© Archiv LW

Markttelegramm KW 20

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

© imago/dts nachrichtenagentur

Förderung der laufenden Tierwohlkosten nicht vorgesehen

Albert Stegemann zur Weiterentwicklung der Tierhaltung

Eine Finanzierung der laufenden Tierwohlkosten, die den Löwenanteil bei der betrieblichen Umstellung ausmachen, schließt der CDU-Politiker aus. Er begründet das damit, dass eine solche Finanzierung nicht rechtssicher sei, auch wenn sie auf der Basis staatlicher Verträge erfolge. „Ich war immer skeptisch gegenüber...

© Foto: imago/Panthermedia, Grafik: RS

Sauer, aber lecker!

Warum erntet man Rhabarber nur bis Ende Juni?

© Archiv LW

Der lange Weg der Bestandsregulierung

Das Votum des Europaparlaments für die Herabstufung des Wolfsschutzstatus ist ein weiterer Schritt hin zur Möglichkeit der Bestandsregulierung und einer praktikablen Entnahme von Problemwölfen. Die große Parlamentsmehrheit, die die Herabstufung des Status befürwortete, spiegelt die geänderten Verhältnisse im Parlament nach der letzten Europawahl wider und das offenbar gewachsene Verständnis für...

© Fabrykant

Moderne Technik trifft auf Familientradition

Lely Vector-Roadshow bei der Kasparhof GbR

Heute bewirtschaftet Georg Brunner den Betrieb gemeinsam mit seinen Eltern sowie seiner Frau Nathalie und den gemeinsamen Kindern. Wer den urigen Innenhof des Betriebes betritt, mag zunächst nicht vermuten, wie modern innerhalb der Stallgebäude gearbeitet wird. Bereits 2006 entschied sich der Betrieb...

© Archiv LW

Ausgabe 20/2025

Waldschutz im Fokus

© Loewe Verlag

Die Bande vom Lande

Aufruhr im Stall (Band 1)

© Archiv LW

Eine Blume, die ewig blüht

Basteltipp: Moosgummi-Blume

© Cypzirsch

Die Wirtschaftlichkeit muss gegeben sein

Gelungene Teilnahme an Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen

Wesentlich für eine gelungene Teilnahme an Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) ist, dass diese in das Betriebskonzept und die betrieblichen Abläufe passen. Dazu muss man sich zwangsläufig als ersten Schritt mit den Inhalten der Maßnahmen befassen. Das Land Rheinland-Pfalz bietet im Rahmen des...

© Tabet

Die Qualität bestimmt die Dünge-Effizienz

Lagerung von Düngemitteln

Der Erhalt der Qualität beginnt bereits beim Transport und der Lagerung von festen Düngemitteln. Auf dem Weg vom Düngemittelproduzenten zum Landwirt können durch Witterungseinflüsse oder technische Mängel am Transportfahrzeug – wie beispielsweise undichte Planen oder Luken – Wasserschäden am Dünger entstehen. Auch...

© iStock/Nikolaeva Elena

Süße und Säure in Stachelbeeren perfekt vereint

Frisch vom Strauch

Früher backten Großmütter ganz himmlische Stachelbeerkuchen, den einen mit Baiserhaube, den anderen mit Quarkfüllung, es gab Stachelbeerkonfitüre und noch viel mehr. Bei dem Gedanken daran kommt das herrlich fruchtig-säuerliche Aroma der Beeren wieder in den Sinn. Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts war...

© Hommertgen

Witterung bestimmt die Bestandesführung

Mikronährstoffe als Baustein für den Getreide-Ertrag

Für das Jahr 2025 zeichnen sich zwei Besonderheiten ab, die in dieser Kombination in den letzten Jahren nicht flächendeckend aufgetreten sind. Zum einen sind die Bestände aufgrund der überdurchschnittlich hohen Boden- und Lufttemperaturen im September und Oktober stark beziehungsweise überentwickelt in die...