Obst- und Gemüsebau
Erntehelfer – kommen hoffentlich gerne wieder

© Setzepfand

Erntehelfer – kommen hoffentlich gerne wieder

Was kann der Betrieb dafür tun? Hier einige Tipps!

Wenn neue Erntehelfer kommen, wird alles, was in den ersten Tagen erlebt wird, in die Heimat gebeamt. Mit der intensiven Nutzung von Messenger-Diensten wie WhatsApp, Instagram, Facebook oder Telefon ist der kurze Draht gegeben.

Agrarpolitik
Breite Unterstützung nach Hochwasserkatastrophe

© imago/Future Image

Breite Unterstützung nach Hochwasserkatastrophe

Kabinett beschließt Soforthilfen auch für Landwirtschaft

Die Hochwasserkatastrophen insbesondere in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, die auch in der Landwirtschaft zu teils extremen Schäden führten, haben in der Politik sowie in der Gesellschaft und im Berufsstand eine große Hilfswelle ausgelöst. Das Bundeskabinett beschloss vergangene Woche Soforthilfen, die auch den von Hochwasser betroffenen …

Zur Sache
Milchpreise: Wer zahlte am besten?

© Archiv LW

Milchpreise: Wer zahlte am besten?

Der Milchauszahlungspreis ist für Betriebsleiter ein entscheidendes Kriterium für die Wahl der Molkerei als Vermarktungspartner. Erzeugerpreise zu vergleichen, wird aber nicht einfacher, denn die Zahl der „Milcharten“ wächst: Vollweidemilch, Teilweidemilch, Tierwohlmilch oder Heumilch und auch Zuschläge für Gentechnik-Freiheit, Klima-Check und Nachhaltigkeitsprogramme verursachen unterschiedliche Produktionskosten, …

Landjugend
Q-Mobil-Sommertour 2021

© Hessische Landjugend

Q-Mobil-Sommertour 2021

Start bei der Landjugend Geismar

Den Auftakt zur Q-Mobil-Sommertour hat in diesem Jahr die Landjugend Geismar gemacht. Evelyn Hecker, Betreuerin der Kinderlandjugend in Geismar, fasste den Tag wie folgt zusammen: „Ich freue mich, dass unsere Kinder das Angebot der Hessischen Landjugend wieder gut angenommen haben und alle Kinder bei …

Aus der Region
Oppenheimer Wirtschafter verabschiedet

© Dr. Philipp Rüger, B. Siee

Oppenheimer Wirtschafter verabschiedet

Ausbildung trotz Corona erfolgreich beendet

Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück am Standort Oppenheim hat 17 Fachschüler mit dem Zeugnis des Staatlich geprüften Wirtschafters verabschiedet. DLR-Chef Michael Lipps freute sich, dass die Zeugnisübergaben im Beisein der Eltern und Ehrengäste stattfinden konnte. Schulleiter Dr. Jürgen Neureuther ist stolz auf Schüler und Lehrer, die …

Garten
Sonnenschein im Beet

© Syren

Sonnenschein im Beet

Leuchtend gelbe Blüten für mehr als eine Saison

Kaum eine Pflanze steht so für Lebensfreude und den Sommer wie die Sonnenblume. Schade nur, dass sie einjährig ist und jedes Jahr neu gesät werden muss. Doch die aus Übersee stammende Sommerblume hat noch einige mehrjährige Verwandte, die ihre gelben Strahlenblüten Jahr für Jahr …

Pflanzenbau
Naturschutzrelevante Maßnahmen auf Äckern

© Metternich

Naturschutzrelevante Maßnahmen auf Äckern

Gibt es phytopathologische Gegenargumente?

Naturschutzrelevanten Maßnahmen auf dem Acker wird schnell nachgesagt, dass diese Krankheiten und vor allem Schädlinge fördern. Inwieweit das zutrifft, soll im Folgenden an zehn praxisrelevanten Maßnahmen betrachtet werden. Zudem werden Fördermöglichkeiten, Aufwand und Einschränkungen bei der Anlage und Bewirtschaftung dargestellt und die naturschutzrelevanten Effekte …

Aus der Region
Kein Platz mehr für freiwillige Maßnahmen

© KBV

Kein Platz mehr für freiwillige Maßnahmen

Mitgliederversammlung des KBV Rheingau-Taunus

Am Donnerstag vorvergangener Woche fand die Mitgliederversammlung des KBV Rheingau-Taunus in Hohenstein-Breithardt statt. Vorsitzender Thomas Kunz gab einen agrarpolitischen Überblick, Geschäftsführer Jonas Bachmann stellte die Aktivitäten des KBV im zurückliegenden Geschäftsjahr vor. Alle zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt. Kunz kündigte an, bei der …

Auktionen
Gute Nachfrage sorgt für Preisanstieg

© Grebener

Gute Nachfrage sorgt für Preisanstieg

Zuchtviehauktion jedoch überschattet von Hochwasser in der Eifel

Auch die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am Donnerstag vergangener Woche im Vermarktungszentrum in Fließem wurde überschattet von dem Jahrhundert-Hochwasser. Viele landwirtschaftliche Betriebe in der Eifel waren betroffen, das Vieh musste evakuiert werden, das Melken und Füttern war nicht mehr möglich. So wurde morgens darüber …

Pflanzenbau
Hessen rangiert bundesweit auf Platz zwei

© landpixel

Hessen rangiert bundesweit auf Platz zwei

Zuckermais wächst auf 2 000 Hektar

In seiner aktuellen Gemüseerhebung hat das Statistische Bundesamt auch neue Zahlen zum Zuckermaisanbau herausgegeben. Nach Angaben des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) wuchs im vergangenen Jahr demnach in 534 Betrieben deutschlandweit auf fast 2 000 ha Zuckermais. Bei einem Ertrag von durchschnittlich 114,2 dt/ha ergab sich …

Agrarpolitik
Auch Landwirtschaft und Weinbau massiv betroffen

© Imago/Reichwein

Auch Landwirtschaft und Weinbau massiv betroffen

Hohe Schäden durch Flutkatastrophe

Die Unwetterkatastrophen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und anderen Teilen Deutschlands haben auch die Landwirtschaft massiv getroffen. Schäden an landwirtschaftlichen Flächen, Gebäuden und Infrastruktur nehmen in den betroffenen Gebieten ein teils existenzbedrohendes Maß an. Noch stehende Getreidebestände sind vielerorts durch die verheerenden Niederschläge und Überschwemmungen komplett …

Aus der Region
Mehr Artenvielfalt im Gemüsebau

© Brammert-Schröder

Mehr Artenvielfalt im Gemüsebau

Pfalzmarkt eG stellt Biodiversitätsprojekt vor

Der Pfalzmarkt hat das Modellprojekt „Pfalzmarkt schafft Artenvielfalt“ ins Leben gerufen, um die Artenvielfalt und Biodiversität in der Vorderpfalz zu fördern. Das Projekt berücksichtigt die Belange des Gemüsebaus und läuft zunächst über fünf Jahre. Verschiedene Maßnahmen werden auf Praktikerflächen ausprobiert und von den unabhängigen …