© Werkfotos

Medaillen für Neuheiten zur Eurotier vergeben

DLG prämiert Produkte rund um die Tierhaltung

Eine Goldmedaille wurde an Cow-Welfare Flex Air Stall von Cow-Welfare A/S vergeben. Es ist ein System mit dem erstmals Frischluft direkt in den Liegebereich der Kühe gebracht wird. Über eine Schlauchlüftung wird frische Außenluft in den Stall gesaugt und mit Druck bis...

© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

Bunte Halloween-Waffeln

Waffeln am Stiel aus gefärbtem Teig

© 2024 LeCreuset

Rinderrollbraten mit Herbstgemüse

Zu dem Gericht passen Kartoffeln, Knödel oder Spätzle

© imago/Frank Ossenbrink

Özdemir will Ministerpräsident in Baden-Württemberg werden

Kretschmann-Nachfolge steht 2026 an

Die Entscheidung von Özdemir war seit Längerem erwartet worden. Dass er sie jetzt getroffen hat, hängt mit der anstehenden Listenaufstellung für die Bundestagswahl zusammen. Özdemir verzichtet auf eine erneute Kandidatur. Seinen Wahlkreis in Stuttgart hatte der 58-Jährige 2021 mit 40 Prozent der...

© Franke

Bauvorhaben erfolgreich auf den Weg bringen

ALB-Fachtagung am Mittwoch, dem 6. November

Beim Bauen im Außenbereich spielt das Thema Privilegierung eine wichtige Rolle. Im Genehmigungsverfahren und bei der Umsetzung kommen darüber hinaus die Vorgaben des Natur- und Wasserschutzes, des Immissionsschutzes oder auch des Brandschutzes hinzu. Wie können landwirtschaftliche Bauvorhaben erfolgreich und schnell realisiert werden?...

© Ebinger

Preise bei Färsen nochmals deutlich gesteigert

Bieterduelle bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld

Zu Beginn der Auktion konnte bei den jungen Färsen eine rahmige Monteverdi-Tochter aus Copyright mit knapp 40 kg Milch von der Volke/Hauck GbR, Wetterburg, einen Stammkunden aus dem Vogelsbergkreis überzeugen, 3 200 Euro anzulegen. Derselbe Käufer sicherte sich für 3 000 Euro...

© HBV

Landwirtschaft und Medien tauschen sich im Gespräch aus

Einen Blick hinter die Kulissen des ZDF geworfen

Vorsitzende Andrea Rahn-Farr, selbst Mitglied des ZDF-Fernsehrats, leitete eine lebhafte Diskussion über die Rolle und Relevanz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sowie über die Herausforderungen, vor denen Landwirte und Journalisten stehen. Dr. Himmler sprach über die Veränderungen im Journalismus und das wachsende Bedürfnis nach...

© LWK Nds.

Trendschlepper mit viel Wumms

300-PS-Schlepper im Test, Teil 2

Für ein angenehmes Arbeiten ist eine leise Kabine sehr wichtig. Mit einem Schallpegel-Messgerät wurde die Lautstärke in der Kabine bei verschiedenen Fahrsituationen im Fahrerbereich gemessen. Verwundert war die Testmannschaft über die lauten Fahrgeräusche einiger Hybridreifen. Aufgrund des Mittelstegs der Reifen wurden eher...

© DLG

Kostengünstige Tickets für Mitglieder von HBV und BWV

Tageskarte für 29 Euro

Der Normal-Preis beträgt für die Tageskarte 41,50 Euro oder 31 Euro (Tageskasse/Online-Shop) und für die Dauerkarte 92 oder 72,50 Euro (Tageskasse/Online-Shop). Für LW-Leser, die Mitglied im Hessischen Bauernverband (HBV) oder Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) sind, gelten folgende vergünstigte Preise: Je...

© Christine Schonschek

Backtraditionen rund um Allerheiligen

Wissenswertes, Rezepte und Resteverwertung

Am 1. November gedenken die Christen grundsätzlich aller Heiligen, wozu nicht nur die bekannten heiligen Frauen und Männer gehören, sondern auch jene Menschen, deren Heiligkeit den anderen verborgen blieb. Papst Gregor IV. hat „Allerheiligen“ im Jahr 835 im Kalender festgesetzt. Eng verbunden...

© HLJ

Landjugend reist durch Irland

Landwirtschaftliche Betriebe, Kultur und viel Spaß

Am Flughafen wurden die Landjugendlichen von ihrem Busfahrer Alex empfangen, der die Reisegruppe mit seiner humorvollen Art perfekt ergänzte. Besuch einer Geflügelfarm Von Dublin aus ging es gen Süden. In der Nähe von Arklow besuchte die Gruppe die Bellyrichard Farm von John Kent. Der...

© Heinrich Schulte, LWK RLP

Statt Prämierung setzten die Schafhalter auf Kommunikation

Schaftag beim Lukasmarkt in Mayen

Es ist lange darüber nachgedacht worden, ob der Schaftag in diesem Jahr, in dem die Schafhalter und Züchter stark von dem Blauzungenseuchenzug betroffen sind, durchgeführt werden kann. Rückblickend war es die richtige Entscheidung sich der Öffentlichkeit zu stellen und über die schwierige Situation der Schafhalter momentan aufzuklären. Dies berichtet Heinrich Schulte von der Landwirtschaftskammer Rheinland Pfalz.