Aus der Wirtschaft
Zäune fachgerecht errichten lassen

© Werkfoto

Zäune fachgerecht errichten lassen

Unternehmen Zaunteam bietet Zäune vom Profi

Wenn es um sichere und wirtschaftliche Einzäunungen geht, will man als Tierhalter keine Kompromisse eingehen. Mit neuseeländischem Know-how und moderner Technik bieten spezialisierte Zaunbau-Unternehmen wie Zaunteam professionelle Lösungen. Das Unternehmen informiert darüber in einer Pressemitteilung. Vielerorts biete der Elektrofestzaun eine wirtschaftliche und zeitgemäße Einzäunung …

Auktionen
Gute Märzauktion in Fließem

© Gerd Grebener

Gute Märzauktion in Fließem

50 Prozent der Tiere gingen in die Niederlande und nach Belgien

Immer neue Meldungen über sinkende Auszahlungspreise der Molkereien heben nicht unbedingt die Stimmung auf einer Zuchtviehversteigerung. Doch zum guten Schluss waren alle recht zufrieden mit dem Ausgang der Versteigerung am Donnerstag vergangener Woche im Vermarktungszentrum der Rinder-Union West in Fließem. Im oberen Qualitätssegment wurde …

Agrarpolitik
Bundeskabinett verabschiedet „Nationale Wasserstrategie“

© imago/Martin Wagner

Bundeskabinett verabschiedet „Nationale Wasserstrategie“

Wachsender Bedarf für die Bewässerung erwartet

Das Bundeskabinett hat die „Nationale Wasserstrategie“ verabschiedet, mit der die heimische Wasserversorgung an den Klimawandel angepasst und der Wasserschutz ausgebaut werden sollen. In dem vom Bundesumweltministerium vorgelegten Papier werden die He­rausforderungen der Wasserwirtschaft bis zum Jahr 2050 betrachtet sowie Ziele und Maßnahmen in zehn …

Landfrauen
Reger Talk im Gasthaus

© LFV Hessen

Reger Talk im Gasthaus

Mit Ministerpräsident Boris Rhein im Gespräch

Die Hessische Staatskanzlei, der Landfrauenverband Hessen und die Dehoga Hessen luden ein zum „TALK im Gasthaus“ mit dem hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein. Die Auftaktveranstaltung der Gesprächsreihe fand kürzlich im Löwenherz in Wehrheim statt. Zum Thema „Was hält uns als Gemeinschaft zusammen, und wie machen …

Aus der Region
Vertraut mit digitalen Medien

© Archiv LW

Vertraut mit digitalen Medien

BWB-Vorentscheid in Limburg

Dass Landwirtschaft sehr vielfältig ist und ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz erfordert, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Im Rahmen des bundesweiten Berufswettbewerbs der Grünen Berufe stellten die Azubis aus Land- und Hauswirtschaft, Weinbau, Forst- und Tierwirtschaft ihr Wissen und ihre praktischen Fertigkeiten …

Aus der Wirtschaft
Methanemissionen um bis zu 15 Prozent je kg Milch senken

© Werkfoto

Methanemissionen um bis zu 15 Prozent je kg Milch senken

Früherkennung von Erkrankungen mit Smaxtec

Gesündere Kühe leben länger, haben weniger Milchausfall aufgrund von Krankheiten und reduzieren daher die Methanemissionen pro Kilogramm produzierter Milch um bis zu 15 Prozent. Zu diesem Ergebnis kamen Smaxtec, der Technologieführer im Gesundheitsmonitoring von Milchkühen, und die Lehr- und Forschungsanstalt für Land- und Forstwirtschaft …

Aus der Region
Weinbau der Zukunft – von der Rebe bis ins Glas

© Ecovin

Weinbau der Zukunft – von der Rebe bis ins Glas

9. Ecovin-Jungwinzertagung in Worms

Ecovin hatte alle Auszubildenden, Studierenden und junge Winzer zur 9. Ecovin Jungwinzertagung (JWT) in die Jugendherberge Worms eingeladen. Im Fokus standen Anpassungen an den Klimawandel und nachhaltiges Wirtschaften. Neben Vorträgen und Workshops standen Austausch und Netzwerken der 55 Teilnehmenden im Mittelpunkt der Tagung.

Geflügel
Biosicherheit in Mobilställen: „In Hygienezonen denken“

© Imago/Countrypixel

Biosicherheit in Mobilställen: „In Hygienezonen denken“

Leitfaden für das Hygienemanagement vorgestellt

Für Festställe in der Geflügelhaltung gibt es bewährte Methoden der Biosicherheit und Stallhygiene. Für Mobilställe ist es schwieriger, solche Konzepte umzusetzen, ist doch der offene Kontakt der Tiere zu ihrer Umwelt gerade das Kennzeichen dieser Haltungsform. Dennoch, mit einigem Einfallsreichtum lässt sich auch hier …

Aus der Region
Deutsches Weinbaumuseum öffnet wieder seine Pforten

© Prof. Hendrik Doss

Deutsches Weinbaumuseum öffnet wieder seine Pforten

Stadt Oppenheim startet Open-Air-Saison

Die Stadt Oppenheim läutet am 26. März ihre Open-Air-Saison mit dem „Oppenheimer Frühling“ ein. Das ist der richtige Anlass für das Deutsche Weinbaumuseum, nach der Winterpause die Pforten wieder zu öffnen. Live-Musik ab 16 Uhr, bei Kaffee und Kuchen.

Agrarpolitik
Milchbranche unzufrieden mit der Ampelregierung

© dbv

Milchbranche unzufrieden mit der Ampelregierung

Schmal: Umbau der Tierhaltung wird ein „Rohrkrepierer“

In der gesamten Wertschöpfungskette Milch ist eine wachsende Verärgerung über die Bundesregierung und insbesondere das Landwirtschaftsministerium zu spüren. In der Kritik standen beim 13. Berliner Milchforum die zunehmenden Auflagen, die unzureichende Gestaltung des Umbaus der Tierhaltung sowie auch die jüngsten Werbeverbotspläne für Kinderprodukte. Gleichzeitig bereiten …

Jagd, Forst und Natur
Überwiegend stabile Preise am Holzmarkt

© Setzepfand

Überwiegend stabile Preise am Holzmarkt

Krieg und hohe Energiekosten leiten den Holzmarkt

Dass sich der Klimawandel schnell auf den Märkten zeigt, damit sind Forst- und Holzwirtschaft aufgrund der Sturmereignisse in den vergangenen 20 Jahren vertraut. Mit der Trockenheit hat sich die Dimension gesteigert: Nun sind die Märkte langfristig von den Schad­ereignissen betroffen. Der Holzmarkt reagiert mit …

Aus der Region
Obergrenze für Pachtpreise sollte eingeführt werden

© Dressler

Obergrenze für Pachtpreise sollte eingeführt werden

BWV-Kreisversammlung Pirmasens-Zweibrücken

Die Vertreterversammlung des Kreisbauernverbandes Pirmasens-Zweibrücken nutzte der Vorsitzende Uwe Bißbort dazu, die Politiker der Verbandsgemeinde und des Kreises aufzufordern, dem zu beobachteten Flächenfraß und dem deutlichen Anstieg der Pachtpreise durch Photovoltaik-Freiflächenanlagen entgegenzuwirken.