© Archiv LW

© Archiv LW

Felßner, Klimaziel, Sondervermögen

Die Aussagen, die aus den laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD bislang herausdrangen, lassen die Erwartungen bei denjenigen, die auf einen Politikwechsel gehofft haben, nicht gerade anwachsen. Zur Agrarpolitik war außer „Agrardiesel“ noch nichts zu hören. Die angestrebte Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro wäre für die Agrarwirtschaft dagegen folgenschwer,...

© Archiv LW

Die Stallfliegen-Bekämpfung jetzt angehen

Im Frühjahr ist die richtige Zeit, um mit der Fliegenbekämpfung anzufangen, denn weibliche Fliegen beginnen bereits ab 15 °C Eier zu legen. Ein Übermaß an Stallfliegen sorgt nicht nur für Unruhe (z.B. Erdrücken von Ferkeln, reduzierte Futteraufnahme), sondern birgt auch gesundheitliche Risiken im Stall- bereich.

© Archiv LW

Ausgabe 13/2025

Schwerpunkt Bewässerung

© Foto: M. Großmann/pixelio.de

Gras-Ei als Osterschmuck

Basteltipp zu Ostern

© Hessische Landjugend

Beim Volkstanz an die nächste Generation denken

Ehrenamtliche mit Schwerpunkt Kindertanz geschult

Die engagierten Kindertanzleiterinnen konnten ihr Wissen auf theoretischer wie praktischer Ebene sinnvoll ergänzen. Insgesamt 13 Tanzleiterinnen aus fünf Gruppen nahmen das Angebot an. Sie können in Vorbereitung ihrer Arbeit mit dem Volkstanz-Nachwuchs in Zukunft auf einen neuen Tanzschatz aus über 20 getanzten...

© Christel Rupp

Kräuter im Topf sind ein Blickfang

Schön und würzig

Die in unseren Breitengraden oft nicht ausreichend winterharten Kräuter sind in Töpfen und Kübeln bestens aufgehoben. Auch größere Kisten bieten Platz für die wichtigsten Gewürze. Aber: Je dichter man pflanzt, umso wichtiger ist der Standort. Nur in voller Sonne entwickeln Kräuter aus...

© Landpixel

Rindfleisch erfolgreich direkt vermarkten

Fallstricke vermeiden und genau kalkulieren

Wolf Ostler, Berater der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK RLP) für Erwerbskombination, informierte kürzlich in einem Online-Vortrag zur Direktvermarktung von Rindfleisch. Dessen Konsum ist in den letzten Jahren deutlich gesunken, ähnlich sieht es beim Schweinefleisch aus. Lediglich das Geflügelfleisch erlebt einen Aufschwung im Konsum....

© Schackmann

Bekämpfungsschwellen wurden angepasst

Kontrolle des Rapsglanzkäfers in Winterraps

Der verstärkte Einsatz von Pyre­throiden führte in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts zur Ausbildung resistenter Populationen. In den Jahren 2003 bis 2008 verursachten resistente Rapsglanzkäfer in Verbindung mit einem Starkbefall der Rapsbestände erhebliche Ertragseinbußen. Mit dem Einsatz von Insektiziden aus der...

© Archiv LW

Gemeinsamer Antrag: Änderungen in Antrag und Portal

Fragen an die WIBank zur Antragstellung

Welche Neuheiten gibt es beim Gemeinsamen Antrag, beim Agrarportal und seiner Funktionsweise? Es gilt, zwischen fachlichen und technischen Neuheiten zu unterschieden. Wir haben darauf Wert gelegt, nicht allzu viel technisch zu verändern, damit wir ein stabiles System haben, das für die Anwender überwiegend...

© Redaktion Hofdirekt/F.Schildmann

Selbstbedienungskonzepte in der Direktvermarktung nutzen

Erfolgreiche Konzepte aus Hessen und Rheinland-Pfalz

Selbstbedienungskonzepte in der Direktvermarktung sind vor allem aufgrund des geringen Personalaufwandes und dem Wunsch nach alternativen Einkaufsmöglichkeiten bei den Verbrauchern attraktiv. Zudem wirkt das Konzept innovativ und modern. Damit werden potenziell auch jüngere angesprochen und zu möglichen Kunden. Die Direktvermarktung mit Selbstbedienung...

© Werkfoto

T6025: kompakter Teleskoplader von Weidemann

Geeignet für Durchfahrten von unter 2 Metern

Die große Optionsvielfalt öffne ein breites Einsatzfeld in der Landwirtschaft und Pferdehaltung. Vor allem in Geflügelbetrieben eigne sich der neue Teleskoplader aufgrund seiner auch hinsichtlich der Bauhöhe kompakten Abmessungen besonders für alle Arbeiten in den Stallanlagen. Für den Antrieb stehen zwei Perkins-Motorvarianten...