AgrarWinterTage 2022

AgrarWinterTage 2022

© Setzepfand

Wie der Verein Ehemaliger Rheinhessischer Fachschüler Oppenheim mitteilte, werden pandemiebedingt die im Januar auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim geplanten 2. AgrarWinterTage (AWT) auf April verschoben. Sowohl die Maschinen- und Geräteausstellung als auch die Vorträge anlässlich der Weinbautage Rheinhessen und der Kreuznacher Wintertage fallen im …

Landwirte luden zum Feldrundgang ein

Stadtrat und Abgeordnete informierten sich
Landwirte luden zum Feldrundgang ein

© Max Bogner

Im Zusammenhang mit einem Stadtverordnetenbeschluss vom Juni 2018 haben die Seligenstädter Landwirte Parlamentarier aus Mainhausen und Seligenstadt über die Ergebnisse des Zwischenfruchtanbaus im vergangenen Jahr informiert. Dies war bereits die vierte Veranstaltung in dieser Reihe. Dazu trafen sich der erste Stadtrat Michael Gerheim und …

So viele Jäger wie noch nie

In Hessen rund 23 000 Personen mit Jagdschein
So viele Jäger wie noch nie

© DJV

403 420 Frauen und Männer haben derzeit einen Jagdschein in Deutschland. Das sind 6 006 mehr als im Vorjahr und über 51 000 Menschen mehr innerhalb eines Jahrzehnts. Diese Zahlen hat der Deutsche Jagdverband (DJV) kürzlich veröffentlicht. Mit 93 751 Personen leben die meisten Jägerinnen und Jäger …

Pfälzer Weinbautage

Vom Reagierenden zum Gestaltenden
Pfälzer Weinbautage

© DWI

Am Dienstag, 18. und Mittwoch, 19. Januar 2022 finden die 75. Pfälzischen Weinbautage zum zweiten Mal online statt. Auf der Plattform www.weinbautage-pfalz.de können sich die Besucher direkt in den Livestream einwählen.

Peter Fay neuer Kreislandwirt in Gießen

Hartmut Lang bleibt Kreislandwirt im Lahn-Dill-Kreis
Peter Fay neuer Kreislandwirt in Gießen

© privat

Im vergangenen Jahr ist die sechsjährige Amtsperiode der Ortslandwirte sowie der Gebietsagrarausschüsse zu Ende gegangen. Die benannten beziehungsweise gewählten Ortslandwirte werden von den Gebietsagrarausschüssen formal bestätigt. Da aufgrund der Corona-Pandemie vielfach noch Sitzungen durchgeführt werden, gehen die Meldungen über die Personalien aus den Kreisen …

„Wie gewonnen, so zerronnen…

Wirtschaftliche Situation der Betriebe in Rheinland-Pfalz
„Wie gewonnen, so zerronnen…

© Petra Bork_Pixelio.de

„Wie gewonnen, so zerronnen“, so könnte man das Wirtschaftsjahr 2020/21 für viele Sparten der Landwirtschaft treffend umschreiben. Günter Müller und Jan-Hendrik Müller von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz geben anhand der Buchführungsergebnisse des Wirtschaftsjahres 2020/2021 eine detaillierte Darstellung der wirtschaftlichen Situation der landwirtschaftlichen und weinbaulichen Betriebe …

Zehnter Absolventenjahrgang verabschiedet

Geplante Feier im Herrenhof abgesagt
Zehnter Absolventenjahrgang verabschiedet

© Weincampus Neustadt

„Auf diesen Jahrgang sind wir ganz besonders stolz“, meint Prof. Dominik Durner, Studiengangsleiter des dualen Bachelorstudiengangs Weinbau und Oenologie am Weincampus Neustadt. Denn von insgesamt vier Jahren Studium waren fast zwei Jahre von der Corona-Pandemie überschattet. Trotzdem hätten diese jungen Menschen bewiesen, unter schwierigsten …

Zaun soll Wiesenbrüter auch im Bingenheimer Ried schützen

Vor allem Beutegreifer Ursache für Bestandsrückgang
Zaun soll Wiesenbrüter auch im Bingenheimer Ried schützen

© landpixel

Die Bestände bodenbrütender Vögel in Hessen schwinden besorgniserregend. Obwohl in der Wetterau in den vergangenen Jahrzehnten viele lebensraumverbessernde Maßnahmen für Arten wie den Kiebitz, die Bekassine oder den Großen Brachvogel umgesetzt und großräumige Schutzgebiete ausgewiesen wurden, blieb der Bruterfolg häufig aus. Jetzt soll im …

Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen auch nächstes Jahr

Bauernverband bietet wieder Saatgut für Blühstreifen an
Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen auch nächstes Jahr

© landpixel

Der Hessische Bauernverband (HBV) wird auch im kommenden Jahr im Rahmen der Initiative „Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen – Landwirte und Imker sind Partner“ eine konventionelle Blühmischung für die Anlage von Blühstreifen anbieten. Interessierte Mitglieder des Bauernverbandes können sie bei ihren Kreis- oder Regionalbauernverbänden …

Leuchtende Weihnachtsfreude auf vier Rädern

Aktion „Ein Funken Hoffnung“ in der Südwestpfalz
Leuchtende Weihnachtsfreude auf vier Rädern

© I.v. Waldow

Die Leuchtfahrten „Ein Funke Hoffnung – ohne Bauern geht es nicht“ am vergangenen Freitag und Samstag waren ein voller Erfolg in der Südwestpfalz. Die begeisterte Freude und die gezeigte Dankbarkeit der zahllosen Zuschauer floss in die Herzen der Landwirte zurück. Dafür lohne sich der …

In der Stunde Null waren die Landwirte und Winzer da

Flutkatastrophe zeigt Ausmaß des Klimawandels
In der Stunde Null waren die Landwirte und Winzer da

© lwk rlp

Grußwort von Ökonomierat Norbert Schindler, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Ein Jahr mit Licht und Schatten

Hofnachfolger brauchen langfristige Perspektiven
Ein Jahr mit Licht und Schatten

© BWV

Grußwort von Eberhard Hartelt, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinlannd-Pfalz Süd