- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Neuer Professor an der Hochschule Geisenheim
Prof. Kai Voss-Fels am Institut für Rebenzüchtung
Zur Stärkung des Forschungsschwerpunktes Züchtung und genetische Ressourcen begrüßte die Hochschule Geisenheim zum 1. Juli Prof. Dr. Kai Voss-Fels in ihren Reihen. Das teilt die Institutsleitung mit. Bisher arbeitete Voss-Fels an der University of Queensland, Australien, an modernen Genomik-basierten Züchtungsmethoden, um bei Weizen, Gerste …
Neue Heubergehalle auf dem Rhönhof in Hofbieber-Mahlerts
Bio-Heumilch-Produktion auf GAA-Sitzung vorgestellt
Zu seiner in der aktuellen Legislaturperiode 21. Sitzung traf sich der Gebiets-Agrarausschuss (GAA) Fulda unter Leitung seines Vorsitzenden Kreislandwirt Emil Funk (Hünfeld-Rückers) auf dem Rhönhof Henkel in Hofbieber-Mahlerts. Dort wurde kürzlich eine neue Heubergehalle für die Bio-Heumilch-Produktion in Betrieb genommen. Martin Sudbrock, Leiter des …
Deutsche Weinhoheiten auf Deutschlandtour
Rheinhessen zeigt seine Vielfalt
Die Deutsche Weinkönigin Eva Lanzerath war zusammen mit ihren Weinprinzessinnen Anna-Maria Löffler und Eva Müller im Rahmen ihrer Deutschlandtour für zwei Tage zu Besuch in Rheinhessen.
Ein leidenschaftlicher Kämpfer für den Berufsstand
BWV-Kreisvorsitzender Schmitt feierte 70. Geburtstag
Der Vorsitzende des Kreisverbandes Mainz-Bingen im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Ludwig Schmitt aus Mainz-Finthen, feierte am Sonntag, 4. Juli 2021, seinen 70. Geburtstag.
Im Sinne der Artenvielfalt – vorbildliches Landschaftsprojekt
Gemeinschaftliches Engagement ausgezeichnet
Das Gemeinschaftsprojekt „Effiziente Förderung der Artenvielfalt in ackerbaulich genutzten Landschaften“ (EFA) in der Südpfalz wurde beim Wettbewerb „Landschaft in Bewegung“ des Verbandes Region Rhein-Neckar ausgezeichnet.
Strohbau: Land-, Forst- und Bauwirtschaft Hand in Hand
Zukunftsfähig Bauen mit nachhaltigen Rohstoffen
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind in aller Munde. Fast drohend werden diese Themen auf den persönlichen Verzicht oder auf eine steigende CO2-Abgabe reduziert. Doch ein ganz besonderes Klimaschutz-Potenzial liegt im Bauen. Eva Riks, LLH, Fachinformation Biorohstoffnutzung – Hessen Rohstoffe (HeRo) informiert, wie mit nachhaltigen Rohstoffen …
Förderung von Innovationen in der Landwirtschaft
Einreichung innovativer Projektideen möglich
Seit 2015 bietet das Land Rheinland-Pfalz die Fördermaßnahme „Europäische Innovationspartnerschaft Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ oder kurz EIP-Agri an. Im Kern ist der Gedanke „Mehr mit Weniger – aber nachhaltig und praxisorientiert!“
Getreidestreifen für die Feldhamster
Informationskampagne zum Artenschutz in Feld und Flur
Mit einer Informationskampagne hat das hessische Umweltministerium in den vergangenen Wochen auf den Artenschutz in Feld und Flur aufmerksam gemacht: „Äcker und Feldflure sind wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Die Lebensbedingungen für die heimischen Arten haben sich jedoch in den letzten Jahrzehnten deutlich …
Agrarpolitisches Gespräch unter dem Nussbaum
KBV Main-Kinzig tauscht sich mit MdL Müller aus
Unter dem Nussbaum der Familie Trageser in Waldrode trafen sich am letzten Freitag Vertreter des Kreisbauernverbands Main-Kinzig (KBV MK) mit dem Landtagsabgeordneten der Grünen, Hans-Jürgen Müller, dem Sprecher der Fraktion von Bündnis 90/Grünen für Landwirtschaft, Tierschutz und Jagd. Mit dabei waren auch Irmgard Beck …
Auch in der Coronazeit gut gewirtschaftet
HVL und ZBH legen Geschäftsergebnisse für 2020 vor
Am Dienstag vergangener Woche fanden in Alsfeld die Mitgliederversammlungen der Zucht- und Besamungsunion Hessen e.G. (ZBH) und des Hessischen Verbandes für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V. (HVL) statt. In diesem Jahr wurde die kleinere Halle 2 des Tierzuchtzentrums genutzt, denn die große …
Den „Fußabdruck“ wirkungsvoll verkleinern
Neues EIP-Projekt an der Landwirtschaftskammer
„Und was genau soll das bringen?“ Eine Frage, die Philipp Holz und Johannes Dries häufiger beantworten müssen. Denn die beiden neuen Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz beschäftigen sich im Rahmen eines Modellprojekts mit der Klimabilanz landwirtschaftlicher Betriebe.
Marburger Landwirte mobilisieren eine Blühfläche
Anhänger mit Insektenweide tourt durch den Landkreis
Mit einem neuen Konzept zeigen Landwirte aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf das Engagement der Landwirtschaft für Insekten und die Bedeutung von Blühflächen auf. Ein Anhänger, der mit Erde befüllt und mit einer Blühpflanzenmischung angesät wurde, wird jetzt im Landkreis auf verschiedenen Plätzen und in den …