolitik, dem bisherigen Kernbestandteil der Europäischen Union, ab, um sich vorrangig anderen Politikbereichen zu widmen. Deutlich wird dies zunächst am Haushalt, der eine völlig neue Struktur erhalten soll. So soll es im Mehrjährigen Finanzrahmen,...

© Landesvereinigung Milch

Genuss und Austausch zu Themen rund um die Milch

Kuhle Einblicke zwischen Kühen, Käse und Kochlöffeln

Ziel der Tour ist es, die Blogger „über den Tellerrand“ ihres eigentlichen Wirkungsbereichs schauen zu lassen und auf diese Weise auch deren Followern auf Social Media Einblicke in die Landwirtschaft zu gewähren. Wie leicht sich aus Sahne Butter herstellen lässt, sorgte bei...

© landpixel

Neben Notfallzulassungen auch Innovationen

Beizen schützen den Raps von Beginn an

Im Rahmen einer Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) 1107/2009 wurde vom BVL das fungizide Beizprodukt Scenic Gold vom 15. Mai bis 11. September 2025 für 120 Tage zugelassen. Die mit den fungiziden Wirkstoffen Fluopicolide und Fluoxastrobin ausgestattete Inkrustierung des Raps-Saatgutes...

© Friedrich-Loeffler-Institut

ASP in Nordrhein-Westfalen: Neue Pufferzone eingerichtet

Dort soll die Wildschweindichte reduziert werden

  Nach Angaben des Düsseldorfer Landwirtschaftsministeriums sind die Regelungen für die neue Sperrzone II mit denen der bisherigen infizierten Zone vergleichbar. Für die Landwirtschaft gibt es Vorgaben bei der Ernte. Verboten ist die Freiland- und Auslaufhaltung von Schweinen. Ausnahmegenehmigungen für schweinehaltende Betriebe zum...