Stickstoffversorgung beim Mais prüfen

Stickstoffversorgung beim Mais prüfen

© Archiv LW

Vor allem auf den sandigen, leichten Böden in Nord-, Ost- und Westdeutschland hat die Trockenheit ihre Spuren hinterlassen. In einigen Regionen musste der Raps aufgrund von starken Kälte- und Trockenschäden umgebrochen werden. Als eine der wenigen, dann noch nachsäbaren Kulturen wurde häufig Mais gewählt. …

Mastitis-Vorbeugung durch Hygiene beim Melkprozess

Mastitis-Vorbeugung durch Hygiene beim Melkprozess

© Archiv LW

Hygiene im Melkstand trägt maßgeblich zur Eutergesundheit bei. Denn hier besteht ein intensiver Kontakt der Zitzen mit Melkerhänden und Melkzeug, und somit potenzielle Infektionsgefahr. Je höher der Hygienestandard, desto geringer die Gefahr der Keimübertragung.

Hagelversicherung um Frost, Sturm und Regen erweitern

Hagelversicherung um Frost, 
Sturm und Regen erweitern

© Archiv LW

In den letzten Wochen hatten und haben fast alle landwirtschaftliche Kulturen mit der Trockenheit zu kämpfen, und auch Frostschäden traten gebietsweise auf. Seit vielen Jahren bieten führende Hagelversicherer zusätzlich die Absicherung gegen Sturm, Spätfrost und Wolkenbruch an. So können Ertragseinbußen durch Witterungseinflüsse umfangreicher abgedeckt …

Wie fein mahlen?

Wie fein mahlen?

© Archiv LW

Hinsichtlich des Vermahlungsgrades bei mehlförmigem Futter sind zwei Aspekte zu bedenken. Das Getreide muss fein genug vermahlen werden, um eine gute Futterverwertung zu erreichen, aber auch nicht zu fein, weil dann die Gefahr von Magengeschwüren steigt. Das Schwein ist besonders anfällig im Mageneingangsbereich.

Auftreten und Bekämpfung von Blattläusen in Kartoffeln

Auftreten und Bekämpfung von Blattläusen in Kartoffeln

© Archiv LW

Blattläuse treten bei uns nur unterschwellig in Kartoffeln auf. Wenn möglich sollte bei der Insektizidwahl zur Kartoffelkäferbekämpfung die Blattlauswirkung der Mittel berücksichtigt werden.

Jetzt an die Parasitenbekämpfung denken

Jetzt an die Parasitenbekämpfung denken

© Archiv LW

Zu Beginn der Weidesaison gilt es für jeden Rinderhalter, an eine effektive Parasitenbekämpfung zu denken. Vor allem Jungrinder, die erstmals auf die Weide kommen, sind einem Befall gegenüber anfällig.

Biomassefruchtfolgen – Alternativen zum Mais

Biomassefruchtfolgen – Alternativen zum Mais

© Archiv LW

Mais ist die dominierende Kulturpflanze zur Biomasseerzeugung beziehungsweise zur Stromproduktion in Biogasanlagen. Stabile Erträge, ausgereifte Produktionstechnik und die problemlose Be­schickung der Anlage sind sichere Eckpfeiler des Energiemaisanbaus. Es spricht aber auch eine ganze Reihe pflanzenbaulicher Gründe für die Nutzung von weiteren Früchten zur Biogasproduktion. …

Steigende Zinsen, jetzt den Sack zumachen

Steigende Zinsen, 
jetzt den Sack zumachen

© Archiv LW

Vieles spricht dafür, dass jetzt mit deutlich steigenden Zinsen zu rechnen ist. Daher sollte man sich jetzt gegen steigende Zinsen absichern und den Sack zuschnüren!

Berufsunfähigkeit absichern

Berufsunfähigkeit absichern

© Archiv LW

Burn-out ist ein Erschöpfungssyndrom, unter dem immer mehr Berufstätige leiden. Solche psychischen und andere Erkrankungen können das berufliche Aus erzwingen. In diesem Fall ist die finanzielle Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsvorsorge, beispielsweise über den neuen Gruppenvertrag für Landwirte, das A und O.

Freie Software für Winzer und Landwirte

Freie Software für Winzer und Landwirte

© Archiv LW

Magnum Office Free ist laut der Firma Magnum GmbH die neue, kostenlose Version des Warenwirtschaftssystems des Software-Spezialisten. Die seit Januar 2011 erhältliche Software bietet den gleichen Funktionsumfang wie das bewährte System Magnum Office, so das Unternehmen. Sie ermöglicht landwirtschaftlichen Direktvermarktern und Weinbaubetrieben den elektronischen …

Stickstoffdüngung in Zuckerrüben

Stickstoffdüngung 
in Zuckerrüben

© Archiv LW

Den größten Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg im Zuckerrübenanbau hat neben dem Ertrag die Qualität der Zuckerrübe, und hier hat die Stickstoffdüngung einen entscheidenden Einfluss. In den letzten Jahren wurde die Stickstoffdüngung immer weiter abgesenkt. Dieser Trend wurde insbesondere durch die bessere Vergütung der …

Qualitätsdüngung zu Kartoffeln

Qualitätsdüngung zu Kartoffeln

© Archiv LW

Eine ausgewogene Nährstoffversorgung sichert neben dem Ertrag auch die Qualität der Kartoffeln. Durch eine ausreichende Versorgung mit Kalium wird nicht nur der Stärke- und Ascorbinsäuregehalt beeinflusst, sondern auch der Gehalt an weiteren Inhaltsstoffen wie zum Beispiel reduzierende Zucker, die sich auf die Verarbeitungsqualität der …