Junglandwirten viel geboten

Agritechnica und Nordzucker AG besucht
Junglandwirten viel geboten

© Hessische Landjugend

Knapp 50 Junglandwirtinnen und Junglandwirte nahmen an der diesjährigen Fachfahrt der Hessischen Landjugend zur Messe Agritechnica nach Hannover teil. Auch stand auch der Besuch der Young Farmers Party und der Nordzucker AG in Nordstemmen auf dem Programm. Auf der Messe bot sich die Gelegenheit, …

Treffen auf der Bundesebene

Politische Interessenvertretung analysiert
Treffen auf der Bundesebene

© Hessische Landjugend

Auf der Mitgliederversammlung des Bundes der Deutschen Landjugend in Berlin informierten sich die vier hessischen Delegierten vergangenes Wochenende im Zuge der Ehrenamtsklausur zur strategischen Interessensvertretung mittels einer „Stakeholder Analyse.“

Agrarausschuss plant Programm für Junglandwirte

Für 2016 Fachfahrten und informative Veranstaltungen im Visier
Agrarausschuss plant Programm für Junglandwirte

© Archiv LW

In der vergangenen Woche trafen sich die Mitglieder des Agrarausschusses der Hessischen Landjugend und planten ein sehr ansprechendes Junglandwirteprogramm für 2016.

Politiker tanzten flott

„jugend.macht.land.-Aktion“ in Rosenthal
Politiker tanzten flott

© Marise Moniac

Stadtverordnete gewannen die Landjugend-Wette, denn was ein echter Lokalpolitiker ist, so schreckt der auch vor einem flotten Tänzchen vor Publikum nicht zurück. Neun Rosenthaler Magistratsmitglieder und Stadtverordnete ließen sich auf die Herausforderung der Landjugend Rosenthal ein und tanzten zusammen mit den geübten jungen Volkstänzern …

60 Jahre Landjugend

Große Feier der Volkstanzgruppe Wehrheim
60 Jahre Landjugend

© LJ-Wehrheim

Zusammen mit Gästen aus Ungarn ließen die Volkstanzgruppe und die Kindervolkstanzgruppe der Landjugend Wehrheim das Bürgerhaus zum 60-jährigen Jubiläum beben.

39 Paare tanzen Sternpolka ums Museum

Trachtengruppe Laisa gewinnt Wette gegen Bürgermeister
39 Paare tanzen Sternpolka ums Museum

© Jörg Paulus

„Ihr habt die Wette ganz klar gewonnen“, musste Bürgermeister Christian Klein zugeben: Die Trachtengruppe Laisa (Stadt Battenberg, Waldeck-Frankenberg) hatte es geschafft, einen geschlossenen Tanzkreis rund um das Laisaer Heimatmuseum zu stellen, mit Tanzpaaren, die mehrheitlich Tracht trugen und gemeinsam die Sternpolka tanzten.

Gut vorbereitet für den Herbst

Arbeitskreis erwartet erfolgreiches Turnier im November
Gut vorbereitet für den Herbst

© HLJ

Kürzlich tagte der Arbeitskreis Volkstanz der Hessischen Landjugend in Gießen/Klein-Linden.

Jungwinzertreff

BDL-Arbeitskreis in Mainz
Jungwinzertreff

© Archiv LW

Der Arbeitskreis Deutsche Jungwinzer traf sich kürzlich in Rheinhessen.

Vortanzen in Linsengericht

Pflicht sind „Windmüller“ und „Watzenborner“
Vortanzen in Linsengericht

© Archiv LW

Am vergangenen Sonntag fand das Vortanzen der Pflichttänze für das hessische Volkstanzturnier 2015 statt. In Linsengericht-Eidengesäß verkündete die Folkloregruppe Linsengericht die Pflichttänze in den beiden Kategorien Vierpaar- und Mehrpaarkreis und stellte diese gleich den Anwesenden vor.

So war der Landjugend-Sommer

30 Teilnehmer bei der Jugendfreizeit 2015 in Spanien
So war der Landjugend-Sommer

© HLJ

Begeistert kehrten vergangene Woche 30 Jugendliche mit ihren vier Betreuern von der Jugendfreizeit in Spanien zurück. Neben dem vielseitigen Programm hatte es den 13- bis 17-Jährigen vor allem der Sandstrand und das türkisblaue Meer der Costa Brava angetan.

Gelungene Sommerfreizeit der Hessischen Landjugend

Das Angebot für Kinder begeisterte die 20 Teilnehmer
Gelungene Sommerfreizeit der Hessischen Landjugend

© HLJ

Abwechslungsreiche Tage bot die Kinderfreizeit der Hessischen Landjugend in der vergangenen Ferienwoche. 16 Kinder zwischen acht und zwölf Jahren verlebten mit ihren vier Betreuern eine vergnügliche Woche im Knüllwald.

Die Idee für die Sommerferien

Fast 50 Teilnehmer sind mit der Landjugend unterwegs
Die Idee für die Sommerferien

© Archiv LW

Die Ferienfreizeiten der Hessischen Landjugend haben in der vergangenen Woche begonnen. Am Donnerstag starteten 30 Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren mit ihren Betreuern nach Spanien.