Drei Staatssekretärinnen im Landwirtschaftsministerium
Özdemir trifft erste Personalentscheidungen
Der neue Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat vergangene Woche erste wichtige Personalentscheidungen getroffen. Neue beamtete Staatssekretärin soll demnach Silvia Bender werden. Die Diplom-Agraringenieurin tritt die Nachfolge von Beate Kasch an, die das Haus verlässt. Bender war bislang Staatssekretärin im brandenburgischen Landwirtschafts- und Umweltministerium. Als Parlamentarische …
Bundesweiter Wolfsbestand deutlich gewachsen
157 Rudel, 27 Wolfspaare und 19 sesshafte Einzelwölfe
Die Zahl der Wölfe hat auch nach den amtlichen Erhebungen deutlich zugenommen. Das geht aus den Erhebungen der Bundesländer hervor, deren Auswertung das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf vergangene Woche veröffentlicht haben. Demnach gab es …
Bauernverband will mit Özdemir zusammenarbeiten
Lob für Pragmatismus des designierten Ministers
Seine Bereitschaft zur Kooperation mit dem designierten neuen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, betont. „Es geht darum, gemeinsam Lösungen für die anstehenden Herausforderungen zu entwickeln“, sagte Rukwied am vergangenen Freitag gegenüber Journalisten. Der Bauernpräsident kündigte an, kurzfristig …
Ampel bekennt sich zum Umbau der Tierhaltung
Keine direkten Hinweise auf Borchert-Kommission
SPD, Grüne und FDP bekennen sich zu einem Umbau der Tierhaltung in Deutschland und dessen Unterstützung, bleiben aber bei der Ausgestaltung und Finanzierung vage. Man strebe an, „ein durch Marktteilnehmer getragenes finanzielles System zu entwickeln, mit dessen Einnahmen zweckgebunden die laufenden Kosten landwirtschaftlicher Betriebe …
Einkommen der Landwirte 2020/2021 kräftig gesunken
Nur wenige profitieren von hohen Getreidepreisen
Die Gewinne der landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in Deutschland sind im Wirtschaftsjahr 2020/2021 im Durchschnitt aller Höfe und Regionen im Vorjahresvergleich empfindlich gesunken, wobei insbesondere Veredlungsbetriebe dramatische Einkommens- und Eigenkapitalverluste hinnehmen mussten. Das berichtete der Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) vergangene Woche mit Verweis auf eine erste …
Europaparlament gibt grünes Licht für GAP-Reform
Eco-Schemes zentrale Bausteine
Das Europaparlament hat für die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) erwartungsgemäß grünes Licht gegeben. Eine deutliche Mehrheit der Europaabgeordneten stimmte dem Gesetzesvorhaben, das sich auf drei Verordnungen verteilt und das ab 2023 in Kraft treten soll, vergangene Woche in Straßburg zu. Das Votum im …
Landwirtschaftsminister sehen EU-Forststrategie sehr kritisch
Mitgliedsländer bestehen auf Subsidiarität
Die von der EU-Kommission vorgelegte EU-Forststrategie stößt bei den Mitgliedsländern auf wenig Gegenliebe. Vielmehr dringen die Forst- und Landwirtschaftsminister der Mitgliedstaaten auf mehr Subsidiarität in Sachen Waldbewirtschaftung. Die Vielfalt der Wälder und der Waldbewirtschaftungspraktiken in den Mitgliedstaaten und ihren untergeordneten regionaleren Ebenen müssten stärker …
GAP-Verordnungen in der Warteschleife
Landwirtschafts- und Umweltministerium uneins
Die Verordnungen zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sind weiter in der Warteschleife. Das Bundeslandwirtschaftsministerium und das Bundesumweltministerium haben ihre strittigen Punkte in der GAP-Direktzahlungen-Verordnung und der GAP-Konditionalitäten-Verordnung bislang nicht ausräumen können. Das Bundesumweltministerium teilte am vergangenen Freitag mit, es setze sich für …
Backhaus befürchtet drastische Ausweitung der Roten Gebiete
Reaktion auf Urteil des Oberverwaltungsgerichts
Vor falschen Erwartungen an das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Greifswald zur Unwirksamkeit der Landesdüngeverordnung hat Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus gewarnt. „Wir haben zwar das Verfahren verloren, aber die Verlierer sind am Ende die Landwirte selbst“, erklärte der Minister am vergangenen Freitag als Reaktion auf die …
Ampel-Parteien müssen Streitpunkte klären
Berücksichtigung von ZKL-Empfehlungen offen
Die Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP gehen in die nächste Runde. Nachdem die 22 Arbeitsgruppen am Mittwoch vergangener Woche ihre Gespräche abgeschlossen haben, obliegt es der seit Montag dieser Woche tagenden 21-köpfigen Hauptverhandlungsgruppe, die noch offenen Fragen zu klären. Dabei dürfte es auch …
Krankenkassenbeiträge bleiben 2022 stabil
Bundesregierung beschließt Zuschusserhöhung
Die Landwirte können sich auf stabile Krankenkassenbeiträge im nächsten Jahr einstellen. Die Landwirtschaftliche Krankenversicherung (LKV) profitiert von der Anhebung des Bundeszuschusses zur gesetzlichen Krankenversicherung für 2022 von 7 auf 14 Mrd. Euro, die das Bundeskabinett am Mittwoch vergangener Woche beschlossen hat. Der Zuschuss an die LKV …
Regierungen wollen Umbau des Agrarsektors unterstützen
Klimagipfel für nachhaltigere Ernährungssysteme
Dem Ziel einer nachhaltigeren Agrar- und Lebensmittelproduktion haben sich 45 Regierungen verschrieben. Sie wollen Geld und Anstrengungen in den Umbau der Landwirtschaft in einen umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Sektor investieren. Wie die Regierung des Vereinigten Königreichs, die als Gastgeber den Vorsitz der Weltklimakonferenz in Glasgow …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
