Stoffstrombilanz, Lobbyarbeit, Dürre und Kupieren

Hessischer Schaftag informiert über aktuelle Themen
Stoffstrombilanz, Lobbyarbeit, Dürre und Kupieren

© Mohr

Über die Stoffstrombilanz, die Aktivitäten eines neu eingerichteten Arbeitskreises Agrarpolitik, über die Dürrehilfe und einem Modell- und Demonstrationsvorhaben zum Kupierverzicht von Schaflämmern wurden kürzlich die Schafhalter auf dem Hessischen Schaftag in Hungen-Nonnenroth informiert.

Absolventenfeier des Weincampus Neustadt

Erfolgreicher Abschluss für Oenologen und MBAs
Absolventenfeier des Weincampus Neustadt

© Weincampus Neustadt

Gerade entließ der Weincampus Neustadt den 2018er Abschlussjahrgang des Dualen Studiengangs Weinbau und Oenologie im Mußbacher Herrenhof ins Berufsleben. Gleichzeitig feierten die ersten Absolventen des MBA-Studiums Wine, Sustainability & Sales ihren Abschluss.

Holzvermarktung: Ministerium gewährt Übergangsfristen

Reaktion auf Probleme des Kleinwaldbesitzes
Holzvermarktung: Ministerium gewährt Übergangsfristen

© landpixel

Das hessische Umweltministerium gewährt für die Umstellung der Holzvermarktung Übergangsfristen. Das hat das Ministerium vergangene Woche mitgeteilt. Grundsätzlich müsse die Landesregierung den Wettbewerb am Holzmarkt in Hessen durch mehr Angebotsvielfalt stärken und so den Erwartungen des Bundeskartellamtes Rechnung tragen. Deshalb werde sich Hessen Forst …

Lehrfahrt der hessischen Pensionspferdehalter

In Baden-Württemberg Pferdebetriebe besichtigt
Lehrfahrt der hessischen Pensionspferdehalter

© Rittershaus

Die erste Lehrfahrt der LLH-Interessengemeinschaft der hessischen Pensionspferdehalter unter der Leitung von Dr. Christiane Rittershaus führte kürzlich 25 Pensionspferdehalter aus Hessen in das benachbarte Bundesland Baden-Württemberg. Dort besichtigten sie verschiedene Pferdebetriebe mit besonders tiergerechten Pferdeställen.

Landtechniker besichtigen FFT und neue Meisterschule Fulda

Trockenheit war Thema bei der Mitgliederversammlung
Landtechniker besichtigen FFT und neue Meisterschule Fulda

© VdAW

Ende Oktober besichtigten die landtechnischen Unternehmer der Landmaschinen-Fachbetriebe (VdAW) des Landesverbandes Hessen vor der jährlichen Mitgliederversammlung die FFT und die neue Meisterausbildungsstätte im BBZ Mitte in Fulda.

Jagdreviere werden gesucht

Treffen der Jagdgenossenschaften Gießen und Lahn/Dill
Jagdreviere werden gesucht

© Thomas Wißner

In der von den Jagdhornbläsern des Jagdvereins Hubertus Gießen und Umgebung musikalisch eröffneten Mitgliederversammlung in den Hüttenberger Bürgerstuben wurde Joachim Otto aus Beuern für vier weitere Jahre an die Spitze des Kreisverbandes der Jagdgenossenschaften in den Landkreisen Gießen und Lahn-Dill gewählt.

Ministerpräsident Bouffier empfängt hessische „Hoheiten“

Botschafter von Tradition, Kultur und Brauchtum
Ministerpräsident Bouffier empfängt hessische „Hoheiten“

© STK

Das Wiesbadener Schloss Biebrich war am vergangenen Samstag ganz in der Hand der hessischen „Hoheiten“. Rund 90 Majestäten und „gekrönte Häupter“ mitsamt Begleitpersonen aus ganz Hessen waren der Einladung des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier gefolgt. Als Repräsentanten werben sie in ihren Ehrenämtern mit hohem …

Großbrand auf Legehennenbetrieb

Ursache noch nicht bekannt
Großbrand auf Legehennenbetrieb

© Weber

Vergangenen Freitag ist der Legehennenbetrieb Margaretenhof in Karben-Kloppenheim in der Wetterau Opfer eines Großbrandes geworden. Von zweien der vier Hühnerställe, die auf dem Betriebsgelände an der B3 stehen, sind nur noch die Seitenwände übriggeblieben. Rund 5 000 Hennen sollen in den Flammen umgekommen sein. …

Hoher Kapitaleinsatz, wenig Rendite für Erhalt des Waldes

Aktuelle Borkenkäferplage richtet großen Schaden an
Hoher Kapitaleinsatz, wenig Rendite für Erhalt des Waldes

© Burkhardt

Die Entwicklung des Waldes nach dem Orkan Kyrill im Januar 2007 sowie die zurzeit extreme Borkenkäferkalamität waren Hauptthemen beim Waldbegang 2018 der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Hessische Rhön. Über 100 Mitglieder ließen sich anhand von Waldbildern in der Tann“schen Forstverwaltung GbR informieren.

Gelungener Herdenaufbau mit genetisch hornlosem Fleckvieh

Infoveranstaltung und Besichtigung auf Hof Siebold
Gelungener Herdenaufbau mit genetisch hornlosem Fleckvieh

© Grünhaupt

In den letzten Jahren haben eine Reihe von Betrieben die züchterische Arbeit mit genetisch hornlosem Fleckvieh in der Mutterkuhhaltung aufgenommen und mit dazu beigetragen, dass die Population auf eine beachtliche Größe angestiegen ist. Einer dieser Betriebe ist der Hof von Sebastian Siebold in Hundelshausen …

Landwirt zieht Bauantrag für Hähnchenmaststall zurück

Flächenentzug von Domanialflächen angedroht
Landwirt zieht Bauantrag für Hähnchenmaststall zurück

© LW

Der geplante Hähnchenmaststall in Waldeck wird nicht gebaut. In einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz am Mittwoch vergangener Woche gab Karl Schwalenstöcker bekannt, dass er seinen Bauantrag zurückzieht. Der Grund ist ein Antrag der Grünen im Kreistag, unterstützt durch Stellungnahmen der AFD und der SPD, in …

Jungwinzer des Jahres 2018 – alle aus Rheinhessen

Zwei zweite Plätze, keine Wahl bei Jungwinzergruppen
Jungwinzer des Jahres 2018 – alle aus Rheinhessen

© dlg

Eine Fachjury wählte aus den besten deutschen Weintalenten die Sieger aus. Erstplatzierter wurde Dominik Münzenberger vom Weingut Münzenberger in Zornheim.