Hilfe, mein Bildschirm flackert!
Dieses Problem dürfte vielen Nutzern bekannt sein: Der Flachbildschirm am PC hat ein unruhiges, flimmerndes Bild, obwohl alle Einstellungen für die Grafikkarte stimmen. Man tippt also auf einen Bildschirmdefekt und beruft sich auf das Garantierecht. Aber: Der neue Bildschirm zeigt immer noch dieselben Symptome. …
Der neue Gruppenvertrag für Landwirte
Ohne Gesundheitsprüfung 500 Euro monatliche Berufsunfähigkeitsrente sichern! Berufsunfähigkeit nach Krankheit oder Unfall ist eine große Bedrohung für den Unternehmer. Am Versicherungsschutz sollte daher niemand sparen. Wichtig ist eine private Absicherung gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit. Die BU-Police ist neben einer privaten Haftpflichtversicherung die wichtigste …
Getreidevorräte kontrollieren
Die Getreideernte in diesem Jahr war aufgrund der feuchten Witterung extrem schwierig. Jede kurze Schönwetterperiode wurde genutzt, um die Ernte einzubringen. Leider mußte viel Getreide mit hoher Feuchtigkeit gedroschen werden. Die eigenen Trocknungskapazitäten stießen schnell an ihre Grenzen. Viel Getreide wurde mit Propionsäure konserviert. …
Kranken-Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte
Die gesetzliche Kasse sieht eine Behandlung im nächstgelegenen Krankenhaus vor. Die Unterbringung erfolgt in der sogenannten „Allgemeinen Pflegeklasse“. Das bedeutet Unterbringung im Mehrbettzimmer und Behandlung durch den diensthabenden Arzt. Wer das nicht will, der braucht einen stationären Ergänzungstarif. Wer nicht nur Schulmedizin, sondern auch …
Kohlensauren Kalk auch in stehende Bestände geben
In der Praxis erfolgt die Kalkung häufig als Fruchtfolgekalkung zu Raps, um diesem die besten Bedingungen zu bieten. Auf Grund zunehmend späterer Vorfruchternten und früher Rapssaat wird das Zeitfenster hierfür jedoch immer kürzer. Eine Kalkdüngung vor der Saat mit Einarbeitung ist jedoch bei kohlensauren …
Fortbildungsangebote nutzen
Während der Wintermonate finden eine Reihe verschiedener Veranstaltungen für alle Bereiche der Landwirtschaft statt. Auch im kommenden Jahr wird es wieder einige Neuerungen geben, über die man Bescheid wissen sollte.
Vor einer Investition Fördermöglichkeiten prüfen
Wer Investitionen in seinem Betrieb plant, sollte sich bereits im Vorfeld intensiv mit den Fördermöglichkeiten auseinandersetzen. Sofern bestimmte Grenzen, Anforderungen und Auflagen eingehalten werden, können investitionswillige Landwirte einen Antrag auf Einzelbetriebliche Investitionsförderung stellen.
Deckungsschutz für geliehene landwirtschaftliche Geräte
Hin und wieder leihen sich viele Betriebsleiter landwirtschaftliches Gerät aus: Arbeitsgeräte, Anhänger, Arbeitsmaschinen oder auch mal einen Schlepper. Kommt es dann zu Schäden am geliehenen Gut, stellt sich oft die Frage nach Ursachen, Haftung und Kosten.
Keimreduktion vor dem Aufstallen
Einweichen, reinigen und desinfizieren sorgen dafür, dass vorhandene Erreger weitgehend abgetötet werden, damit sich die neu aufgestallten Schweine nicht mit den Keimen ihrer Vorgänger infizieren. Das Ergebnis ist aber nicht immer gut. Problembereiche sind Spaltenböden, Güllekeller, Zu- und Abluftkanäle, Futterrohre und Automaten. Auch dürfen …
Wechsel- oder Winterweizen drillen?
Muss nach einer späten Rüben- oder Maisernte im November noch Weizen gedrillt werden, läuft dieser nicht selten erst in der Vegetationsruhe auf. Hier stellt sich oft die Frage ob überhaupt noch die Aussaat von Winterweizen sinnvoll erscheint.
Futtermittelkennzeichnung ändert sich
Seit dem 1. September gilt die EG-Verordnung über das Inverkehrbringen und die Verwendung von Futtermitteln. Sie dient unter anderem der Vereinheitlichung nationaler Regelungen in diesem Bereich und löst die entsprechenden nationalen Vorschriften ab. In der deutschen Verordnung werden gleichzeitig die Schätzformeln zur Berechnung der …
Bürger-CERT
Seit 2006 gibt es das Projekt Bürger-CERT als Initiative des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Über die Internetseite www.buerger-cert.de kann man sich bei verschiedenen Infodiensten anmelden, die kostenlos aktuelle Warnmeldungen und Sicherheitshinweise bezüglich Viren, Würmern und anderer Sicherheitslücken per Mail verschicken.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Baukostensteigerungen berücksichtigen
