- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Jagd, Forst und Natur
Holz wiegen statt messen
Ob Polterkommissionierung oder Holztransport – Wiegen kommt
Die Holztransport-LKW ermöglichen eine immer höhere Nutzlast. Um diese aber auch voll ausnutzen zu können, bedarf es auf den Forstbetrieb angepasster Wiegesysteme. Und auch bei der Polterkommissionierung setzt sich ein Trend durch: „Wiegen statt messen“.
Agrarpolitik
Bauernverband macht sich für Eiweißpflanzenanbau stark
Unterstützung bei EU-Parlamentariern gesucht
Für den heimischen Anbau von Eiweißpflanzen hat sich der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Walter Heidl, im Gespräch mit Europaparlamentariern stark gemacht. Bei einem Treffen mit Abgeordneten des EU-Parlaments in Straßburg in der vergangenen Woche erläuterte Heidl, warum sich die Rahmenbedingungen für die Erzeugung …
Aus der Region
Mainzer Weinsalon ist DLG-Jungwinzervereinigung
Eine Auszeichnung für die heimische Landjugend
Zur „Jungwinzervereinigung des Jahres“ wurde der Mainzer Weinsalon gekürt. Eberhard Hartelt, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. gratuliert den rund 20 Winzern aus Rheinhessen zu diesem großartigen Erfolg.
Aus der Region
Höchste Auszeichnungen der deutschen Weinwirtschaft
DLG-Bundesweinprämierung 2016
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat im Rahmen der Bundesweinprämierung 2016 der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) die Bundesehrenpreise an deutsche Spitzenwinzer vergeben.
Aus der Region
Ländliche Erwachsenenbildung hat gewonnen
Weiterbildungspreis des Landes Rheinland-Pfalz für Leb
Die Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung (Leb) mit Sitz in Bad Kreuznach hat den Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz 2016 gewonnen.
Aus der Region
Qualifizierungslehrgang zum Gartenführer von Rheinhessen
Die Gartenführer suchen Nachwuchs
Alljährlich werden die Tage der offenen Gärten und Höfe organisiert, den weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Gartenmarkt, Fortbildungen und viele andere schöne und lehrreiche Projekte in Gärten oder an anderen Orten in der Natur.
Schweine
Das Kastrationsverbot ohne Betäubung kommt – und nun?
Verschiedene Alternativen stehen zur Verfügung – kein Königsweg
Eine Tagung zum Thema Kastrationsverbot ohne Betäubung veranstalteten vergangene Woche die Arbeitskreise Ferkelerzeugung, Geschlossenes System und Schweinemast, die ISPN, die AG junger Schweinehalter, der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und das Serviceteam Alsfeld in Niedenstein. Der Agrarjournalist Dr. Ernst-August Hildebrandt war für das LW dabei und …
Garten
Herbstzeit ist Pflanzzeit
Blumenzwiebeln für Garten und Balkon vorbereiten
Krokusse, Narzissen oder Tulpen sind die ersten bunten Farbtupfer im Blumenbeet und Seelenschmeichler nach grauen Wintertagen. Wer die bunten Blütenköpfe im Frühjahr genießen möchte, muss jetzt bereits loslegen, denn die Zwiebeln brauchen den Kältereiz. Hier gibt es praktische Tipps für die Pflanzung sowohl im …
__ARCHIV__
Verbraucherschutz und Direktvermarktung in Hessen
Vertreter der Landsenioren trafen sich in Alsfeld-Eudorf
Gut 130 Vertreter des Landseniorenverbandes Hessen konnte deren Präsidentin Gertrud Köhler vergangene Woche im Gasthof „Zur Schmiede“ in Alsfeld-Eudorf zur jährlichen Vertreterversammlung begrüßen. Zwei Vorträge standen auf dem Programm.
Agrarpolitik
Schmidt will Landwirtschaft „in der Mitte der Gesellschaft“
Staatliches Tierwohllabel soll kommen
Die Ausrichtung der nationalen und der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ist vergangene Woche beim vierten Landwirtschaftstag der LVM Versicherung in Bonn kontrovers diskutiert worden. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt unterstrich dabei die Wichtigkeit der Landwirtschaft und die Notwendigkeit von Planungssicherheit für die bäuerlichen Betriebe.
Stallbau
Nutzungs- und Wohnkonzepte für Gebäude im ländlichen Raum
ALB-Tagung am 23. November in Cölbe-Schönstadt
Der Wandel der Arbeitswelt, neue Technik und Rationalisierungsprozesse verändern auch das Leben außerhalb der städtischen Ballungszentren. Historische bäuerliche Gehöfte oder Scheunen in kleinen Ortschaften sind nicht mehr in ihrer ursprünglichen Form nutzbar.
Aus der Region
Raiffeisen Waren GmbH ehrt 86 Jubilare
In Kassel wurde ihr langjähriger Einsatz gewürdigt
Ende Oktober wurden 86 Jubilare der Raiffeisen Waren in Kassel sowie die ihrer Tochterunternehmen gemeinsam für langjähriges Engagement und den hohen Einsatz geehrt. Reinhard Stieglitz (Bildmitte), Vorsitzender der Geschäftsführung, hob die Bindung der engagierten Mitarbeiter zur Raiffeisen Waren GmbH hervor. Geehrt wurden die Jubilare …