Aigner beißt in Brüssel auf Granit

Keine weiteren Zugeständnisse zum Milchmarkt
Aigner beißt in Brüssel auf Granit

© Mohr

Die Bundesregierung beißt in Brüssel mit ihrer zum wiederholten Mal vorgebrachten Forderung nach einer Aussetzung der Milchquotenerhöhung 2010 weiter auf Granit. EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel bewegte sich in dieser Frage beim Agrarrat am Montag erneut keinen Millimeter. Hinzu kam diesmal, dass eine entsprechende, gemeinsam …

Weiter Streit um Schulobstprogramm

Vermittlungsausschuss tagt erst am 8. September
Weiter Streit um Schulobstprogramm

© imago images

Der Zeitplan für die Umsetzung des EU-Schulobstprogramms in Deutschland gerät immer stärker durcheinander. Während die Schulkinder in den meisten Bundesländern schon aus den Ferien zurück sind, wird sich der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat erst am 8. September zusammensetzen, um über die tägliche Extraportion Obst …

Folgart in der Wahlkampfdiskussion

Aufregung nach taz-Artikel über Gentechnik und Tierhaltung
Folgart in der Wahlkampfdiskussion

© spd

Nach zuvor ruhigem Verlauf hat der Wahlkampf für den Agrarexperten im Kompetenzteam von SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier, Udo Folgart, in der vergangenen Woche deutlich an Fahrt gewonnen. Den Anlass bot ein Artikel in der in Berlin erscheinenden tageszeitung (taz), der auf einem allerdings nicht von …

Hausbanken sind gefordert

Liquiditätshilfe könnte noch besser angenommen werden
Hausbanken sind gefordert

© HBV

Seit Anfang Juli können Landwirte über ihre Hausbank ein zinsverbilligtes Darlehen der Landwirtschaftlichen Rentenbank im Rahmen des Liquiditätshilfeprogramms beantragen. Bis Mitte vergangener Woche wurden rund 250 Anträge in Hessen (in Rheinland Pfalz 180 bis Mitte dieser Woche) gestellt. Bei 22 000 Betrieben in Hessen und …

Knapp vorbei an Rekordernte

Bauernverband schätzt Getreideernte auf rund 50 Mio. Tonnen
Knapp vorbei an Rekordernte

© DBV

Deutschlands Ackerbauern können mit der diesjährigen Getreideernte, nicht aber mit dem aktuellen Preisniveau zufrieden sein. Laut dem Erntebericht des Deutschen Bauernverbandes (DBV), den DBV-Präsident Gerd Sonnleitner am vergangenen Freitag in Berlin vorstellte, brachten die Landwirte schätzungsweise 49,95 Mio. t Getreide einschließlich Körnermais ein

Neue Wege auf dem Lande

Gelungener Lehrerkongress 2009 in Witzenhausen
Neue Wege auf dem Lande

© Bernd Weber

„Neue Wege auf dem Lande – Chancen für den ländlichen Raum“, unter dieser Überschrift stand der Lehrerkongress 2009, der am 18. August in Witzenhausen stattfand. Zum sechsten Mal hatten das Hessische Ministe­rium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV), das Hessische Kultusministerium und der …

Größtmögliche Akzeptanz sicherstellen

Liquiditätshilfedarlehen – Mittlerweile 250 Anträge in Hessen
Größtmögliche Akzeptanz sicherstellen

© Mohr

Zu einem Erfahrungsaustausch über das Liquiditätshilfeprogramm in Hessen haben sich am Mittwoch dieser Woche Vertreter des Genossenschaftsverbandes Frankfurt, des Sparkassenverbandes, der Rentenbank und des Wiesbadener Landwirtschaftsministeriums auf Einladung des Hessischen Bauernverbandes in Friedrichsdorf getroffen.

EU-Milchproduktion wird nicht schlagartig ansteigen

Nach dem Quotenende: Ausblick der OECD und FAO auf den Milchmarkt
EU-Milchproduktion wird nicht schlagartig ansteigen

© Sonja-Winzer/pixelio

In der Europäischen Union wird die Milchproduktion nach dem Auslaufen der Milchquote im Jahr 2015 nicht schlagartig steigen.

Liquiditätshilfedarlehen werden „kontinuierlich“ beantragt

Die meisten Anträge kommen aus Nordhessen von Milchviehbetrieben
Liquiditätshilfedarlehen werden „kontinuierlich“ beantragt

© M. Zimmermann/pixelio

Das Liquiditätshilfeprogramm Landwirtschaft Hessen wird „kontinuierlich in Anspruch genommen“. Die meisten Anträge kommen aus Nordhessen und hauptsächlich von Milchviehbetrieben. Dies hat das Wiesbadener Landwirtschaftsministerium auf Anfrage des LW Hessenbauer mitgeteilt.

Inflationsrate auch dank Lebensmittel auf Rekordtief

Nahrungsmittel zuletzt 2,4 Prozent günstiger als Juli 2008
Inflationsrate auch dank Lebensmittel auf Rekordtief

© Mariocopa/pixelio

Insbesondere durch eine Verbilligung von leichten Heizölen und Kraftstoffen, aber auch dank der Entwicklung bei den Nahrungsmitteln ist der Verbraucherpreisindex für Deutschland im Juli 2009 gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,5 Prozent gesunken.

Aigner: Mehr Transparenz beim Lebensmitteleinkauf

Ministerin präsentiert das Logo „Ohne Gentechnik“
Aigner: Mehr Transparenz beim Lebensmitteleinkauf

© bmelv

„Das neue einheitliche Logo „Ohne Gentechnik“ soll es den Verbrauchern leichter machen, sich bewusst für Lebensmittel ohne Gentechnik zu entscheiden“. Dies hat Bundesministerin Ilse Aigner anlässlich der Präsentation des neuen Logos am Montag in München betont. Mit der Einführung dieses einheitlichen Logos werde dem …

Frankreich und Deutschland fordern stärkeres Eingreifen

Milchmarkt: Unterstützung von sechs weiteren Mitgliedstaaten
Frankreich und Deutschland fordern stärkeres Eingreifen

© imago images

Angeführt von Frankreich und Deutschland drängen insgesamt acht EU-Mitgliedstaaten gemeinsam auf mehr staatliches Eingreifen am Milchmarkt. Das geht aus einem Brief hervor, den Bundeslandwirtschaftsminis­terin Ilse Aigner, ihre Amtskollegen aus Frankreich und Österreich, Bruno Le Maire und Nikolaus Berlakovich, sowie die Agrarressortchefs aus fünf kleineren …