Im Einsatz für Regionalität

Hessische Botschafterinnen für Agrarprodukte unterwegs
Im Einsatz für Regionalität

© privat

Regionale Produkte, frisch und in großer Vielfalt direkt aus dem Supermarkt, vom Direktvermarkter, auf Messen und Märkten – dafür stehen und werben die hessischen Botschafterinnen für Agrarprodukte des LFV Hessen – seit nunmehr 17 Jahren. Auch in den kommenden Herbstmonaten sind sie hessenweit im …

Forschungszentrum und Seifenmanufaktur

Exkursion der Lauterbacher Landfrauen im Vogelsberg
Forschungszentrum und Seifenmanufaktur

© privat

Das Zentrum für umweltorientiertes Forschen in Neu-Ulrichstein war Ziel einer Exkursion des Bezirksvereins Lauterbach unter Federführung des Landfrauenvereins Freiensteinau. Zum Schutz von Mensch, Tier und Umwelt wird im Forschungszentrum die Umweltverträglichkeit neu entwickelter Mittel und Chemikalien wie zum Beispiel Dünge- oder Pflanzenschutzmitteln getestet. Dabei …

Landfrauenverband beim Bürgerfest im Schloss Bellevue

dlv ist Partner des Bürgerfestes des Bundespräsidenten
Landfrauenverband beim Bürgerfest im Schloss Bellevue

© Archiv LW

Bundespräsident Joachim Gauck lädt am 9. und 10. September zum Bürgerfest in den Park von Schloss Bellevue in Berlin ein. Im Zentrum des Festes steht das Ehrenamt in all seinen Facetten. Der Deutsche Landfrauenverband (dlv) präsentiert sich mit einem eigenen Pavillon unter anderem zum …

Mit der Försterin unterwegs

Nachwuchsgruppe des BV Weilburg erkundete den Wald
Mit der Försterin unterwegs

© Gabriele Fluck

Die Nachwuchsgruppe des Bezirksvereins (BV) Weilburg – 27 Kinder im Alter von 2 bis 9 Jahren und ihre Eltern – traf sich mit Försterin Nadine Ströbele an der Friedenseiche in Villmar, um von dort aus den Wald zu erkunden.

Merkel dämpft Erwartungen

Bundeskanzlerin sprach auf dem Deutschen Landfrauentag
Merkel dämpft Erwartungen

© Sommerfeld

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat angesichts der aktuellen Markt- und Preiskrise in der Landwirtschaft vor überzogenen Erwartungen an die Politik gewarnt. „Die Politik kann den Markt nicht ersetzen“, sagte die Regierungschefin am vergangenen Mittwoch auf dem Deutschen Landfrauentag in Erfurt, an dem mit ihr …

Jetzt kochen wir

Landfrauen machen Kinder fit in Sachen Ernährung
Jetzt kochen wir

© LFV

Wissen über gesunde Ernährung mit regionalen Produkten an Kinder weiterzugeben, ihnen Wertschätzung für Lebensmittel zu vermitteln und sie zur Herstellung einfacher Gerichte zu befähigen, ist ein zentrales Anliegen des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen.

Von A bis Z: Agrar-Bürofachfrauen am Ziel

Weiterbildungsreihe in Reichelsheim abgeschlossen
Von A bis Z: Agrar-Bürofachfrauen am Ziel

© Dennis Fornoff

21 Frauen aus landwirtschaftlichen Betrieben absolvierten erfolgreich die Weiterbildungsreihe zur Agrar-Bürofachfrau im Amt für den ländlichen Raum, Veterinärwesen und Verbraucherschutz in Reichelsheim.

Bäuerinnen werden Bildungspartner

Erste Schulungen zum „Bauernhof ins Klassenzimmer“
Bäuerinnen werden Bildungspartner

© Bettina Sommerfeld

„Kommen die Schüler nicht auf den Bauernhof, kommt der Bauernhof eben zu den Schülern“, ist der Grundgedanke des Projektes „Bauernhof im Klassenzimmer“ des Landfrauenverbandes Hessen in Kooperation mit der Arbeitsgruppe „Bauernhof als Klassenzimmer“. In Schulungen in Fulda und Reichelsheim bereiteten sich Bäuerinnen und Agrar-Bürofachfrauen …

Größtes Landfrauentreffen in Hessen

Landfrauentag in Herborn mit Sissi Perlinger
Größtes Landfrauentreffen in Hessen

© LFV Hessen

Mehr als 3 000 Landfrauen hatten sich zum Landfrauentag zum Hessentag im Festzelt in Herborn eingefunden, um mit ihrer Anwesenheit den Forderungen des Landfrauenverbandes Hessen an die Hessische Landesregierung Gewicht zu verleihen.

Kleine köstliche Deckel: Tapas zubereitet

Kochkurs der Heppenheimer Landfrauen
Kleine köstliche Deckel: Tapas zubereitet

© privat

„Tapas“, die kleinen spanischen Köstlichkeiten, die in den Tapas-Bars zu Wein oder auch Bier gereicht werden, standen im Mittelpunkt des Kochkurses der Heppenheimer Landfrauen.

Netzwerktreffen der Servicebörsen

Spezielles Buchhaltungsprogramm entwickeln
Netzwerktreffen der Servicebörsen

© privat

Die Vereinfachung der Büroorganisation stand im Mittelpunkt eines Netzwerktreffens der Servicebörsen Waldeck-Frankenberg und Odenwald. Manuela Weidmann, Geschäftsführerin der Servicebörse Odenwald, erläuterte den aus Nordhessen angereisten Vertreterinnen der Servicebörse Waldeck-Frankenberg, Vorsitzende Jutta Kontner und Geschäftsführerin Heike Arnold, die Vorteile eines Rechnungsprogrammes und zeigte auf, dass …

Warum in die Ferne schweifen

Vogelsberg war Ziel des Stammtischs Main-Kinzig-Kreis
Warum in die Ferne schweifen

© Archiv LW

Der Vogelsberg war in diesem Jahr Ziel der Informationsfahrt des Bäuerinnenstammtischs des Main-Kinzig-Kreises. Für die Organisation sorgten wie in jedem Jahr die „Bäuerinnen-Beauftragten“ der Raiffeisen-Warenzentrale Gelnhausen Bodo Kehm und Nadja Walz.