Werbung für heimische Zuckerrüben

Aktion mit LKW-Aufklebern und Feldrandschildern
Werbung für heimische Zuckerrüben

© Loth

Zum Start der Zuckerrübenkampagne 2019 machen Anbauer auf der Straße und den Feldern Werbung für heimische Zuckerrüben. Um an die Öffentlichkeitsarbeit rund um „Fair Play für heimische Zuckerrüben“ anzuknüpfen, machen nun LKW-Aufkleber und Feldschilder auf den Wert des Rübenanbaus in der Region und die …

Grüne Agrarpakete an Politiker versendet

Landwirte aus Frankfurt und der Wetterau packen ein
Grüne Agrarpakete an Politiker versendet

© rbv

Mit einer kreativen Idee wollen heimische Landwirte die gewählten Vertreter der Region im Landtag und im Bundestag auf die Auswirkungen des „Agrarpakets“ der Bundesregierung hinweisen: Sie packen regional erzeugte Lebensmittel ein und versenden diese zusammen mit einem persönlichen Brief als „Grüne Agrarpakete“. In ihren …

Agrarpaket im Mittelpunkt der Diskussionen

HBV-Verbandsrat und Präsidium tagen in Alsfeld
Agrarpaket im Mittelpunkt der Diskussionen

© Weber

Das vom Bundeskabinett Anfang September beschlossene Agrarpaket war ein zentrales Thema auf der Sitzung des Erweiterten Verbandsrats und des Erweiterten Präsidiums des Hessischen Bauernverbandes am vergangenen Freitag in Alsfeld-Eudorf.

Innovation auf dem Rübenacker – den Anbau erhalten

Sicherung von Offstein als Verarbeitungsstandort
Innovation auf dem Rübenacker – den Anbau erhalten

© zrv

Zuckerrübenanbauer aus Rheinland-Pfalz und den angrenzenden Bundesländern, Experten der Justus-Liebig-Universität Gießen, Offizialberatung staatlicher Institute sowie angewandter Forschung und Beratung trafen sich in Worms zum Startschuss für das NIKIZ-Projekt.

In der Körpersprache liegt die Kraft des Menschen

Mutterkuh-Herde stressfrei und sicher treiben
In der Körpersprache liegt die Kraft des Menschen

© Götz Schaub

300 Menschen erlebten in Wittelsberg einen sehr informativen, eine Limousin-Kuhherde einen sehr spannenden Nachmittag mit Kuhflüsterer Philipp Wenz. 90 Mutterkuhhalter aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf ließen sich die Chance nicht entgehen, an einer sehr ungewöhnlich klingenden Fortbildung teilzunehmen: „Stressarmer und stresssicherer Umgang mit Herdentieren“.

Rhöner Biosphärenrind im Mecklenburger Ludwigslust

Infofahrt zu Fleisch- und Wurstspezialitäten-Fabrik
Rhöner Biosphärenrind im Mecklenburger Ludwigslust

© Thomas Bug

Die diesjährige Infofahrt des Vereins Rhöner Biosphärenrind führte als Gegenbesuch ins mecklenburgische Ludwigslust. Der geschäftsführende Gesellschafter der Ludwigsluster Fleisch- und Wurstspezialitäten (LFW), Ulrich Müller, hatte den Verein auf der Jahreshauptversammlung 2019 eingeladen, seine Wurstfabrik zu besichtigen.

„Philosophie der Spaltung der Landwirtschaft stoppen“

Beeindruckende Erntedankfeier des KBV-Waldeck
„Philosophie der Spaltung der Landwirtschaft stoppen“

© Dietz

Zu einer agrarpolitischen Standortbestimmung nutzte der KBV Waldeck die gut besuchte berufsständische Feier zum Erntedankfest in Lichtenfels-Goddelsheim. DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken analysierte die spürbaren Veränderungen der Parteienlandschaft in Deutschland und die damit verbundenen Änderungen politischer Ziele, die die Landwirte direkt und indirekt betreffen.

Einführung von Strafzöllen

EU-Weinexporte in die USA
Einführung von Strafzöllen

© dwi

Die amerikanischen Behörden werden ab 18. Oktober etliche europäische Importwaren mit Strafzöllen belegen. Aus Deutschland in die USA exportierte Stillweine werden von der Erhöhung der Zölle um 25 Prozent betroffen sein.

Die Pfalzkrone geht an Anna Maria Löffler

Wahl der 81. Pfälzischen Weinkönigin
Die Pfalzkrone geht an Anna Maria Löffler

© Pfalzwein

Nach einem spannenden Wahlabend im ausverkauften Neustadter Saalbau ist die Haßlocherin Anna Maria Löffler zur 81. Pfälzischen Weinkönigin gewählt worden. Ihr zur Seite stehen die frisch gekrönten Pfälzischen Weinprinzessinnen Christina Fischer, Tamara Fränzle und Rosa Rummel.

Zwei Kandidatinnen stellen sich der Wahl zur Milchkönigin

Wer holt sich die Krone?
Zwei Kandidatinnen stellen sich der Wahl zur Milchkönigin

© milag

Am 23. November findet in der Bitburger Stadthalle die Wahl zur 5. Rheinland-Pfälzischen Milchkönigin statt. Schon Mitte September trafen sich die zwei Kandidatinnen im Sitzungssaal der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft RLP, um sich kennen zu lernen und mehr über die anstehende Wahl zu erfahren.

Denken in Datenströmen und Gesamt-Zusammenhängen

Anforderungen an Fachschulen und Absolventen
Denken in Datenströmen und Gesamt-Zusammenhängen

© Dr. Ernst-August Hildebrandt

Schwerpunktthema der zweitägigen Berufsfachschultagung in Fulda mit 50 Bildungsexperten aus allen Teilen Deutschlands war die Erörterung von Chancen und Herausforderungen nach der landwirtschaftlichen Aus- und Fortbildung, um hieraus Impulse für den zukünftigen Unterricht ableiten zu können. Um die Zukunft der Fachschulen war den Referenten …

Limousin-Züchter auf Besichtigungstour in der Pfalz

Vorzeige-Betriebe mit 260 bis 680 Tieren angeschaut
Limousin-Züchter auf Besichtigungstour in der Pfalz

© Vackiner

Mit voll besetztem Bus startete die Interessengemeinschaft Limousin Hessen zur Besichtigung von zwei bekannten Limousinzucht-Betrieben ins Pfälzer Bergland Nähe Kaiserlautern. Das erste Ziel der Besichtigungstour war der Hobstätter Hof der bekannten Limousinzucht Schad & Partner bei Einöllen.