Beste 20 Jungwinzer gewählt – neue Zugpferde für die Pfalz

Von Bockenheim bis Schweigen-Rechtenbach
Beste 20 Jungwinzer gewählt – neue Zugpferde für die Pfalz

© Pfalzwein

Es war alles andere als eine leichte Entscheidung – doch die siebenköpfige Jury, besetzt mit Top-Sommeliers, Händlern, Journalisten und Influencern aus ganz Deutschland, war sich am Ende einig: die 20 besten Jungw inzer der Pfalz wurden vergangene Woche im Kräutergarten Klostermühle in Edenkoben ausgezeichnet. …

Regionale Schlachtung in Hessen erfolgreich umsetzen

Zwei Ökomodellregionen stellen ihre Projekte vor
Regionale Schlachtung in Hessen erfolgreich umsetzen

© Dr. Veronika Ibrahim

Durch den Strukturwandel im Ländlichen Raum sind in den letzten Jahren viele kleinere Schlacht- und Zerlegebetriebe in Hessen verschwunden. Gleichzeitig gewinnen eine regionale Herkunft und die Direktvermarktung tierischer Produkte eine immer größere Bedeutung. Daraus erwächst die Notwendigkeit, regionale Verarbeitungsmöglichkeiten und neue Vermarktungswege zu erschließen. …

Direktvermarkter liefern jetzt mit dem Fahrrad aus

VLF Wiesbaden und AK Direktvermarktung unterstützt
Direktvermarkter liefern jetzt mit dem Fahrrad aus

© Schaab

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) förderte im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung die Initiative „Klimaneutrale Belieferungen in der Direktvermarktung“. Das teilen der AK Direktvermarktung und der Verein Landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) Wiesbaden mit. Die Förderung beträgt 8 000 Euro. In Kooperation mit Velo …

Geobox Hessen: Karte der Trockengebiete online

Wegfall der Verpflichtung zum Zwischenfruchtanbau
Geobox Hessen: Karte der Trockengebiete online

© Geobox

Wie der Hessische Bauernverband (HBV) in einem Rundschreiben mitteilt, kann über das Portal Geobox nun eine Karte der Gebiete, die einen Niederschlag unter 550 mm im zehnjährigen Mittel aufweisen, online eingesehen werden. Diese Gebiete sind von der Verpflichtung ausgenommen, in Roten Gebieten Zwischenfrüchte vor …

Martin Fußer neuer Vorsitzender im BWV-Kreisverband Bad Dürkheim

Ökonomierat Walter Wolf übergibt Amt in jüngere Hände
Martin Fußer neuer Vorsitzender im BWV-Kreisverband Bad Dürkheim

© Setzepfand

Bei ihrer Jahresversammlung Anfang Juli haben die Mitglieder des Kreisverbandes Bad Dürkheim im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) Martin Fußer aus Niederkirchen zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt.

30 Jahre Vinissima – eine Erfolgsgeschichte

Es braucht den Verband für Weinfachfrauen weiterhin
30 Jahre Vinissima – eine Erfolgsgeschichte

© Vin

30 Jahre Vinissima – eine Erfolgsgeschichte! Es braucht den Verband für Weinfachfrauen weiterhin.

Regionalplan Rhein-Neckar – planen ohne Rücksicht

LWK und BWV warnen vor massivem Flächenverbrauch
Regionalplan Rhein-Neckar – planen ohne Rücksicht

© lwk rlp

Deutschland baut: Obwohl die Baustoffpreise nur eine Richtung zu kennen scheinen, nämlich nach oben, zeigen die Kommunen immer noch einen sehr großen Flächenbedarf an, um ihre Bauvorhaben zu entwickeln.

Erfassung von artenreichen Wiesen und Weiden

Grünlandkartierung Rheinland-Pfalz im Gange
Erfassung von artenreichen Wiesen und Weiden

© Martin Helmert

Blumenbunte Wiesen und Weiden zählen zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. Daher sind sie von besonderer Bedeutung für den Naturschutz. Ihre Entstehung verdanken diese wertvollen Lebensräume einer vergleichsweise extensiven landwirtschaftlichen Nutzung.

Imagefilm über die Vogelsberger Landwirte

Eine Liebeserklärung an die Region
Imagefilm über die Vogelsberger Landwirte

© Vogelsbergkreis

Die Landwirtschaft muss sich immer wieder mit Kritik aus der Gesellschaft auseinandersetzen. Transparenz und proaktive Aufklärung können helfen, Vorurteile zu entkräften und fehlende Kenntnisse über das tägliche Leben und Arbeiten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb zu vermitteln. Zwei Landwirte aus dem Vogelsbergkreis haben sich zusammengetan, …

Dachmarken-Initiative als gestalterischer Prozess

Entwicklung der Dachmarke Rheinhessen
Dachmarken-Initiative als gestalterischer Prozess

© Rheinhessenwein

Ein einheitliches Erfolgsrezept für Dachmarkenprozesse gibt es nicht. So sind die Strukturen, Kooperationspartner und Finanzierungsprozesse auch in den deutschen Weinbauregionen ganz unterschiedlich und keineswegs in Stein gemeißelt.

Bundesratsbeschluss belastet heimische Landwirte

Neue Regeln im Tiertransport vernichten Tierhaltung
Bundesratsbeschluss belastet heimische Landwirte

© Erich Westendarp_Pixabay

Kaum bemerkt von der Öffentlichkeit hat der Bundesrat Beschlüsse gefasst, die den landwirtschaftlichen Tierhaltern in Rheinland-Pfalz erneut die Zornesröte ins Gesicht treiben. Manfred Zelder, der Vorsitzende der ERAG schrieb Folgendes an die Redaktion.

Seit 50 Jahren im Dienst für die Landwirtschaft

Hessischer Verdienstorden für Friedrich Schäfer
Seit 50 Jahren im Dienst für die Landwirtschaft

© Hessische Staatskanzlei

Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat den Hessischen Verdienstorden an Friedrich Schäfer aus Vöhl verliehen. Schäfer wird damit für sein ehrenamtliches facettenreiches Engagement in der Landwirtschaft und in der Kommunalpolitik geehrt. Das teilt die Hessische Staatskanzlei in einer Pressemeldung mit. „Friedrich Schäfer ist eines …