- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Garten
Blattkrankheiten an Sommerblumen
Pflanzenschutzhinweise – ein Überblick
Pilzliche Krankheitserreger dringen über Verletzungen, Spaltöffnungen oder gar durch unverletztes Gewebe in die Pflanze ein. Die Verbreitung erfolgt hauptsächlich durch Sporen, wobei sogenannte Dauersporen über mehrere Jahre lebensfähig sein können und auch ungünstige Bedingungen, wie beispielsweise Trockenheit, überdauern. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über …
Schweine
Beste Qualitäten verfüttern statt verkaufen?
Mit rohproteinreichem Getreide in der Ration Futterkosten sparen
Die Futterkosten machen einen Gutteil der Direktkosten in der Schweinehaltung aus. Wie rohproteinreiches Futtergetreide die Futterkosten reduzieren kann, erläutert Kajo Hollmichel vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in Kassel am Beispiel von Schweinemast-Rationen.
Aus der Region
Erfolgreich in Lauterbach
Züchterische Leistungen auf dem Prämienmarkt überzeugten
Anlässlich des 240. Lauterbacher Prämienmarktes nutzte die Vogelsberger Züchterschaft die Gelegenheit, wertvolle Zuchttiere vorzustellen. Bei den Rinderrassen Fleckvieh und Holsteins sowie bei den Schafen fanden inte-ressante Richtwettbewerbe statt. Auch die Fleischrinderzüchter stellten Spitzentiere ihrer Rassen zur Schau und die jungen Nachwuchszüchter zeigten ihr Können …
Lifestyle
Managerin im Heuhotel
Das Berufsbild Hauswirtschafterin wird oft unterschätzt
Früher war es das Top-Berufsziel vieler junger Frauen vom Lande, später hat die hauswirtschaftliche Ausbildung viel von ihrem guten Image eingebüßt. Zu Unrecht. Wer glaubt, diese Tätigkeit sei gleichzusetzen mit harter Arbeit auf dem Bauernhof, unattraktiven Arbeitszeiten und wenig Abwechslung in der Küche, der …
Schweine
Wartesauenhaltung in Gruppen wird Pflicht
Abrufstation, Fressliegestände, Dribbelfütterung und Quickfeeder verglichen
Bis zum 1. Januar 2013 müssen alle sauenhaltenden Betriebe den Wartestall auf die Gruppenhaltung umgerüstet haben. Zur Verfügung stehen dafür verschiedene Fütterungsverfahren. Wilfried Brede, Serviceteam Alsfeld, und Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, geben Hinweise zum Management und haben die Kosten unter die Lupe genommen. …
Agrarpolitik
Streit nicht auf dem Rücken der Landwirte austragen
GVO-Spuren im Saatgut: DBV attackiert Pioneer
Der Deutsche Bauernverband (DBV) wird nicht akzeptieren, dass die politische Auseinandersetzung über den Umgang mit Saatgut, das Spuren von GVO enthalten soll, auf dem Rücken der Landwirte ausgetragen wird. Laut einer Presseerklärung fordert der Verband das Züchtungsunternehmen Pioneer, welches das nicht mehr verkehrsfähige Saatgut …
Agrarpolitik
Kleine Strukturen als Chance begreifen
Hessischer Bauerntag in Kassel mit sehr guter Beteiligung
Mit dem Ministerpräsidenten Roland Koch und der Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner wartete der Hessische Bauerntag, der vergangene Woche in Kassel stattfand, mit zwei Spitzenpolitikern auf. Koch, der mehrfach Redner auf Veranstaltungen des Hessischen Bauernverbandes war, und nach seinem erklärten Rücktritt letztmalig als Politiker vor dem …
Agrarpolitik
Keine Steuererhöhung beim Agrardiesel
Selbstbehalt und Obergrenze bleiben außer Kraft
Die Agrardieselbesteuerung wird nun doch nicht verändert. Die Bundesregierung verständigte sich in der vergangenen Woche darauf, die geltende Regelung unverändert und unbefristet fortzuführen. Damit bleibt es bis auf weiteres sowohl bei der Aufhebung des Selbstbehalts als auch bei der Streichung der Obergrenze von 10 …
Garten
Wellness für Rosen
Praxistipps vom Gartenprofi
Rosen sind für viele das Highlight im Garten. Gerade Ende Juni zur Hauptblüte der Rosen ist die Königin der Blumen aus keinem Garten wegzudenken. Für viele hat sie den Ruf, krankheitsanfällig zu sein. Christine Scherer vom Gartentelefon der LWG Veitshöchheim kennt die Kniffe, wie …
Rinder
Gesunde Klauen sind kein Zufall, sondern Strategie
Die Fütterung spielt eine wichtige Rolle in der Vorbeugung
Der Ausspruch„die Klauen tragen die Milch!“ stimmt voll und ganz. Tiere mit gesunden Klauen geben mehr Milch, doch ein ausgefeiltes Klauengesundheitsmanagement im eigenen Betrieb zu etablieren, ist nicht einfach. Die Ursachen von Klauenleiden sind vielfältig. Neben infektiösen oder haltungsbedingten Klauenleiden kommt der Fütterung eine …
Aus der Region
Schauen stellen Betriebe der Region ins Rampenlicht
Fuldaer Kreistierschau 2010 in Melzdorf mit guten Ergebnissen
Auf dem Festgelände in Petersberg-Melzdorf fand Mitte Juni die im zweijährigen Turnus veranstaltete Kreistierschau 2010 statt. Vor großem Publikum stellten die Züchter in einem eindrucksvollen „Gesamtschlussbild“ ihre prämiierten Tiere vor. Und damit die herausragenden Leistungen der Landwirtschaftsbetriebe in der Region um Fulda.
Verbraucher
Flugausfall: Wer bezahlt das?
Fällt ein Flug wegen höherer Gewalt aus, haben Kunden Rechte
Urlaub verschoben, Geschäftstermin verpasst, am Flughafen gestrandet: Viele Reisende melden gar nicht erst Ansprüche an, weil sie glauben, bei höherer Gewalt stehe ihnen nichts zu. Doch das stimmt nicht. Die Stiftung Warentest antwortet auf die wichtigsten Fragen: