Firmen in NRW besichtigt
Landjugend Oberlahn bei Krampe und Krombacher
An der Fahrt der Landjugend Oberlahn nach Coesfeld im Münsterland und Kreuztal im Siegerland vorige Woche nahmen 60 Jugendliche teil.
Junglandwirte können sich auf ein großes Programm freuen
Das Jahr 2016 startet mit „agriKULTUR“
„Landwirt: Freund oder Feind?“ heißt das Motto der Veranstaltung der Landjugend am 27. Januar im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen, die vom 25. Januar bis 30. Januar in der Stadthalle in Gernsheim stattfindet.
Wette mit Ministerin gewonnen
„Jugend.macht.land“ bringt fast 13 Mio. Euro fürs Land
Geschafft. Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) hat seine jugend.macht.land.-Wette mit der Bundesjugendministerin ganz klar gewonnen. Genau 12 985 146 Euro fürs Land haben seine ehrenamtlich Aktiven erarbeitet.
Volkstanzturnier begeistert
Fidele Jossataler und Linsengericht sind Hessenmeister
Sauerländer Quadrille Nr. 4, Tupfpolka zu Achten, Kesselflicker und Onder der Linde heißen die Siegertänze des 48. Volkstanzturniers der Hessischen Landjugend. Dreizehn Tanzkreise mit insgesamt knapp 200 Tänzern aus neun Landjugendgruppen gingen vorigen Samstag in Rhenegge im Kreis Waldeck-Frankenberg an den Start.
Junglandwirten viel geboten
Agritechnica und Nordzucker AG besucht
Knapp 50 Junglandwirtinnen und Junglandwirte nahmen an der diesjährigen Fachfahrt der Hessischen Landjugend zur Messe Agritechnica nach Hannover teil. Auch stand auch der Besuch der Young Farmers Party und der Nordzucker AG in Nordstemmen auf dem Programm. Auf der Messe bot sich die Gelegenheit, …
Treffen auf der Bundesebene
Politische Interessenvertretung analysiert
Auf der Mitgliederversammlung des Bundes der Deutschen Landjugend in Berlin informierten sich die vier hessischen Delegierten vergangenes Wochenende im Zuge der Ehrenamtsklausur zur strategischen Interessensvertretung mittels einer „Stakeholder Analyse.“
Agrarausschuss plant Programm für Junglandwirte
Für 2016 Fachfahrten und informative Veranstaltungen im Visier
In der vergangenen Woche trafen sich die Mitglieder des Agrarausschusses der Hessischen Landjugend und planten ein sehr ansprechendes Junglandwirteprogramm für 2016.
Politiker tanzten flott
„jugend.macht.land.-Aktion“ in Rosenthal
Stadtverordnete gewannen die Landjugend-Wette, denn was ein echter Lokalpolitiker ist, so schreckt der auch vor einem flotten Tänzchen vor Publikum nicht zurück. Neun Rosenthaler Magistratsmitglieder und Stadtverordnete ließen sich auf die Herausforderung der Landjugend Rosenthal ein und tanzten zusammen mit den geübten jungen Volkstänzern …
60 Jahre Landjugend
Große Feier der Volkstanzgruppe Wehrheim
Zusammen mit Gästen aus Ungarn ließen die Volkstanzgruppe und die Kindervolkstanzgruppe der Landjugend Wehrheim das Bürgerhaus zum 60-jährigen Jubiläum beben.
39 Paare tanzen Sternpolka ums Museum
Trachtengruppe Laisa gewinnt Wette gegen Bürgermeister
„Ihr habt die Wette ganz klar gewonnen“, musste Bürgermeister Christian Klein zugeben: Die Trachtengruppe Laisa (Stadt Battenberg, Waldeck-Frankenberg) hatte es geschafft, einen geschlossenen Tanzkreis rund um das Laisaer Heimatmuseum zu stellen, mit Tanzpaaren, die mehrheitlich Tracht trugen und gemeinsam die Sternpolka tanzten.
Gut vorbereitet für den Herbst
Arbeitskreis erwartet erfolgreiches Turnier im November
Kürzlich tagte der Arbeitskreis Volkstanz der Hessischen Landjugend in Gießen/Klein-Linden.
Jungwinzertreff
BDL-Arbeitskreis in Mainz
Der Arbeitskreis Deutsche Jungwinzer traf sich kürzlich in Rheinhessen.
Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Salmonellen gemeinsam im Griff behalten
Lesenswert
.