- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Schweine
Schweine brauchen Eiweiß
Proteinversorgung bei Ferkeln und Mastschweinen bedarfsgerecht gestalten
Schweine benötigen über das Futter ausreichend Protein. Im Verlauf des Wachstums verändert sich der Bedarf. Wie Rationen für Ferkel und Mastschweine ausgerichtet werden sollten, erläutern Kajo Hollmichel und Dr. Gerhard Quanz, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Kassel.
Agrarpolitik
EU-Kommission listet Vereinfachungen auf
Weniger Vor-Ort-Kontrollen und Nachinspektionen
EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos¸ will sich nicht länger vorwerfen lassen, mit der geplanten Agrarreform ein „Bürokratiemonster“ zu schaffen. In einem vergangene Woche an die europäischen Landwirtschaftsminister verschickten Brief zählt er im Detail auf, welche Verwaltungsvereinfachungen im Rahmen seiner Vorschläge zustandekommen würden.
Aus der Region
Vom Melkroboter überzeugt
Lehrfahrt der Jungzüchter auf Milchviehbetrieben Ostfrieslands
Die Jungzüchter aus Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf unternahmen kürzlich eine Lehrfahrt nach Ostfriesland. Als erstes Ziel wurde der Betrieb der Familie Hagena in Krummhörn-Grimersum besichtigt.
Agrarpolitik
Neuer Maßstab lässt Anzahl der Höfe schrumpfen
Weniger als 300 000 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland
Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland ist unter die Marke von 300 000 gefallen, allerdings nach dem neuen statistischen Maßstab. Laut den endgültigen Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2010, die das Statistische Bundesamt vergangene Woche im Rahmen der Agritechnica in Hannover vorstellte, waren im März …
Lifestyle
Wenn ein geliebter Mensch stirbt
Jeder bewältigt Trauer und Verlust auf seine Art
Wer einen geliebten Menschen verloren hat, weiß, wie schwierig es ist, nach dem Verlust wieder in den normalen Alltagsrhythmus zurückzufinden. Diplom-Psychologin Dr. Doris Wolf hilft in ihrer Praxis nahen Angehörigen und Freunden dabei, ihre Trauer zu verstehen und zu bewältigen. LW-Autorin Silke Bromm-Krieger hat …
Aus der Region
Landesschafschau 2011
Stammherdenschau hessischer Schafzüchter in Butzbach
Am letzten Samstag im Oktober war Butzbach wieder das Mekka der hessischen Schafzüchter, die wie jedes Jahr auf dem Katharinenmarkt ihre jährliche Landesschafschau veranstalteten. In diesem Jahr war Stammherdenschau angesagt, eine Präsentation hessischer Herdbuchzucht mit 125 Schafen aus neun verschiedenen Rassen. Michael Schlag berichtet. …
Pflanzenbau
Gemeinsam für den Mais
Optimierungs-Empfehlungen zum nachhaltigen Maisanbau
Am 1. November hatten der Arbeitskreis Ackerbau Homberg/Efze und das LLH zu einer Informations-Veranstaltung „Gemeinsam für den Mais“ eingeladen. Im Hotel am Stadtpark in Borken sollten auch angesichts des fortschreitenden Befalls mit dem Maiswurzelbohrer (MWB) Empfehlungen zur Optimierung des nachhaltigen Maisanbau erarbeitet werden.
Auktionen
Hessens beste Silagen gesucht
Geldpreise und Buchgutscheine beim Silagewettbewerb 2011 zu gewinnen
Beim hessischen Silagewettbewerb werden auch in diesem Jahr wieder die besten Gras- (erster und zweiter Schnitt) und Maissilagen gesucht. Preisgelder von je 300 Euro für die beiden Klassensieger, je 200 Euro für die Zweit- sowie je 100 Euro für die Drittplatzierten werden von den …
Märkte und Preise
Abwartende Haltung überwiegt beim Getreide
Handel erwartet aufkeimende Nachfrage ab März
Am Getreidemarkt zeigen sich die Verarbeiter desinteressiert an Zukäufen zu den aktuellen Preisen. Sie verweisen auf eine ausreichende Versorgung. Demgegenüber erwartet der Handel eine aufkeimende Nachfrage ab März und glaubt nicht an eine vollständige Deckung bis zur Ernte 2012. Christoph Hambloch, AMI GmbH, Bonn, …
Aus der Region
Ernteketten koordinieren
Neues Logistikmodul für Biogasanlage Wolfhagen eingesetzt
Zeit ist Geld; jede Minute auf seinem Acker kostet den Landwirt circa drei Euro, wenn Mähdrescher, Maishäcksler oder Rübenroder für ihn im Einsatz sind. Auch dann, wenn zum Beispiel der Maishäcksler warten muss, weil der nächste Ladewagen noch nicht am Feld ist. Durch besseres …
Pflanzenbau
Mais ist im Energieertrag kaum zu schlagen
Neue Rahmenbedingungen erfordern Anbaualternativen
Welche Alternativen hat die Biogasgewinnung zum Maisanbau? Um diese Frage ging es bei einer Tagung an der LTZ-Außenstelle Rheinstetten-Forchheim. Denn einerseits deckelt das neue EEG den Maisanteil und andererseits gewinnen Alternativen an Vorzüglichkeit.
Aus der Region
Landpartie im Ederbergland
Fest der Landwirtschaft in Frankenberg
Ob nun Land-Party oder Landpartie – rund 200 Landwirte und Gäste tanzten und feierten in der Ederberglandhalle in Frankenberg. Alle landwirtschaftlichen Organisationen im Frankenberger Land unterstützten das Fest, das von der Vorsitzenden der Kreislandjugend, Julia Lerch, moderiert wurde.