© Red Farmer

Red Farmer – als e.V. in die Zukunft

Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Feuerwehr

Inspiriert von einer Idee des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Spessart wurde Red Farmer 2022 in der Südpfalz ins Leben gerufen. Ziel ist die Unterstützung der Feuerwehr durch die Landwirtschaft in größeren Schadenslagen und eine effiziente Koordination dieser Hilfe. Nun wird das Projekt im Rahmen einer Vereinsgründung weitergeführt. Dies berichtet Red Farmer in einer Pressemeldung.

© Archiv LW

Markttelegramm KW 15

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

© imago/Zoonar

Agrarbranche warnt vor Eskalation

Reaktionen auf das US-Zollpaket

Der Präsident des EU-Ausschusses der Bauernverbände (Copa), Massimiliano Giansanti, verweist auf zusätzliche Verunsicherung und finanzielle Belastungen durch das neue US-Zollpaket. Für die EU-Kommission müsse das Thema Ernährungssicherheit nun oberste Priorität haben. Giansanti drängt beide Seiten dazu, umgehend den Dialog zu suchen, um...

© imago/Dreamstime

Gesunde Getreideflocken

Die Erfindung der Cornflakes

© Archiv LW

Neue Partner, neue Handelsströme

Eine Woche nach der Verkündung der Strafzölle durch Präsident Donald Trump wächst auch in den USA die Furcht, dass sich Amerika, neben allen anderen Ländern, selbst schadet und in eine wirtschaftliche Rezession geraten könnte. Lieferketten werden unterbrochen, Arbeitsplätze gefährdet, Artikel des täglichen Lebens teurer und Kapitalanleger, darunter auch Rentner, erleiden...

© Archiv LW

Eutergesundheit in automatischen Melksystemen

Mit dem Wechsel zum automatischen Melken müssen sich die Routinen ändern, welche die Eutergesundheit erhalten.

© Archiv LW

Agrarantrag 2025

Seit März ist das Agrarportal für die Erstellung und Abgabe des Agrarantrages geöffnet. Hierbei gibt es einige Neuerungen.

© Archiv LW

Ausgabe 15/2025

Die Spargelsaison ist eröffnet

© Edgar Merle

Neuer Vorstand bei den Alsfelder Landsenioren

Renate Janner als Geschäftsführerin verabschiedet

Für 20-jährige Vorstandstätigkeit wurden zudem Alfred Keil, Schellnhausen, und Margot Herdt, Otterbach, mit einer Urkunde und Ehrennadel ausgezeichnet. Müller dankte für die Einladung und sagte, dass die Landsenioren in der Vergangenheit durch die Grüne Ministerin für Landwirtschaft stiefmütterlich behandelt worden sei. Seit...

© Imago/Photothek

Im Betriebsbüro digital arbeiten und der Papierflut entkommen

Rechnungen, Buchhaltung und andere Unterlagen digital verwalten

Die eierlegende Wollmilchsau bei der Digitalisierung des Betriebsbüros gibt es nicht“, eröffnet Madeleine von Borcke die Online-Veranstaltung. Die Unternehmensberaterin hilft Betrieben in Land- und Forstwirtschaft bei der effizienten Büroorganisation und dessen Digitalisierung. „Momentan ist das vollständig digitale Arbeiten noch nicht möglich“, merkt...

© Wahl

Volle Autarkie ist nicht das Ziel

Mit Akkus den Eigenverbrauch gezielt steigern

Mittlerweile gibt es auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben Photovoltaikanlagen zur Eigenversorgung. Eigenverbrauch ist immer interessanter geworden, seitdem die Vergütung für eine Einspeisung ins öffentliche Netz sich stetig verringert. Dass Photovoltaikanlagen aber bei Nacht keinen Strom liefern, ist einleuchtend. Deshalb wird mit mittels Lastverschiebung...

© Grünhaupt

Großartige Landesschau bei den Fleischrindern in Alsfeld

Grand Champion des Fleischrindertages ist Angus-Bulle

Dieses Jahr hatten Jannik Kastens (Masterrind) und Uwe Harstel (RinderAllianz) die Aufgabe des Preisrichters übernommen, die sie souverän bei Entscheidungen und Berichterstattung vollzogen. Bei der Rasse Blonde d´Aquitaine waren drei Deckbullen im Ring präsent, hier gewann der Bulle Silas, ein im Typ und...