Aus der Wirtschaft
Hochwald hat das Corona-Jahr gut gemeistert

© Dr. Elisabeth Legge

Hochwald hat das Corona-Jahr gut gemeistert

Gestiegener Absatz von Milchprodukten im Einzelhandel

Für die Molkerei Hochwald ist das Jahr 2020 gar nicht schlecht gelaufen. „Wir konnten unsere Erlöse, unseren Umsatz und auch die Eigenkapitalquote steigern. Und wir haben einen überdurchschnittlichen Milchpreis ausgezahlt“, stellte hierzu Detlef Latka, Geschäftsführer der Hochwald Foods GmbH, am Freitag vergangener Woche bei …

Aus der Wirtschaft
Gleichmäßige Mischung mit V-Connect Mixer Control

© Werkfoto

Gleichmäßige Mischung mit V-Connect Mixer Control

Digitales Modul für V-Mix-Futtermischwagen von BvL

Immer das gleiche Futter in derselben Mischung und das an jedem Tag zur gleichen Zeit – Wiederkäuer verlangen genau das. Damit die TMR-Mischung möglichst einfach erstellt werden kann, ist es hilfreich, mit passenden Maschinen und Komponenten zu arbeiten. Die BvL Maschinenfabrik GmbH & Co. …

Pflanzenbau
Wissenschaft und Praxis am Gladbacherhof

© Becker

Wissenschaft und Praxis am Gladbacherhof

Die Öko-Feldtage können kommen – 2022

Im Juni dieses Jahres hätten an der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof die Öko-Feldtage des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) stattfinden sollen. Diese wurden aufgrund der Corona-Pandemie auf den 28. bis 30. Juni 2022 verschoben. Das LW hat sich auf dem Betrieb in Villmar umgesehen, der …

Aus der Region
Neue Heubergehalle auf dem Rhönhof in Hofbieber-Mahlerts

© Burkhardt

Neue Heubergehalle auf dem Rhönhof in Hofbieber-Mahlerts

Bio-Heumilch-Produktion auf GAA-Sitzung vorgestellt

Zu seiner in der aktuellen Legislaturperiode 21. Sitzung traf sich der Gebiets-Agrarausschuss (GAA) Fulda unter Leitung seines Vorsitzenden Kreislandwirt Emil Funk (Hünfeld-Rückers) auf dem Rhönhof Henkel in Hofbieber-Mahlerts. Dort wurde kürzlich eine neue Heubergehalle für die Bio-Heumilch-Produktion in Betrieb genommen. Martin Sudbrock, Leiter des …

Unternehmensführung
Videoüberwachung, um Diebstahl und Vandalismus zu vermeiden

©  imago/Chromorange

Videoüberwachung, um Diebstahl und Vandalismus zu vermeiden

Alles im Blick

Ein großer Schaden entsteht, wenn Felder über Nacht abgeerntet beziehungsweise Verkaufsautomaten oder anderes Betriebseigentum mutwillig zerstört wird. Um das zu verhindern sowie für Aufklärungszwecke, wird eine Videoüberwachung benötigt. Inzwischen gibt es sogar einige outdoortaugliche Akku-Modelle. In landwirtschaftlichen Betrieben kommen vorwiegend wetterfeste Outdoor-Kameras infrage. Schließlich …

Geflügel
Strategien gegen die Rote Vogelmilbe in Legehennenbeständen

© agrarfoto

Strategien gegen die Rote Vogelmilbe in Legehennenbeständen

So eine Milbe kann 30 Meter laufen

Entgehen kann man den Schädlingen kaum: „In Europa sind circa 80 Prozent der Geflügelhaltungen von der Roten Vogelmilbe betroffen“, sagt Katharina Johannhörster, Tierärztin in der auf Geflügel spezialisierten Tierarztpraxis Pöppel in Delbrück. Die Rote Vogelmilbe könne „große wirtschaftliche Schäden anrichten, vor allem, wenn es …

Aus der Region
Deutsche Weinhoheiten auf Deutschlandtour

© Isabell Spieß

Deutsche Weinhoheiten auf Deutschlandtour

Rheinhessen zeigt seine Vielfalt

Die Deutsche Weinkönigin Eva Lanzerath war zusammen mit ihren Weinprinzessinnen Anna-Maria Löffler und Eva Müller im Rahmen ihrer Deutschlandtour für zwei Tage zu Besuch in Rheinhessen.

Agrarpolitik
Auch Kaufland und Lidl erhöhen Druck bei Haltungsstufen

© imago/Gstettenbauer

Auch Kaufland und Lidl erhöhen Druck bei Haltungsstufen

Unternehmen listen Schweinefleisch aus Stufe 1 aus

Kaufland listet ab sofort auch frisches Schweinefleisch der Haltungsform Stufe 1 aus seinem Sortiment aus, und zwar alle Fleischstücke außer Innereien und Filet. Und Lidl will ebenfalls „nahezu sein gesamtes Schweinefrischfleischsortiment bis Ende 2021 auf die Haltungsform Stufe 2“ umstellen. Das haben die beiden …

Aus der Wirtschaft
Patura: höhenverstellbare Futtertischabtrennung für Bullen

© Werkfoto

Patura: höhenverstellbare Futtertischabtrennung für Bullen

In sechs Stufen an die Größe der Tiere anpassbar

Die neue höhenverstellbare Futtertischabtrennung der Firma Patura ergänzt jetzt das Produktsortiment an Nackenrohren, Bullenfressgittern und Futtertischabtrennungen und ermöglicht ein Rein-Raus-Verfahren für die Masthaltung mit einem Plus an Tierkomfort, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Dank der intelligenten Montagetechnik könne die Höhe jederzeit an die …

Aus der Region
Ein leidenschaftlicher Kämpfer für den Berufsstand

© bwv

Ein leidenschaftlicher Kämpfer für den Berufsstand

BWV-Kreisvorsitzender Schmitt feierte 70. Geburtstag

Der Vorsitzende des Kreisverbandes Mainz-Bingen im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Ludwig Schmitt aus Mainz-Finthen, feierte am Sonntag, 4. Juli 2021, seinen 70. Geburtstag.

Pflanzenbau
Mit gezielten Maßnahmen die Artenvielfalt fördern

© Brammert-Schröder

Mit gezielten Maßnahmen die Artenvielfalt fördern

Praxistag in der Biodiversitätsregion Südpfalz

Mit welchen Maßnahmen lässt sich die Artenvielfalt in einer intensiv genutzten Agrarlandschaft fördern? Wie wirken sich diese Maßnahmen aus? Antworten auf diese Fragen gab es kürzlich beim Praxistag der Biodiversitätsregion Südpfalz, zu dem die BASF und der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd eingeladen hatten. …

Aus der Region
Im Sinne der Artenvielfalt – vorbildliches Landschaftsprojekt

© bwv

Im Sinne der Artenvielfalt – vorbildliches Landschaftsprojekt

Gemeinschaftliches Engagement ausgezeichnet

Das Gemeinschaftsprojekt „Effiziente Förderung der Artenvielfalt in ackerbaulich genutzten Landschaften“ (EFA) in der Südpfalz wurde beim Wettbewerb „Landschaft in Bewegung“ des Verbandes Region Rhein-Neckar ausgezeichnet.