© Manfred Czerwinski

Hackschnitzelheizung ersetzt alte Ölheizung

Hofgut Neumühle auf dem Weg zur Klimaneutralität

Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz soll eine Hackschnitzelheizung bekommen. Dies hat der Bezirksausschuss unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Hans-Ulrich Ihlenfeld einstimmig beschlossen und insgesamt 233 000 Euro freigegeben.

© Pixabay

61 Mio. für umweltverträgliche Landwirtschaft

Auch benachteiligte Gebiete werden berücksichtigt

Das Land hat 52 Millionen Euro Prämien für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) und ökologischen Landbau an insgesamt 9560 Landwirte und Winzer in Rheinland-Pfalz ausgezahlt. Hinzu kommen rund 9 Millionen Euro Ausgleichszulage (AGZ) für die Bewirtschaftungsnachteile in den von der Natur benachteiligten Gebieten. Das hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt.

© Sigrid Tinz

Buntes Büfett für Vögel

Drei Bastelvorschläge für kleine Futterstationen

Alternative Halterungen für Vogelfutter-Knödel gibt es viele zu kaufen. Sie selbst zu basteln, ist auch eine gute Möglichkeit, mit der sich die Langeweile trüber Wintertage vertreiben und zusätzlich ein bisschen Farbe auf Balkon oder Terrasse bringen lässt. Nachfolgend werden zwei Bastelvorschläge vorgestellt: Vogelfutterstation...

© Archiv LW

Verdachtsfall der Afrikanischen Schweinepest im Rheingau-Taunus-Kreis

Hessisches Landeslabor hat toten Frischling positiv getestet / Kadaversuche und Bau von Elektrozäunen ist angelaufen

Bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen gibt es eine Veränderung der Lage. Zwischen den Eltviller Stadtteilen Erbach und Hattenheim (Rheingau-Taunus-Kreis) wurde ein Wildschwein in der Nähe zum Rhein positiv auf das ASP-Virus getestet. Ein Jäger hatte den toten Frischling gefunden und dem Veterinäramt des Rheingau-Taunus-Kreises übergeben. Im...

© Setzepfand

Energieversorgung und digitale Hilfen im Gemüsebau

Pfälzer Gemüsebautag gab wertvolle Hinweise

Während am Morgen des Gemüsebautages ein Überblick über das Arbeiten von Künstlicher Intelligenz und Robotik gegeben wurde, gaben die Referenten am Nachmittag viele hilfreiche Informationen zur Anwendung bestehender und zukünftiger Beratungsmodelle: Ob Pflanzenschutz-Informationsdienst, Warenwirtschaftssystem oder GeoBox. Und zum Abschluss gab Michael Pippert noch einen guten Ratschlag in Sachen Energieversorgung im Gemüsebaubetrieb der Zukunft.

© Morell

Klein, aber fein: Darm-Mikrobiom des Pferdes

Darmgesundheit mit der Fütterung positiv beeinflussen

Als Mikrobiom wird die Gesamtheit der auf und im Körper lebenden Mikroorganismen bezeichnet. Im Folgenden soll es nur um diejenigen im Darm gehen: Darmflora oder Darm-Mikrobiom genannt. Pferd und Mikroorganismen, also Bakterien, Pilze und Einzeller, leben dabei in einer Symbiose, das bedeutet:...

© Pixabay

Der Waldboden als Methansenke

Mikroorganismen bauen Methan zu Wasser und CO² ab

Methan (CH4) stellt aufgrund seines hohen rund 28-mal höheren Treibhausgaspotenzials das zweitwichtigste Treibhausgas des anthropogen verursachten Klimawandels dar. Während Moore und vernässte Standorte wichtige natürliche CH4-Quellen darstellen, handelt es sich bei unvernässten Waldböden um die global bedeutendste terrestrische Senke für atmosphärisches CH4. Ermöglicht wird diese wichtige Klimaschutzfunktion des Bodens über Mikroorganismen im Boden, die Methan aus der Atmosphäre aufnehmen, bei guter Sauerstoffversorgung verstoffwechseln und zu CO2 und Wasser abbauen können. Diese Ernährungsform wird als methanotroph bezeichnet.

© Archiv LW

Markttelegramm KW 50

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

© imago/Joa Souza

EU und Mercosur einigen sich auf Handelsabkommen

Ratifikationsprozess aber noch unklar

Die Einigung wird nun von beiden Seiten rechtlich geprüft und in einen Vorschlag für einen Vertragstext überführt. Allein dieser Vorgang soll laut Kommission mehrere Monate in Anspruch nehmen – mindestens. Nach wie vor scheint die Rechtsgrundlage nämlich unklar. Möglich wäre ein sogenanntes...

© Ravensburger, LW

Zusatzpreis zum Gewinnspiel 2024 - Dezember

Spiel „Sagaland“ von Ravensburger

© Archiv LW

Die Zukunft hat in vielen Betrieben begonnen

Innovative Technologien für eine erfolgreiche Gemüseproduktion – unter diesem Titel fand Ende November der traditionelle Pfälzer Gemüsebautag in Neustadt am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rhein­pfalz statt (LW 49, S. 26). In den Vorträgen ging es um autonome Fahrsysteme, Drohnen und Robotik, um Künstliche Intelligenz in Form von Androiden oder Apps sowie...

© Archiv LW

Ausgabe 50/2024

Jetzt ist Wirsingsaison