- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Landwirtschaft braucht kein Greening
Vertreterversammlung des HBV in Bad Schwalbach
Die Vertreterversammlung des Hessischen Bauernverbandes (HBV) am vergangenen Dienstag in Bad Schwalbach war weniger durch kontrovers Diskussionen als vielmehr durch Einigkeit gekennzeichnet. HBV-Vizepräsident Heinrich Heidel wurde mit großer Mehrheit wiedergewählt (siehe untenstehenden Bericht). Friedhelm Schneider, Präsident des HBV, ging in seinem Bericht
Eurotier
Viel Bewegung in der Tierhaltungs-Technik
Melktechnik sowie Gruppenhaltung bei Sauen waren große Eurotier-Themen
Mit über 140 000 Besuchern hat die Eurotier, die in der letzten Woche in Hannover stattfand, wieder unter Beweis gestellt, wie wichtig sie als Plattform für Neuheiten und Informationen für die professionelle Tierhaltung ist. Im Fokus der Besucher standen vor allem die Melktechnik und …
Agrarpolitik
Haben die Discounter ihre Wachstumsgrenze erreicht?
Lebensmittelkonsum kaum von Wirtschaftskrise betroffen
Die Discounter in Deutschland haben möglicherweise ihre Wachstumsgrenze erreicht. Diese Auffassung hat Dietmar Pech-Lopatta von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) auf dem Europäischen Obst- und Gemüseforum der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) Mitte November in Berlin vertreten.
Aus der Region
Ein Vorzeigebetrieb
Horst-Heinrich Trachte aus Willingen-Eimelrod erzielt den dritten Platz
Zu einem Ladewagen für Schrot hat Tüftler Horst-Heinrich Trachte einen defekten Kalkstreuer umgebaut bei einem geschätzten Aufwand von 80 bis 90 Arbeitsstunden sowie Materialkosten von maximal 1 000 Euro. Der Betrieb Trachte in Eimelrod glänzt mit einer Fülle weiterer praktisch umgesetzter Ideen für den …
Agrarpolitik
Pläne zur Reform der Agrarpolitik vorgestellt
Ciolos verteidigt stärkere Umweltausrichtung
EU-Agrarkommissar Dacian Cioloş hat seine Pläne zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik verteidigt. Die insgesamt angestrebte stärkere Umweltausrichtung trage zur Rechtfertigung der Beihilfen gegenüber der Gesellschaft bei, erklärte Cioloş am Donnerstag vergangener Woche in Brüssel anlässlich der Vorstellung der Kommissionsmitteilung. Es gehe nicht darum, den …
Aus der Region
Exkursion der Jungzüchter
Tagesfahrt des Clubs aus Main-Kinzig führte nach Südhessen
Eine Exkursion des Jungzüchterclubs Main-Kinzig führte Ende Oktober nach Südhessen. Zunächst waren sie im Kletterpark in Michelstadt-Würzberg. Den Nachmittag verbrachten sie in Bürgstadt und bei einer Weinwanderung in den Weinbergen erfuhren sie einiges über den Anbau. Eine Weinprobe gehörte dazu. Der Abschluss fand in …
Agrarpolitik
Auf vielen Feldern aktiv
HBV-Präsident Schneider zur GAP-Reform und zur Arbeit des HBV
In der nächsten Woche tritt das höchste Gremium des Hessischen Bauernverbandes, die Vertreterversammlung, in Bad Schwalbach zusammen. Das LW hat den HBV-Präsidenten Friedhelm Schneider vorab zur Arbeit des Berufsstandes und zu seiner Einschätzung der aktuellen agrarpolitischen Diskussion befragt.
Rinder
Klauenerkrankungen verursachen Schmerzen
Funktionelle Klauenpflege regelmäßig in der Milchviehherde durchführen
Keine Abgangsursache ist im Stall in den letzten 20 Jahren so angestiegen wie die durch Klauen- und Gliedmaßenprobleme. Durchschnittlich gehen 25 bis 40 Prozent einer Milchviehherde lahm. In der Anbindehaltung werden die Zeichen schmerzhafter Klauenerkrankungen häufiger übersehen, die Tiere liegen „nur“ vermehrt. Erst spätere …
Agrarpolitik
Bioökonomie als neuer Forschungsschwerpunkt
Bundesregierung stellt nationale Forschungsstrategie vor
Die Bundesregierung setzt auf Biomasse, um die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft vom Erdöl zu verringern. „Wir wollen mit Forschung und Innovation den Strukturwandel von einer erdöl- zu einer biobasierten Industrie ermöglichen“, erklärte der Parlamentarische Staatssekretär vom Bundesforschungsministerium, Thomas Rachel, bei der Vorstellung der „Nationalen …
Aus der Region
Hessens beste Imker
Hessischer Honigtag in Friedberg mit Prämierung
Großen Erfolg erzielten die Imker des Altkreises Fulda bei der diesjährigen landesweiten Honigprämierung des Landesverbandes Hessischer Imker. 24 der 91 hessenweit vergebenen Preise erhielt der Kreisimkerverein Fulda unter Vorsitz von Jürgen Heil aus Poppenhausen-Tränkhof. Die Honige waren von Prüfern des Landesverbandes nach Aufmachung, Sauberkeit, …
Agrarpolitik
DBV mit Selbstverpflichtung zum Klimaschutz
Ziele sollen durch Produktivitätssteigerung erreicht werden
Die Land- und Forstwirtschaft in Deutschland setzt sich ohne gesetzliche Vorgaben eigene Ziele zum Klimaschutz. Das hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, vergangene Woche deutlich gemacht. Vor Journalisten in Berlin gab er bei der Vorstellung der DBV-Klimaschutzstrategie das Ziel aus, die …
Aus der Region
Vor Wintereinbruch über die Karpaten
Landwirte im Kreis Kassel initiieren Hilfsaktion für Moldawien
Voller Begeisterung haben sich Landwirte aus dem Landkreis Kassel daran gemacht, Spenden zu sammeln und sie wollen mit einem voll beladenen Lkw nach Moldawien aufzubrechen. Initiatoren sind Günter Rüddenklau aus Calden-Westuffeln und Ottmar Rudert aus Liebenau-Ostheim.