Ist die Ackerbaudokumentation komplett?

Ist die Ackerbaudokumentation komplett?

© Archiv LW

Die Arbeitsarme Zeit im Ackerbau sollte zur Erledingung von Aufzeichnungspflichten genutzt werden. Folgende Punkte sind zu beachten.

Agrardieselanträge frühzeitig stellen

Agrardieselanträge frühzeitig stellen

© Archiv LW

Die Antragsfrist für die Vergütung der Mineralölsteuer (Agrardiesel) des Verbrauchsjahres 2011 endet am 30. September 2012. Da die Bearbeitung der Anträge durch das Hauptzollamt erfahrungsgemäß einige Zeit in Anspruch nimmt lohnt es sich, den Antrag frühzeitig zu stellen.

Gülle effektiv auf Grünland verwerten

Gülle effektiv auf Grünland verwerten

© Archiv LW

Die Vorplanung für die Frühjahrsdüngung steht wieder an und für viehhaltende Betriebe somit die Nutzung der angefallenen Gülle. Intensiv geführte Dauergrünland- und Feldgrasbestände, die früh ihre Schnittreife mit hohem Ertrag und guter Qualität erreichen müssen, bieten hier die Möglichkeit, die über Winter angefallenen Mengen …

Trespenbekämpfung

Trespenbekämpfung

© Archiv LW

Trespen nehmen in den letzten Jahren in den Flächen immer mehr zu und laufen auch im Frühjahr noch auf. Behandlungen im Herbst stellen durch die fehlende Bodenwirkung nur eine Notmaßnahme dar und sollten nur bei stärkerem Trespendruck in Verbindung mit der Frühjahrsbehandlung durchgeführt werden. …

Düngeverordnung: bis 31. März Nährstoffvergleich erstellen

Düngeverordnung: bis 31. März 
Nährstoffvergleich erstellen

© Archiv LW

Nach den Vorgaben der Düngeverordnung sind von den meisten landwirtschaftlichen Betrieben jährlich Nährstoffvergleiche für Stickstoff und Phosphat als Flächenbilanz (Gegenüberstellung von Nährstoff-Zu- und -abfuhr) zu erstellen. Die verbleibende Zeit bis zur Frist sollte zur Erstellung der Nährstoffvergleiche genutzt werden, denn die Unterlagen müssen im …

Vor der Belegung kurz und kräftig aufheizen

Vor der Belegung kurz und kräftig aufheizen

© Archiv LW

Ein gut aufgeheizter Stall ist die beste Versicherung der frisch eingestallten Ferkel. Bei sehr hohen Energiekosten sind effiziente Methoden gefragt. In kurzer Zeit muss eine Wohlfühltemperatur aufgebaut werden. Deshalb sind leis­tungsstarke Gaskanonen das Mittel der Wahl. Es ist sinnvoller ein Abteil kurz und kräftig …

Reine Mais-Biogasanlagen brauchen Extra-Nährstoffgaben

Reine Mais-Biogasanlagen 
brauchen Extra-Nährstoffgaben

© Archiv LW

Zwischen 2008 und 2011 wurde im Auftrag der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) untersucht, inwieweit die Nährstoffversorgung des jeweiligen Bodens und der dort wachsenden Energiepflanze Mais einen Einfluss hat auf die im Laufe der Zeit abnehmende Biogasproduktion, die in Biogasanlagen mit Mais-Monofermentation beobachtet wird. Letztere …

Betonschäden vermeiden durch Betonqualität

Betonschäden vermeiden durch Betonqualität

© Archiv LW

Im landwirtschaftlichen Bauen wird Beton viel und gerne als Baustoff verwendet. Dies nicht ohne Grund, da er für viele Anwendungsbereiche flexibel einsetzbar ist und hohen Anforderungen genügen kann. Die Betonqualitäten werden primär durch den Anwendungsfall und die zu erwartenden Beanspruchungen definiert. Dazu gibt es …

Kriterien zur Sortenwahl bei Silomais

Kriterien zur Sortenwahl bei Silomais

© Archiv LW

Neben dem Verwendungszweck stellt die sichere Abreife des Maises ein entscheidendes Kriterium bei der Sortenwahl dar. Zwar sind wir in diesem Jahr vielerorts mit einem frühen Erntetermin verwöhnt worden, aber die Erinnerungen an 2010 sollten nicht zu schnell vergessen werden.

Achtung: Phishing-Mails im Namen der Bundesbank

Achtung: Phishing-Mails 
im Namen der Bundesbank

© Archiv LW

Derzeit werden Phishing-Mails im Namen der Bundesbank versandt. In diesen Mails wird auf eine angebliche Zusammenarbeit mit dem BSI, Mastercard, VISA und American Express eingegangen. Hierbei werden die Empfänger aufgefordert, auf einer Internetseite ihre persönlichen Daten zu verifizieren. Lassen Sie sich nicht täuschen!

Pflege-Rente: Einmal investieren und dauerhaft profitieren

Pflege-Rente: Einmal investieren und dauerhaft profitieren

© Archiv LW

Sicherheit im Pflegefall plus Kapitalerhalt – ganz einfach per Einmalbeitrag; das bietet beispielsweise die Allianz Pflege-Rente. Mit dem Einmalbeitrag sichert man sich lebenslangen Schutz im Pflegefall. Die vereinbarte monatliche Pflegerente ist in jedem Fall garantiert. Weitere Vorteile sind neben einer Pflegerentenversicherung gegen Einmalbeitrag eine …

Stromsteuer-Erstattung nicht verschenken

Stromsteuer-Erstattung nicht verschenken

© Archiv LW

Die Stromsteuer ist eine Verbrauchssteuer und wurde als Bestandteil der sogenannten Ökosteuer bereits 1999 eingeführt. Im Regelfall wird sie beim Versorger erhoben und über den Strompreis auf den Verbraucher abgewälzt. Für land- und forstwirtschaftliche Betriebe, die mehr als 25 000 kWh/Jahr Strom verbrauchen beziehungsweise …