Pflanzenbau
Die Spritze muss im Feld exakt funktionieren

© Feger

Die Spritze muss im Feld exakt funktionieren

Pflanzenschutzgerätekontrolle 2022

In den kommenden Monaten steht für viele landwirtschaftliche Betriebe wieder die Kontrolle der Pflanzenschutzgeräte an. Welche Maßnahmen im Vorfeld zu ergreifen sind, damit es an der Prüfstelle nicht zu unnötigen Verzögerungen oder Reparaturen kommt, erläutert Manuel Feger vom Pflanzenschutzdienst Hessen am RP Gießen. Um …

Pflanzenbau
Neue Sorten auch für bisherige Grenzstandorte

© Lausmann

Neue Sorten auch für bisherige Grenzstandorte

Empfehlungen zum Sojaanbau

Die hessische Anbaufläche von Sojabohnen ist 2021 im Vergleich zum Vorjahr zwar wieder leicht gesunken, von zirka 1 800 auf rund 1 300 ha, die durchschnittlichen Erträge konnten aber mit 34 dt/ha beinahe das Niveau des Ausnahmejahres 2017 erreichen. Bei den aktuellen Preisen für Energie, Stickstoffdünger …

Schweine
Nutztierhaltungsverordnung im Schweinestall umsetzen

© landpixel

Nutztierhaltungsverordnung im Schweinestall umsetzen

Seminar des LLH und des Netzwerkes Fokus Tierwohl

Die Umsetzung der letzten Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung stellt besonders Schweine-haltende Betriebe vor große Herausforderungen. Wie man diese praktisch gut umsetzen kann, war Thema einer Online-Veranstaltung des Netzwerkes Fokus Tierwohl und des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH), bei der Nadja Böck vom LLH und Schweinehalter Jürgen …

Landjugend
Vorstand stellt zukünftiges Programm vor

© Hessische Landjugend

Vorstand stellt zukünftiges Programm vor

Erfolgreiche Jahreshauptversammlung in Wirmighausen

Bei der Jahreshauptversammlung der Landjugend Wirmighausen standen vergangene Woche Vorstandswahlen an. Außerdem gab es einen Jahresrückblick und einen Ausblick auf diesjährige Vorhaben. Die erste Vorsitzende Aline Gerhard und ihre Stellvertreterin Ina Schweizer wurden wiedergewählt. Auch der erste Vorsitzende Philipp Krummel wurde im Amt bestätig, …

Agrarpolitik
Versorgung nicht gefährdet, aber steigende Preise

© landpixel

Versorgung nicht gefährdet, aber steigende Preise

Reaktionen auf den Krieg in der Ukraine

Das Bundeslandwirtschaftsministerium erwartet vom russischen Überfall auf die Ukraine keine direkten Auswirkungen auf die Versorgung Deutschlands mit Getreide und Ölsaaten. Allerdings erwarten Marktexperten steigende Preise für Getreide, Futtermittel, Betriebsmittel und Dünger (siehe auch Rubrik Märkte und Preise). Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) rechnet zumindest für …

Aus der Wirtschaft
Gleichmäßige Futtermischung und präzises Arbeiten

© Werkfotos

Gleichmäßige Futtermischung und präzises Arbeiten

Nachmischautomatik beim BvL-Selbstfahrer V-Mix Drive

Der selbstfahrende Futtermischwagen V-Mix Drive des Maschinenbauherstellers BvL verfügt ab sofort in der Serienausstattung über neue Eigenschaften, die neben erhöhtem Tierwohl eine noch komfortablere und präzisere Arbeitsweise ermöglichen. Dies teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Für die Gesundheit der Tiere verbunden mit höchster …

Aus der Wirtschaft
Vom Kundenmagneten zum Menschenmagneten werden

© sg Ladenbau

Vom Kundenmagneten zum Menschenmagneten werden

Hofläden laden zum Verweilen ein

Südlich von Heilbronn, im beschaulichen Talheim, liegt das Unternehmen sg Ladenbau, schenk GOLZE Ladenbau. Die Entwicklung von umsatzstarken Warenpräsentations- und Ladenbau-Konzepten hat bei schenk GOLZE Ladenbau Tradition. Seit über 35 Jahren ist Matthias Golze als Innenarchitekt und Ladenbauer mit seinem Team in der Grünen …

Aus der Region
Die besten Stuten für die Weiterzucht einplanen

© Joachim Hecker

Die besten Stuten für die Weiterzucht einplanen

Zuchtbericht: hervorragende Pferde aus 2021

Gemeint sind natürlich die Nachwuchsstuten mit den besten Reit- oder Fahreigenschaften, dem besten Temperament und Charakter, den höchsten Eintragungsnoten, und möglichst erfreulicher Eigenleistung. Oft empfehlen sich genau die Stuten, die man am leichtesten als „nur“ Reit- oder Fahrponys verkaufen kann auch für die Zucht. …

Pflanzenbau
Wenn der eine Nährstoff den anderen blockiert

© Bangert

Wenn der eine Nährstoff den anderen blockiert

Kalium- und Magnesiumdüngung im Kartoffelbau

Fehlende Niederschläge, Frost im Frühjahr und fehlender Absatz stellen den Kartoffelanbauer immer wieder vor neue Herausforderungen. Die notwendige Grunddüngung zu Kartoffeln darf aber nicht in Frage gestellt werden. Denn um die Qualitätsanforderung der einzelnen Verwertungsrichtungen erfüllen zu können, ist insbesondere der Kalium- sowie der …

Obst- und Gemüsebau
Beschäftigung von SAK weiterhin kompliziert

© Setzepfand

Beschäftigung von SAK weiterhin kompliziert

BWV hat online über aktuelle Regelungen informiert

Die aktuelle Rechtslage bei der Einreise und Beschäftigung von Saisonarbeitskräften (SAK) ist in Zeiten der Corona-Pandemie komplexer als jemals zuvor. Zudem ändern sich die Regeln manchmal von heute auf morgen – wie etwa bei der Verkürzung des Genesenenstatus – weshalb es umso schwieriger ist, …

Schweine
Sind Bewegungsbuchten praxistauglich?

© Netzwerk Fokus Tierwohl, FiBL

Sind Bewegungsbuchten praxistauglich?

Erfahrungen von Sauenhaltern aus einer Befragung

Wie sieht künftig die Abferkelung aus? Im Zuge der Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) ließen die Diskussionen um die erlaubte Fixierungsdauer der Sauen um den Geburtszeitraum ausreichend Spielraum für Spekulationen. Nach Inkrafttreten der 7. Verordnung zur Änderung der TierSchNutztV im Februar 2021 steht fest, dass …

Landfrauen
Fastenaktion des LFV Hessen gestartet

© 17ziele.de

Fastenaktion des LFV Hessen gestartet

Digitaler Stammtisch lädt zu einem kulinarischen Abend ein

In sieben Themenwochen widmet sich der Fastenkalender des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen den Zielen für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Nun fiel der Startschuss. „Kein Hunger“ lautet das zweite Ziel für Nachhaltige Entwicklung und das Thema der ersten Woche des Fastenkalenders des LFV Hessen. Neben …