Marktkommentar Speisekürbis

Umfangreiches Angebot an Kürbissen erwartet
Marktkommentar Speisekürbis

© Zehfuß

Die Kürbissaison läuft auf Hochtouren. Mit dem zurückliegenden regenreichen Sommer zeigen sich in vielen Teilen Deutschlands höhere Erträge als in den trockeneren vergangenen Jahren, sodass trotz stärkerem Krankheitsbefall mit einem Plus der Erntemenge gerechnet werden kann.

Düngung und Pflanzenschutz – entscheidend für den Erfolg

Versuchsanstellungen beim Feldtag Gemüsebau 2021
Düngung und Pflanzenschutz – entscheidend für den Erfolg

© Elke Setzepfand

Nach Witterungseinflüssen und der Vermarktung, sind neben den technisch umsetzbaren Arbeiten der Beetvorbereitung und der mechanischen Unkrautbekämpfung vor allem die Bewässerung, die Düngung und der Pflanzenschutz die drei Stellschrauben, die über den Erfolg einer Kultur entscheiden.

Marktkommentar Zwiebeln

Höhepunkt der Zwiebelernte im September
Marktkommentar Zwiebeln

© E. Setzepfand

Mittlerweile hat in allen deutschen Anbauregionen die Zwiebelernte verstärkt eingesetzt. Noch fällt die Warenverfügbarkeit je nach Region unterschiedlich aus. Einem drängenden Angebot in den frühen Anbauregionen stehen bedarfsdeckende Mengen im Norden und Osten zur Verfügung. Bisher gab es innerhalb Deutschlands noch überregionale Versandmöglichkeiten, doch …

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal für Pfalzmarkt

Erstmals wird Bimi Brokkoli in Deutschland angebaut
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal für Pfalzmarkt

© Bimi Brokkoli

Bei Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG wächst ab sofort der erste Bimi Brokkoli Deutschlands. Die auch als Spargelbrokkoli bezeichnete Produktinnovation zeichne sich durch einen besonders milden und leicht nussigen Geschmack aus, schreibt Pfalzmarkt in einer Pressemeldung. Als besondere Wachstumsgrundlage wird die Anbaupremiere bei …

Conference-Birnen haben den deutschen Markt erobert

Marktkommentar Birnen
Conference-Birnen haben den deutschen Markt erobert

© Anke Fischer, DLR Rheinpfalz

Conference-Birnen haben den deutschen Markt erobert

Robust und herb – Aronia zieht in Plantagen und Gärten ein

Aronia melanocarpa – eine ganz besondere Obstart
Robust und herb – Aronia zieht in Plantagen und Gärten ein

© Walther

Erst seit wenigen Jahrzehnten ist die Schwarze Apfelbeere, Aronia melanocarpa, in Westeuropa als Obstart bekannt. Diese ziemlich anspruchslose Obstart, auch schwarze Eberesche genannt, wird hauptsächlich in Erwerbsobstbaubetrieben angebaut.

Ausschau halten nach meldepflichtigem Japankäfer

Erstmals in deutsch-schweizerischem Grenzgebiet gesichtet
Ausschau halten nach meldepflichtigem Japankäfer

© EPSD

Die Behörden bitten die Bevölkerung, verdächtige Käferfunde zu melden, um den Quarantäneschädling mit breitem Wirtspfl anzenspektrum rasch auszurotten. Vor allem pflanzenproduzierende Betriebe werden gebeten, nach dem Käfer Ausschau zu halten.

Gute Zwetschensaison dank hoher Niederschläge

Pflaumentag Rheinland-Pfalz in Dienheim
Gute Zwetschensaison dank hoher Niederschläge

© Setzepfand

Das DLR Rheinpfalz lud vergangenen Donnerstag die Zwetschenanbauer in die Versuchsanlage nach Dienheim. Dort konnten sie sich direkt ein Bild von den Unterlagen, Sorten und Klonen machen, die Peter Hilsendegen, Obstbauberater am DLR Rheinpfalz in Oppenheim, vorstellte.

Steigendes Angebot an Buschbohnen

Marktkommentar Buschbohnen
Steigendes Angebot an Buschbohnen

© Setzepfand

In der 30. Woche beruhigte sich das Wetter und es war meist trocken, sodass die Qualitäten wieder stabiler waren. Der Einfluss der jüngsten Niederschläge in den vergangenen Tagen ist dabei noch nicht berücksichtigt. Das Gesamtangebot aus dem deutschen Anbau ist größer geworden. Die Abgabepreise …

Welche Zwischenfrüchte eignen sich für den Gemüsebau

Empfehlungen der Gemüsebauberatung
Welche Zwischenfrüchte eignen sich für den Gemüsebau

© Setzepfand

Zwischenfrüchte lassen sich in einer Gemüsefruchtfolge innerhalb bestimmter Zeiträume gut integrieren und bringen eine Reihe von Vorteilen mit sich, wie eine Stickstoff-Konservierung, eine Stickstoff-Fixierung und Verbesserung der Bodenstruktur. Darauf weist die Gemüsebauberatung am DLR Rheinpfalz hin.

Erntehelfer – kommen hoffentlich gerne wieder

Was kann der Betrieb dafür tun? Hier einige Tipps!
Erntehelfer – kommen hoffentlich gerne wieder

© Setzepfand

Wenn neue Erntehelfer kommen, wird alles, was in den ersten Tagen erlebt wird, in die Heimat gebeamt. Mit der intensiven Nutzung von Messenger-Diensten wie WhatsApp, Instagram, Facebook oder Telefon ist der kurze Draht gegeben.

Erdbeerhauptsaison im Freiland jäh beendet

Extreme Witterungs- und Marktbedingungen
Erdbeerhauptsaison im Freiland jäh beendet

© Christoph Göckel/vsse

Starkregen und Hagel haben der Erdbeerhauptsaison im Süden ein Ende mit Preissturz bereitet. Die extreme Witterung hat bei manchen Erdbeerproduzenten für Ausfälle von 70 bis 100 Prozent gesorgt. Anbauer waren gezwungen, Felder frühzeitig aus der Ernte zu nehmen. Nach den heißen Sommertemperaturen, die hohe …