„Eine gewichtige Stimme meldet sich zu Wort“

Positionspapier des Aktionsbündnisses Ländlicher Raum
„Eine gewichtige Stimme meldet sich zu Wort“

© Büsse

Die Initiatoren des Aktionsbündnisses Ländlicher Raum haben vergangene Woche ihr Positionspapier zur Bundestagswahl auf einer Pressekonferenz vorgestellt. Kernthemen sind die Sicherung einer dauerhaften Perspektive im ländlichen Raum, der Erhalt von Eigentum und Boden als Produktionsfaktor und der Ausgleich von gesellschaftlichen Leistungen. „Wir drei sitzen …

„Wir wissen, dass wir auf die Landwirte angewiesen sind“

Bundestagswahl: Kandidaten beim KBV Main-Kinzig
„Wir wissen, dass wir auf die Landwirte angewiesen sind“

© Mohr

Zu einem Meinungs- und Informationsaustausch sowie einer Vorstellung der politischen Positionen sind am vergangenen Mittwoch die Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises 175 (Main-Kinzig, Wetterau II und Schotten) für den Bundestag auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Thomas Lindt in Wächtersbach-Leisenwald mit Vertretern des Bauernverbandes zusammengekommen. …

Mehr Freilandhaltung für Legehennen

Mehr Laufstallhaltung für Rinder
Mehr Freilandhaltung für Legehennen

© Joujou/pixelio

Landwirtschaftliche Betriebe in Rheinland-Pfalz verfügten im Jahr 2020 über knapp 1,3 Millionen Haltungsplätze für Legehennen, 320 000 Rinder und 168 000 Schweine. Das teilt das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand der endgültigen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020 mit. Rinderhaltung: In Rheinland-Pfalz verfügten die 3 …

Projekt „Markthalle im Werra-Meißner-Kreis“ gefördert

Neue Vermarktungsperspektiven für regionale Produkte
Projekt „Markthalle im Werra-Meißner-Kreis“ gefördert

© Stefanie Salzmann

Im Rahmen ihrer Sommertour hat Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz einen Bescheid in Höhe von 120 000 Euro aus dem Leader-Programm an den Kreisbauernverband (KBV) Werra-Meißner übergeben. Gefördert wird damit das Projekt des KBV „Markthalle Werra-Meißner“. Ziel des Projekts des Kreisbauernverbands, mit Unterstützung des Vereins für …

Connemann und Willsch in Idstein-Wörsdorf

„Die Landwirte müssen mitdiskutieren“
Connemann und Willsch in Idstein-Wörsdorf

© Dietz

Bei der Informationsveranstaltung der Kreisbauernverbände Rheingau-Taunus und Limburg-Weilburg zur bevorstehenden Bundestagswahl am Montag vergangener Woche auf dem Hof der Familie Gerd Schmidt in Idstein-Wörsdorf berichtete die agrarpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, über das Wahlprogramm der Union und die Arbeit ihrer Fraktion in den …

HBV-Referent beim Technischen Hilfswerk

„Das Ausmaß der Verwüstung ist unfassbar“
HBV-Referent beim Technischen Hilfswerk

© THW

Rechtsanwalt Tobias Heldmann ist hauptamtlich für den Hessischen Bauernverband (HBV) tätig. Ehrenamtlich ist er als THW-Fachberater seit 2006 regelmäßig im Einsatz, zuletzt bei der Flutkatastrophe im Ahrtal. Er schildert dem LW, wie so ein Einsatz abläuft. Als THW-Fachberater ist er Ansprechpartner für Polizei, Feuerwehr …

Streuobstpflege dringend erforderlich

Für professionellen Schnitt, Pflege und Nutzung sorgen
Streuobstpflege dringend erforderlich

© Qareti

Rund dreißig Teilnehmer zeigten Anfang Juli großes Interesse bei der ersten in diesem Jahr stattfindenden Präsenzveranstaltung der Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz. Unter dem Titel „Obstwiesen – Schnitt, Pflege und Nutzung im Sommerhalbjahr“ fand die Veranstaltung organisiert durch das DLR Westpfalz in Finkenbach-Gersweiler im Donnersbergkreis …

Schäferfest in Kirchhain-Stausebach

Volker Schumacher gewinnt Landesleistungshüten
Schäferfest in Kirchhain-Stausebach

© Hildebrandt

Am vergangenen Samstag wurde in Kirchhain-Stausebach zum vierten Mal an diesem Standort das Landesschäferfest des Hessischen Verbandes für Schafhaltung und Schafzucht mit Landesleistungshüten durchgeführt. Vorsitzender Reinhard Heintz freute sich, rund 300 Interessierte begrüßen zu können. Heintz erklärte, dass beim Landesleistungshüten die besten hessischen Hüter …

25 Jahre Lieferservice aus der Wetterau

Bioprodukte vom Apfel bis zur Zahnpasta bestellbar
25 Jahre Lieferservice aus der Wetterau

© Lehmkühler

„Die Basis unseres Bio-Lieferservices haben wir in den letzten 25 Jahren gut hinbekommen“, fasste Thomas Wolff, der gemeinsam mit Frank Deltau Inhaber von der Querbeet – Bio Frischvermarktung GmbH in Reichelsheim-Beienheim ist, vergangene Woche bei einer Presseveranstaltung das 25-jährige Bestehen des Lieferangebotes zusammen. Dabei …

Großer Bedarf an Fachkräften im Weinberg und im Keller

Neustadter Winzer und Weintechnologen
Großer Bedarf an Fachkräften im Weinberg und im Keller

©  DLR Rheinpfalz

Bereits Mitte Juli verabschiedete das DLR Rheinpfalz in Neustadt 47 Winzer und sechs Weintechnologen. Direktor Dr. Günter Hoos gratulierte den Absolventen und sprach die anstrengende schulische Situation an. Die Pandemie habe gezeigt, was digital machbar sei und an welche Grenzen man gestoßen sei.

NRW-Schaftage von rheinland-pfälzischen Betrieben dominiert

Der Landessieger wurde nach Hessen verkauft
NRW-Schaftage von rheinland-pfälzischen Betrieben dominiert

© Marco Berweiler

Am 14. August, dem ersten Tag der Kör- und Absatzveranstaltung des benachbarten Bundeslandes Nordrhein-Westfalen wurden die Sieger des Richtwettbewerbes und die Preissieger der anschließenden Auktion im RUW Regionalzentrum in Krefeld überwiegend von Betrieben aus Rheinland-Pfalz gestellt.

Willi Billau beackert viele Felder

Versierter Pflanzenbauer und berufständischer Streiter
Willi Billau beackert viele Felder

© Mohr

Willi Billau beackert viele Felder im eigentlichen wie auch im übertragenen Sinne und ist durch sein berufsständisches Engagement als Vorsitzender des Regionalbauernverbandes Starkenburg landesweit bekannt. Der promovierte Landwirt mag die vielfältige Praxis. In seiner Heimat Lampertheim an der warmen Hessischen Bergstraße, einem Zentrum des …