Gemeinsam mit Weidetierhaltern Lösungen entwickeln

Wolfsmanagement soll angepasst werden
Gemeinsam mit Weidetierhaltern Lösungen entwickeln

© imago images/Martin Wagner

„Die Rückkehr des Wolfes nach Hessen bewegt die Menschen. Die hessischen Weidetierhalter seien besonders betroffen und brauchten Unterstützung“, sagte Landwirtschaftsministerin Priska Hinz vergangene Woche bei einer Veranstaltung dazu in Wetzlar. Ziel sei es, gemeinsam Rahmenbedingungen zu entwickeln, die für alle Beteiligten nachvollziehbar und tragbar …

Gute Voraussetzungen für den Herbst 2020

Aus der Forschung für die Praxis am DLR Rheinpfalz
Gute Voraussetzungen für den Herbst 2020

© Andrea Kerth

Ein gutes Zeitmanagement war diesmal bei der Tagung „Aus der Forschung für die Praxis – Herbst 2020“ besonders wichtig, zu der der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd, die LWK Rheinland-Pfalz, der Weincampus Neustadt und das DLR Rheinpfalz Mitte vergangener Woche eingeladen hatten.

Genossenschaftliche Steinobstvermarktung erläutert

Hoher Besuch aus Bundeslandwirtschaftsministerium
Genossenschaftliche Steinobstvermarktung erläutert

© VOG

Nach der Vorstellung der geladenen Gäste nahmen sich der Staatssekretär aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Uwe Feiler, und Bundestagsabgeordnete Ursula Groden-Kranich Zeit für einen Rundgang durch die VOG Ingelheim.

Niederwald statt Westerwald

Wanderung der Wormser Landfrauen
Niederwald statt Westerwald

© Reinheimer

Alles war wunderbar geplant, im Mai wollten die Landfrauen aus dem Kreis Worms eine fünftägige Wanderauszeit in Kooperation mit der Landjugend-Akademie Altenkirch verbringen. Bei der Exkursion an Flüssen und Teichen im Westerwald hätte es Informationen zum Thema: „Wasser ist Lebensmittel – Gewässer sind Lebensraum“ …

Wirtschafter im kleinen Kreis verabschiedet

Verein Ehemaliger Oppenheimer nimmt Abgänger auf
Wirtschafter im kleinen Kreis verabschiedet

© Philipp Rüger/DLR RNH

Im kleinen, familiären Rahmen wurden zwölf staatlich geprüfte Wirtschafter für Weinbau und Oenologie am DLR RNH in der Aula in Oppenheim verabschiedet. Dienststellenleiter Michael Lipps begrüßte neben den Absolventen sowie ihren Angehörigen auch die amtierende rheinhessische Weinkönigin Eva Müller sowie den Vorsitzenden des Vereins …

Sieben Bewerberinnen machen sich fit

Wahl der Deutschen Weinkönigin
Sieben Bewerberinnen machen sich fit

© dwi

Zur 72. Wahl der Deutschen Weinkönigin hat das Deutsche Weininstitut (DWI) alle Bewerberinnen zu einem Vorbereitungsseminar nach Neustadt an der Weinstraße eingeladen. In diesem Jahr treten Kandidatinnen aus sieben der 13 Anbaugebiete zur Wahl an. Die übrigen sechs amtierenden Gebietsweinköniginnen verlängern coronabedingt ihre Amtszeit …

RP Kassel besucht die Upländer Bauernmolkerei

Klüber: „Gut für regionale Wertschöpfung und Klima“
RP Kassel besucht die Upländer Bauernmolkerei

© rp

Am Freitag vergangener Woche zeigte sich Regierungspräsident Hermann-Josef Klüber beeindruckt von den Erweiterungsplänen der Upländer Bauernmolkerei (UBM) im Willinger Ortsteil Usseln, die ausschließlich Milch aus der Region verarbeitet. Wie das Regierungspräsidium (RP) mitteilte, betonte Klüber, dass es wichtig sei, innovative Unternehmen wie die UBM …

Durchschnittliche Frühkartoffel-Ernte bei Pfälzer Grumbeere

Erzeuger mit dem Saisonverlauf bislang zufrieden
Durchschnittliche Frühkartoffel-Ernte bei Pfälzer Grumbeere

© EZG Pfälzer Grumbeere

Zum offiziellen Abschluss der Frühkartoffelsaison ziehen die 283 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ eine erste Erntebilanz. Auf Grundlage der bisher gemeldeten Marktzahlen wird sich die Frühkartoffelmenge, die bis zum Stichtag am 10. August gerodet wurde, voraussichtlich etwas unter dem Vorjahrsniveau von 90 000 Tonnen einpendeln. Wie …

Getreideernte in Hessen weitestgehend abgeschlossen

HBV-Ernte-Pressegespräch in Frankenberg-Haubern
Getreideernte in Hessen weitestgehend abgeschlossen

© hbv

Auf dem Erntepressegespräch auf dem Betrieb der Familie Karin und Erhard Grass in Frankenberg-Haubern, zu dem der Hessische Bauernverband (HBV) und die KBV Frankenberg und Waldeck am Mittwoch vergangener Woche gemeinsam geladen hatten, erklärte Präsident Karsten Schmal laut einer HBV-Pressemitteilung: „Bislang hatten wir alles …

Betrieb Bornemann in Rhenegge mit drei Standbeinen

Austausch mit dem Kasseler Regierungspräsidenten
Betrieb Bornemann in Rhenegge mit drei Standbeinen

© Mohr

Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Bornemann in Diemelsee-Rhenegge trafen sich vergangene Woche Vertreter des Hessischen Bauernverbandes (HBV) und der Kommunalpolitik mit dem Kasseler Regierungspräsidenten Hermann-Josef Klüber. Der Jurist bekleidet seit September vergangenen Jahres dieses Amt und bereiste im Rahmen einer Sommertour verschiedene Betriebe …

Exkursion zu Biodiversität und Landwirtschaft

Vorstand des KBV Werra-Meißner in Hilgershausen
Exkursion zu Biodiversität und Landwirtschaft

© KBV

Auf Einladung von Landwirt Jürgen Bringmann aus Hilgershausen nahm der Vorstand des Kreisbauernverbandes Werra-Meißner dessen Grünland- und Ackerflächen in Augenschein. Die fachliche Begleitung der Exkursion erfolgte durch Claudia Lotze, erfahrene Biologin mit Ortskenntnissen, und Adolf Knierim, ebenfalls ortsansässiger Landwirt. Die Ortschaft Hilgershausen hat im …

Waldrundgang der Waldbesitzer Waldeck-Frankenberg

„Wir kommen nicht als Bittsteller“
Waldrundgang der Waldbesitzer Waldeck-Frankenberg

© Dietz

„Die Politik in Berlin hat unsere Situation wahrgenommen“, stellte der Vorsitzende der Kreisgruppe Waldeck-Frankenberg im Hessischen Waldbesitzerverband, Uwe Steuber, eine positive Nachricht an den Beginn seiner Begrüßung der Gäste. Diese waren zum diesjährigen Waldrundgang und Politikergespräch auf Hof Treisbach in der Großgemeinde Vöhl am …