Pflanzenbau

Treffsicher auf unstete Witterung reagieren

Flexible N-Düngungsstrategien bei Wintergetreide
Treffsicher auf unstete Witterung reagieren

© landpixel

Die klimatischen Veränderungen gehen häufig einher mit längeren Trockenphasen während der Hauptwachstumsphase und tendenziell höheren Niederschlägen in der vegetationsfreien Jahreszeit. Dies verlangt zukünftig Düngungsstrategien, die auf eine effiziente N-Verwertung während des System- und Produktwachstums ausgerichtet sind und potenzielle N-Austräge zu minimieren vermögen. Die phänologischen …

Pflanzenbau

Düngung an Standort und Raps-Entwicklung anpassen

Winterraps-Düngestrategie im Frühjahr 2025
Düngung an Standort und Raps-Entwicklung anpassen

© Schackmann

Die Rapsbestände präsentieren sich in ihrer Entwicklung derzeit regional sehr unterschiedlich. In der Folge sind N-Düngestrategie und Grunddüngung individuell an die Bestandsentwicklung anzupassen. Denn auch kleinräumig treten große Unterschiede in der Pflanzenentwicklung auf. Insgesamt ging der Rapsaussaat 2024 ein Jahr mit außergewöhnlich feuchten Bodenverhältnissen …

Pflanzenbau

Bei Frost machen die Käfer nur eine Pause

Frühe Schädlingsbekämpfung in Raps
Bei Frost machen die Käfer nur eine Pause

© Dr. Dicke

Die Rapsbestände sind allgemein gut entwickelt in den Winter gegangen. Die aktuelle Frostperiode geht gerade zu Ende, und bei Lufttemperaturen von etwa 10 °C können erste Rapsschädlinge in die Bestände einfliegen. Über das Auftreten und Bekämpfen von Schadinsekten im Raps informiert Dr. Dominik Dicke, RP …

Pflanzenbau

Sehr gute Erträge Dank ausreichender Niederschläge

Öko-Soja – Landessortenversuch in Gießen
Sehr gute Erträge Dank ausreichender Niederschläge

© Dr. Hammelehle

Im zweiten Jahr wird nun in Hessen der Öko-Soja-LSV an der Versuchsstation Weilburger Grenze der Justus-Liebig-Universität Gießen von Markus Kolmer und dem Technischen Leiter Martin Seim durchgeführt. Dr. Andreas Hammelehle vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), Fachinformation Ökologischer Landbau, stellt die Ergebnisse vor. Die Weilburger …

Pflanzenbau

Ein gut versorgter Bestand kann Unkräuter überwachsen

Frühjahrs-Herbizideinsätze im Raps
Ein gut versorgter Bestand kann Unkräuter überwachsen

© Kunkemöller

Generell sollte der Frühjahrstermin eher als Notlösung angesehen werden. Die Unkräuter sollten bereits im Herbst bekämpft werden. Für Gräser bietet sich, solange die Temperaturen niedrig sind, die letzte Möglichkeit, diese mit Bodenmitteln zu kontrollieren. Ein gut entwickelter, vitaler Rapsbestand besitzt erhebliches Potenzial, Unkräuter und …

Pflanzenbau

Auch die Ungräser haben sich gut entwickelt

Herbizide gegen Ungräser im Wintergetreide
Auch die Ungräser haben sich gut entwickelt

© Hommertgen

Ähnlich wie in den vorangegangenen Jahren war die Vegetation bis jetzt nahezu durchgehend intakt, mit Ausnahme von zwei kurzen Zeiträumen von sieben bis zehn Tagen. Das ist nicht nur an den teils stark bestockten Weizen- und Gerstenflächen zu erkennen, sondern auch dort, wenn vorhanden, …

Pflanzenbau

Pflanzenschutz war Thema auf der Landwirtschaftlichen Woche

Das Prinzip Hoffnung
Pflanzenschutz war Thema auf der Landwirtschaftlichen Woche

© Becker

In Gernsheim stand letzte Woche im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen das Thema Pflanzenschutz auf der Agenda. Die Referenten beschäftigten vor allem die schwindenden Möglichkeiten bei der Bekämpfung von Schadorganismen. Zum Teil könnten zukünftig ganze Produktionszweige verschwinden, weil sie entweder nicht mehr wirtschaftlich oder …

Pflanzenbau

Schon Anfang Juni trat Krautfäule auf

Ergebnisse Landessortenversuch mittelfrühe Speisekartoffeln
Schon Anfang Juni trat Krautfäule auf

© Mohr

Im mittelfrühen Speisekartoffel-Segment wurden insgesamt zwölf Sorten auf einem Standort in Rheinland-Pfalz geprüft. Erstmals standen im Versuch die zwei vorwiegend festkochenden Sorten Elise und Lotta und die festkochende Sorte Samoa. Alle Sorten wurden im Frühjahr in weißen Kunststoffkisten vorgekeimt. Über die Ergebnisse informiert Manfred …

Pflanzenbau

Keine guten Verhältnisse für Körnerleguminosen

LSV Körnererbse, Ackerbohne, Sojabohne und Weiße Lupine
Keine guten Verhältnisse für Körnerleguminosen

© landpixel

Für den Leguminosenanbau kommen in Hessen mehrere Kulturen in Frage. Die wichtigsten sind jedoch Körnererbsen und Ackerbohnen, aber auch ein Anbau von Weißer Lupine und Sojabohne kann erfolgreich sein. Welche der Kulturen die Kultur der Wahl ist, muss individuell je nach Betrieb, Standort und …

Pflanzenbau

Hochwertige Speiseöle produzieren

Sorten-Empfehlungen Sonnenblumen und Sommerraps
Hochwertige Speiseöle produzieren

© landpixel

Der Anbau von Sonnenblumen und vor allem von Sommerraps ist derzeit rückläufig. Die aktuellen Sortenempfehlungen zu diesen Sommerölfrüchten stellen Dr. Stefan Weimar und Marko Goetz vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach vor. Im Vegetationsjahr 2024 erstreckte sich der Anbau von Sonnenblumen auf …

Pflanzenbau

Die Wirkungen bleiben bescheiden

Einsatz von Biostimulanzien bei Winterweizen
Die Wirkungen bleiben bescheiden

© landpixel

Im Zuge von volatilen Marktpreisen mineralischer Düngemittel, düngerechtlichen und agrarökologischen Restriktionen sowie klimatischen Herausforderungen wird der Einsatz von Biostimulanzien in ihren vielfältigen Zweckbestimmungen damit beworben, die Anbausicherheit von landwirtschaftlichen Kulturen zu verbessern. Was die verschiedenen Produkte leisten können, untersucht Dr. Stefan Weimar vom Dienstleistungszentrum …

Pflanzenbau

2024 war ein gutes Jahr für den Hafer-Anbau

Ergebnisse Landessortenversuche Sommerhafer 2024
2024 war ein gutes Jahr für den Hafer-Anbau

© landpixel

Hafer kann in der Fruchtfolge viele pflanzenbauliche Vorteile bieten. Neben der Produktion von Futterhafer bietet die Erzeugung für Schälmühlen weitere Vermarktungsmöglichkeiten. Hierfür müssen die Partien bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllen. Neben agronomischen Einflussfaktoren spielt hierbei die Sortenwahl eine entscheidende Rolle. Wie sich die aktuellen Sorten unter …