Länder sehen großen Änderungsbedarf

Bundesrat nimmt Stellung zur Tierschutz-Novelle
Länder sehen großen Änderungsbedarf

© imago/Countrypixel

Beim Entwurf der Bundesregierung für eine Novelle des Tierschutzgesetzes sehen die Bundesländer erheblichen Änderungsbedarf. Das zeigt die umfassende Stellungnahme, die die Länderkammer vergangenen Freitag zu der Vorlage verabschiedete. Änderungen mahnen die Bundesländer unter anderem zu den geplanten Verschärfungen bei der Rinderenthornung und beim Schwänzenkupieren …

Joachim Rukwied erhält hohe Zustimmung

DBV-Mitgliederversammlung wählt den Vorstand neu
Joachim Rukwied erhält hohe Zustimmung

© Andreas Franke für DBV

Joachim Rukwied bleibt weitere vier Jahre an der Spitze des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Mit 87,6 Prozent der Delegiertenstimmen konnte der Präsident bei der Wahl am Mittwoch auf dem Bauerntag in Cottbus sein Ergebnis von vor vier Jahren deutlich übertreffen, als er auf rund 81 …

Özdemirs Auftritt nach viel Kritik

Agrarpaket, Tierschutzgesetz, Stoffstrombilanz
Özdemirs Auftritt nach viel Kritik

© dbv

Vor seiner Rede auf dem zweiten Tag des Bauerntags in Cottbus bekam Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir Kritik von vielen Seiten vorgelegt. Sehr schlecht kam dabei das zwei Tage zuvor von den Fraktionsvorsitzenden der Regierungskoalition vorgelegte Entlastungs- beziehungsweise Agrarpaket weg. Der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes Franz-Josef …

Wettbewerbsfähigkeit wieder in den Mittelpunkt stellen

Rukwied: Entlastungpaket nur ein Päckchen
Wettbewerbsfähigkeit wieder in den Mittelpunkt stellen

© Mohr

Einen Neustart der Agrarpolitik in Deutschland hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, gefordert. Die Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Unternehmen müsse im Mittelpunkt stehen, sagte Rukwied auf der Mitgliederversammlung im Rahmen des Deutschen Bauerntages am Mittwoch vergangener Woche in Cottbus. „Mit unseren Bauernprotesten …

Ampel bringt das Agrarpaket in den Bundestag ein

Opposition: Vorlagen völlig unzureichend
Ampel bringt das Agrarpaket in den Bundestag ein

© imago/Carsten Thesing

Die Koalitionsfraktionen haben ihr „Agrarpaket“ am vergangenen Freitag in den Bundestag eingebracht. Die Gesetzentwürfe zur Verlängerung der Tarifermäßigung in der Land- und Forstwirtschaft, zur Änderung agrarrechtlicher Vorschriften sowie vorgesehene Änderungen im GAP-Konditionalitätengesetz will die Ampel bereits in dieser Woche verabschieden. Eine Beschlussfassung des Bundesrats …

Gewesslers kalkulierte Eskalation

NRL-Zustimmung löst Koalitionskrise in Österreich aus
Gewesslers kalkulierte Eskalation

© imago/Andreas Stroh

Die Zustimmung von Österreichs Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) zum Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) hat in dem Alpenland eine veritable Koalitionskrise zwischen der ÖVP und den Grünen ausgelöst. Trotz einer entgegenlautenden einheitlichen Stellungnahme der Bundesländer hat die Grünen-Politikerin beim EU-Umweltministerrat ihre Stimme für das umstrittene Gesetz gegeben …

Woidke kritisiert Agrarpolitik der Ampel

SPD-Ministerpräsident: mehr mit Berufsstand abstimmen
Woidke kritisiert Agrarpolitik der Ampel

© imago/Frank Gaeth

Kritisch bewertet Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke die Agrarpolitik der Ampelkoalition im Bund. „Die Bundespolitik ist gut beraten, sich viel stärker mit den Ländern und den Berufsständen abzustimmen“, sagt der SPD-Politiker im Gespräch mit Agra Europe. Länder und Verbände seien „viel dichter dran an den …

Ich möchte weiterkämpfen

DBV-Präsident Rukwied zu seiner erneuten Kandidatur
Ich möchte weiterkämpfen

© imago/BildFunkMV

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, spricht kurz vor dem Deutschen Bauerntag in Cottbus mit Agra Europe über seine Motive für eine weitere Amtszeit, die Botschaft der jüngsten Wahlergebnisse und Protest als Mittel der Verbandspolitik. Herr Präsident Rukwied, mehr als die Hälfte …

Ernährungssicherheit ist Teil europäischer Sicherheitspolitik

Noch-Kommissar fordert höheres EU-Agrarbudget
Ernährungssicherheit ist Teil europäischer Sicherheitspolitik

© imago/Rüdiger Wölk

Landwirtschaft und speziell die Ernährungssicherheit sind wichtige Teile der europäischen Sicherheitspolitik. Das betont EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski im Gespräch mit Agra Europe. Damit rechtfertigt der Pole unter anderem seine Forderungen nach einem höheren Agrarbudget im Rahmen des Mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) nach 2027. Er versucht so …

Österreichs Ministerin bringt umstrittenes Gesetz ins Ziel

NRL wird vom Umwelt-Ministerrat verabschiedet
Österreichs Ministerin bringt umstrittenes Gesetz ins Ziel

© imago/ Bihlmayerfotografie

Die in Teilen der Brüsseler EU-Politik kaum noch erwartete Annahme des Naturwiederherstellungsgesetzes (NRL) sorgt vor allem bei Politikern der Grünen und der Sozialdemokraten für Erleichterung und Feierlaune. Eisiges Schweigen herrscht derweil auf Seiten der EVP, zumindest bislang. Nach dem positiven Votum der Umweltminister am …

Union punktet mit über 50 Prozent bei den Bauern

Befragung: FDP und SPD erreichen jeweils 5 Prozent
Union punktet mit über 50 Prozent bei den Bauern

© Imago/ABACAPRESS

Mehr als die Hälfte der Bauern haben bei der Europawahl CDU oder CSU gewählt. Auf Platz zwei folgt die AfD mit 18 Prozent. In beiden Fällen lagen die Ergebnisse deutlich über dem jeweiligen Gesamtergebnis. Die Grünen kamen bei den Bauern lediglich auf 3 Prozent. …

Verbände dringen auf Wolf-Bestandsmanagement

Offener Brief an die Umweltministerkonferenz
Verbände dringen auf Wolf-Bestandsmanagement

© bwv

In einem offenen Brief an die Umweltministerkonferenz (UMK) dringen zehn Verbände aus der Landwirtschaft und des ländlichen Raums auf unbürokratische Schnellabschüsse von Problemwölfen und ein regional differenziertes Bestandsmanagement. In Anbetracht der weiterhin massiven Probleme der Weidetierhaltung mit dem Wolf würden Beschlüsse gebraucht, „die dem …