© imago/Funke Foto Service

Weniger Verpackungsmüll

Mehr Nachhaltigkeit in der Küche


    • Stoffbeutel immer mit dabeihaben: Sie passen in jede Tasche, sind leicht zu waschen und können jahrelang als Einkaufstasche dienen.
    • Unverpacktes kaufen: Viele Produkte können im Supermarkt lose gekauft und in eigene Brotbeutel und Obst- und Gemüsenetze gefüllt werden. Auf dem Wochenmarkt, beim Gemüsehändler,...

    © BWV

    Silberne Ehrennadel des BWV für Thomas Weiter

    Dank für seinen Einsatz im Weinbauverband der Pfalz

    Am 30. September 2024 feierte Thomas Weiter, ehemaliger Vizepräsident des Weinbauverbandes Pfalz und langjähriges Vorstandsmitglieds des Deutschen Weinbauverbandes eV., seinen 70. Geburtstag. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) gratulierte herzlich.

    © agrarfoto

    Wie viel fressen hessische Milchkühe?

    Trockenmasseaufnahmen in Praxisbetrieben ausgewertet

    Eine ausreichende Futter- und Trockenmasseaufnahme der Kühe im eigenen Betrieb zu erreichen, ist ein wichtiges Ziel. Nur Tiere, die während ihrer Laktation und Trockenstehphase ausreichend fressen, haben eine gute Milchleistung und sind weniger anfällig für Krankheiten. Als Basis in der Praxis dienen...

    © LWK/RLP

    Wortgewaltige Stimme der Landwirtschaft

    Norbert Schindler feiert 75. Geburtstag

    Ökonomierat Norbert Schindler, der ehemalige Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Ehrenpräsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), feiert am 15. Oktober 2024 seinen 75. Geburtstag. Der Landwirtschafts- und Winzermeister aus Bobenheim am Berg (Pfalz) war von 1994 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages, stand 18 Jahre als Präsident an der Spitze der Landwirtschaftskammer und führte – ebenfalls als Präsident - mehr als 24 Jahre den Bauern- und Winzerverband.

    © Archiv LW

    Markttelegramm KW 42

    Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

    © imago/Manngold

    Radikale Gedankenspiele der Kommission zum EU-Haushalt

    Was könnte hinter den geleakten Budgetplänen stecken?

    Laut FAZ ist von einem neuen „Fonds für Wettbewerbsfähigkeit“ die Rede. Anders als bisher sollten die Mittel nach Vorbild des 2021 geschaffenen Corona-Aufbaufonds als eine Art „Zuschuss“ zum nationalen Haushalt an die EU-Staaten überwiesen werden. Allerdings unter der Bedingung, dass die Gelder...

    © Archiv LW

    Brüsseler Gedankenspiele

    Die Gedankenspiele in Brüssel über eine neue Struktur des künftigen EU-Haushaltes könnten den Eindruck erwecken, dass die Europäische Kommission, salopp gesagt, die Lust an der Agrarpolitik verliert und sich künftig lieber auf Themen wie globale Wettbewerbsfähigkeit, Energie- und Industriepolitik und künftig auch noch Verteidigung konzentriert. Die Agrarhilfen und die Förderung...

    © Archiv LW

    Regelmäßiger Elektro-Check gewährleistet den Versicherungsschutz

    Bei Ärger mit der Versicherung liegt es mitunter daran, dass bestimmte Vorschriften missachtet wurden. Ein wichtiger Bestandteil in der Gebäudeversicherung ist die sogenannte Feuerschutzklausel.

    © California Walnut Commission

    Grüner Graupen-Salat

    Garniert mit Pflaumen, Walnüssen und Zitronenscheiben

    © Informationsbüro Deutsches Geflügel

    Putengyros mit Tsatsiki und Krautsalat

    Ein beliebter Gaumenschmaus

    © BVEO/Ariane Bille

    Kohlsuppe mit Wirsing-Chips und Würstchen

    Eine wohlig wärmende Suppe

    © ideg

    Graupeneintopf mit Hähnchenbrust und Süßkartoffel

    Mit Perlgraupen in einem würzigen Geflügelgericht