TG-Vorstände sollen für Fehler der Behörde zahlen

Folgen für ehrenamtliche Arbeit bei der Flurbereinigung
TG-Vorstände sollen für Fehler der Behörde zahlen

© Günther Krämer

Zwei Flurbereinigungsverfahren, in denen der ehrenamtliche Vorstand der Teilnehmergemeinschaft (TG) für Fehler der Flurbereinigungsbehörde geradestehen soll, sorgen bei den Betroffenen für großes Unverständnis und Entsetzen und könnten weitreichende Folgen für bestehende als auch künftige Verfahren haben. In beiden Fällen handelt es sich um Fehler …

Rhein-Neckar Löwen sind die neuen Markenbotschafter für „Pfälzer Grumbeere“

Ernte der Frühkartoffeln ist in der Pfalz und in Rheinhessen im Gange
Rhein-Neckar Löwen sind die neuen Markenbotschafter für „Pfälzer Grumbeere“

© Brammert-Schröder

Die Frühkartoffel-Ernte im Südwesten ist offiziell eröffnet. Neue Markenbotschafter 2021/22 sind die Rhein-Neckar-Löwen. Am vergangenen Freitag wurden die ersten „Pfälzer Grumbeere“ in einer starken Teamleistung geerntet. Die Handballer des Bundesligisten packten auf dem Feld von Familie Gleich in Weingarten kräftig mit an und ernteten …

Schulterschluss für Artenvielfalt

Verbände werben für kooperativen Naturschutz
Schulterschluss für Artenvielfalt

© Setzepfand

Die beiden Bauern- und Winzerverbände und mehrere Naturschutzverbände aus Rheinland-Pfalz haben sich kürzlich mit einem gemeinsamen öffentlichen Appell an die Landesregierung gewandt und für einen kooperativen Weg im Naturschutz sowie für einen Schulterschluss Artenvielfalt geworben. Hintergrund sind die aktuellen Verhandlungen zum Insektenschutzpaket auf Bundesebene, …

Stutbuch-Eintragung mit Prämierung

Nachwuchsstuten präsentierten sich
Stutbuch-Eintragung mit Prämierung

© Joachim Hecker

Mindestens ebenso wichtig wie Hengstkörungen sind die Stutbuch-Eintragungen für die Weiterentwicklung der Pony- und Pferdezucht. Dort werden die besten Nachwuchsstuten herausgestellt, die als künftige Mütter für die Zucht gesichert werden sollten. In diesem Jahr wurden auf dem zentralen Termin Alsfeld insgesamt 30 junge Stuten …

Bei Radwegplanung die Landwirtschaft früh einbinden

Zunehmende Radkilometer werden zum Problem
Bei Radwegplanung die Landwirtschaft früh einbinden

© lwk rlp

Mit dem Fahrrad durch schöne Landschaften fahren hört sich gut an, birgt leider auch Probleme und Konfliktpotenzial. Die zunehmende Kilometerzahl des rhl.-pf. Radwegenetzes sind nicht nur eine Bereicherung in touristischer Hinsicht, sondern auch ein wachsendes Problem für die Landwirtschaft.

Das kalte Frühjahr forderte die „Pfälzer Grumbeere“-Betriebe

Regionale Zutat mit hohem Nährwert wird geerntet
Das kalte Frühjahr forderte die „Pfälzer Grumbeere“-Betriebe

© EZG Pfälzer Grumbeere

Die ersten Erzeuger in der Pfalz haben mit der Frühkartoffel-Ernte begonnen. Traditionell werden die allerersten „Pfälzer Grumbeere“ der Saison, wegen ihres Geschmacks und der zarten Schale als besondere Delikatesse geschätzt.

Ökonomierat Alban Pirro ist verstorben

Herausragendes Engagement für die Landwirtschaft
Ökonomierat Alban Pirro ist verstorben

© bwv

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd und die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz trauern um Ökonomierat Alban Pirro, der am 12. Juni 2021 im Alter von 88 Jahren im heimischen Bechhofen unerwartet verstorben ist.

Umgang mit Isofluran-Narkose an Landwirte vermittelt

Vertreterversammlung der Tierseuchenkasse tagte
Umgang mit Isofluran-Narkose an Landwirte vermittelt

© Landpixel

Kurz vor Pfingsten trat die Vertreterversammlung der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz unter der Leitung des Vorsitzenden Uwe Bißbort zu ihrer Frühjahrssitzung in Form einer Online-Konferenz zusammen. Die Tierärztinnen der Tiergesundheitsdienste am Landesuntersuchungsamt berichteten dabei über die Arbeit des vergangenen Jahres. Die Außendiensttätigkeit war geprägt von der …

Grundeigentümer werden faktisch enteignet

Mehr Kommunen nutzen das Instrument der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme
Grundeigentümer werden faktisch enteignet

© imago/Michael Schick

Städte und Gemeinden machen in der letzten Zeit offensichtlich vermehrt Gebrauch von den Regelungen der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen (SEM) nach § 165 des Baugesetzbuches. Knackpunkt ist, dass die Flächeneigentümer faktisch enteignet werden, da sie nicht an der Wertsteigerung im Zuge der Baulandentwicklung teilnehmen. Das Instrument …

Corona bremst Alsfelder Fachschulabsolventen nicht aus

Übergabe der Abschlusszeugnisse im kleinen Kreis
Corona bremst Alsfelder Fachschulabsolventen nicht aus

© LLH

Am 26. März durften 19 Absolventinnen und Absolventen der Alsfelder Fachschule für Landwirtschaft ihre Zeugnisse entgegennehmen. Die Zeugnisübergabe fand im neuen Klassenraum statt, der im letzten Jahr erweitert wurde, um einen Unterricht unter Einhaltung der Abstandsregeln während der Corona-Pandemie zu gewährleisten. „Die Feierlichkeiten fielen …

Regionalität und Nachhaltigkeit

Rewe stellt Green-Farming-Markt in Wiesbaden vor
Regionalität und Nachhaltigkeit

© Mohr

Rewe Mitte hat mit seinem neuen Markt in Wiesbaden-Erbenheim den bislang am stärksten auf Regionalität ausgerichteten Markt eröffnet. Das hat die Geschäftsleitung des Handelskonzerns vergangenen Freitag Vertretern des Hessischen Bauernverbandes (HBV) verdeutlicht. „Wir haben 72 Lieferanten, die ihre Produkte in der Region erzeugen, davon …

Hinz startet Projekt „hundert nachhaltige Bauernhöfe“

Nachhaltige Praktiken fördern und sichtbar machen
Hinz startet Projekt „hundert nachhaltige Bauernhöfe“

© landpixel

Vergangene Woche hat die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz das neue Förderprojekt hundert nachhaltige Bauernhöfe gestartet. Es richtet sich sowohl an konventionelle als auch an ökologisch arbeitende Betriebe in den Bereichen Pflanzenbau, Tierhaltung, Gartenbau und Weinbau. Ziel des Projekts ist es laut Ministerium, bestehende nachhaltige …